Moijn Chris.
Ohne zusätzliche Endstufe geht da nichts. Was hast Du denn? Limo, Coupé, Cabrio, Touring? Je nachdem gibt es nur begrenzte Möglichkeiten für einen Sub. Was hast Du Dir denn vorgestellt.
Grüße Mike
""
Moijn Chris.
Ohne zusätzliche Endstufe geht da nichts. Was hast Du denn? Limo, Coupé, Cabrio, Touring? Je nachdem gibt es nur begrenzte Möglichkeiten für einen Sub. Was hast Du Dir denn vorgestellt.
Grüße Mike
Moijn.
Wenn Du einen Touring hättest, würden auch die CO's für die hinteren Türen geeignet. Bei der Limo passen dies zwar auch, müssen aber nicht sein.
Habe ich das richtig verstanden? Du hattetst die ganze Zeit die F2-300 an den originalen Woofern laufen?
Grüße Mike
Der Wirkungsgrad liegt bei 87 dB.
Grüße Mike
N' Abend.
Also wir haben die Chassis gerade heute wieder bei einem Kunden eingebaut und es musste kein Gitter abgenommen werden.
Grüße Mike
Moijn.
Ob das Alpine eine wirkliche Steigerung ist muss jeder selbst für sich entscheiden. Ich selbst bin nicht wirklich damit einverstanden, da weiterhin auf die gleichen, originalen Woofer unter den Sitzen gesetzt wird. Wenn ich lese, dass der Bass ausfällt heißt das wahrscheinlich - Bassregler und Lautstärke auf Vollgas. Die meisten wollen mehr "Druck" erreichen und das ist mit dem Alpine nicht wirklich möglich. Klanglich ist es sicher eine Steigerung zur Standard-Breitband-Pappe.
Grüße Mike
Hi Dominik.
Am Rosenmontag abfliegen – Töröööö
Dann halt die Ohren steif und trotz der Kälte iel Spaß.
Grüße Mike
Hi Benny.
Der Spaß geht bei ca. 600.- (Endstufe, Xion 200 und Kabel) los und lässt sich beliebig erweitern (Prozessor etc.). Kommt auf Deinen Anspruch an und natürlich darauf was Du bereit bist auszugeben. Leg' einmal ein Budget fest.
Grüße MIke
Hi Iceman.
Wieder im Lande oder noch nicht weg gewesen?
martin.
Es gibt schon einige Lösungen die Du machen kannst, allerdings solltest Du Dir darüber bewusst werden, dass es schon etwas Aufwand ist. Wenn Du willst kannst Du Dir ab nächster Woche unseren Vorführer anhören (bis dahin sollte er fertig sein). Da kannst Du dann sehen/hören, was in den Original-Einbauplätzen möglich ist.
Grüße Mike
Moijn.
Der Fehler bei dieser Lösung ist nur, dass die Endstufe auch dann unter Strom ist, wenn keine Musik gehört wird. Eleganter geht das mit einem kleinen Zusatzadapter der ausschließlich das Remote-Signal generiert.
Grüße Mike
Adend.
Platz ist das schon ausreichend. Du kannst zusätzlich noch eine Halterung anbringen fals die Endstufe zu lang wird.
Doch vielleicht wäre es zuerst einmal sinnvoll zu wissen, was die Endstufe können soll. Was willst Du denn damit betreiben? Ob es dann unbedingt eine ESX sein muss....
Grüße Mike