Beiträge von dreamsounds

    Moijn.
    Da wirst du nichts machen können. Früher oder auch bei Nachrüstradios wird das Signal über den Leistungspel der internen Transistoren hinaus verstärkt. Da ist der eigene Finger die Begrenzung.
    Bei den BMW-Werksradios ist das so gelöst, dass es eine Begrenzung gibt um die Transistoren nicht zu überlasten, bzw. damit es keine Verzerrungen gibt. Da kannst Du am Rad drehen wie Du willst, das wird ohne zusätzliche Verstärkung nicht lauter werden.


    Grüße Mike

    Wir verwenden immer einen 1:1 Quadlock-Zwischenadapter um die originalen Leitungen nicht beschädigen zu müssen. Innerhalb des Adapters sind dann ISO Stecker an die dann die Leitungen angeschlossen werden können.


    Grüße Mike

    Hi Florian.
    Das mit den Originalteilen kann Dir mit Sicherheit der Freundliche besser beantworten (oder sollte es).
    Beim Gateway hast Du ebengleich mehrere Schnittstellen zur Verfügung (USB, iPod; AUX, optinal BT). Einen Umschalter bei Lichtleiter - da bin ich vorsichtig.


    Einbauen kannst Du das auch selbst wenn Du Dir das zutraust und etwas Zeit opferst.


    Grüße Mike

    Moijn.
    Für die Limo's ohne Durchbruch gibt es inzwischen eine Lösung mit dem Volksbandpass. Dazu wird eine Öffnung der hinteren Lautsprecher als Reflexöffnung verwendet. Die hinteren Lautsprecher entfallen dabei. Der Reflexkanal ist flexibel und wird am VBP befestigt.
    Das Ergebnis ist nicht ganz vergleichbar mit dem durch den Skisack, aber ähnlich und auch die einzige wirkliche Alternative. Alle anderen Standardkisten-Lösungen ergeben dabei nur ein undefiniertes Gewummer.


    Grüße Mike