Beiträge von dreamsounds

    Moijn.


    Das Fistune ist eine sehr gute Lösung und hat bisher bei unseren umbauten immer super funktioniert. Daher wäre es auch meine Empfehlung.


    Grüße Mike

    Wir haben es jetzt schon ein paar Male verbaut. Ist eine gute Grundqualität (ordentlicher HT/MT/TT und Weiche), die etwa auf dem Niveau des Hifi-System liegt. Je nach Endstufe passt das ganz gut und kann auch in seinen Genzen Spaß machen. Bitte bei dem Preis nicht mit den etablierten Teilen vergleichen.


    Grüße Mike

    Moijn Alex.
    Zum Einen muss ich natürlich einmal fragen, warum Du Dich an etwas traust, von dem Du keine Ahnung hast. Warum lässt Du es nicht einbauen? Dann wäre der Händler in der Pflicht es zum Laufen zu bringen.
    Zum Anderen, komm' einfach einmal runter und gehe das Problem konstruktiv an. Die Eton sind um Längen besser als das Alpine. Wenn Du ohne Endstufe auskommen willst, dann nimm' die zusätzlichen Weichen und das Problem ist gelöst. Sollen die Woofer mit dazu, dann braucht's eine Endstufe und Du kannst Dir die Weichen sparen. Die Märchen mit den pfeifenden Lichtmaschinen kenne ich. Sind meist Einbaufehler. Bei ordentlichem Material und gutem Einbau ist da Ruhe. Und wenn Du keinem Händler in Deiner Nähe traust, musst eben ein paar Kilometer fahren.


    Grüße Mike

    N'Abend.
    Du hattest mich ja per PN angeschrieben.


    Zuerst einmal soll Dir Dein ACR-Mensch einmal erklären, wo er das ETON RSR 160 verbauen will ;(


    Wenn Dir die Kohle derzeit zuviel für beide Aktionen ist, würde ich Radio und Soundsystem separat angehen. Je nachdem was für Dich die erste Baustelle darstellt. So kannst Du vernünftiges Material verbauen und musst nicht an der falschen Stelle sparen.


    Grüße Mike

    Hallo Dennis.


    Wenn Du Stück für Stück baust, kannst Du sicher den Verstärker und Kabelkram zuerst machen. Musst dann mit der Einstellung egen vorsichtig sein. Ein durchgebrannter Lautsprecher kann auch zum Defekt der Endstufe führen.
    Das Klappern haben alle BMW. Auch ein 5er oder 7er. Endgültig kann man das nicht abstellen. Ich habe meinen auch auf der Hebebühne gehabt. Es liegt nicht an einem mechanischen Problem, sondern daran, dass die Lautsprecher im Schweller atmen und unten geöffnet sind. Von Schaumstoff kan ich im Außenbereich nur abraten. Feuchtbiotope erzeugen auf Dauer Rost.


    Grüße Mike

    Hallo Dennis.


    Ich perönlich würde das in einem Aufwasch machen. Ansonsten musst Du zweimal die Sitze ausbauen. An die Originalen einen Verstärker zu setzen – naja.
    Verstärker grundsätzlich ist natürlich auch die Frage welches der Audiosystem es werden soll. Danach kann man die Auswahl eingrenzen. Aber bitte auf keinen Fall eine vom Wühltisch. Damit gehen die Lautsprecher unweigerlich kaputt.


    Grüße Mike

    Moijn.


    Zum Einen liegt das sicher oft auch an der Qualität der MP3's. Allerdings ist die Speed-abhängige Lautstärke der Übeltäter. Wenn Du schon recht laut hörst und höchstwahrscheinlich auch noch den Bassregler nach oben geregelt hast, dann wird alles übersteuert. Wenn Du gerne lauter oder mit großem Bassanteil hörst, wirst Du nicht um eine Aufrüstung herum kommen.


    Grüße Mike

    Hallo Giovanni.
    Zuerst vielleicht auch einmal schauen was das überhaupt für eine Endstufe ist (inkl. Einstellungen). Vielleicht ist da auch schon der Haken, dass die Woofer abgeraucht sind. Bei Deinem Tausch werden die Originalen dann wahrscheinlich auch nicht lange halten.


    Grüße Mike