Beiträge von Ölheizer

    Hallo zusammen,


    hab mir jetzt alles durchgelesen und rausgefunden, dass ich für meinen 2011er mit CIC und Combox für die Mittelkonsolen-USB-Nachrüstung das Kabel, den Stecker und die Codierung benötige.


    Würde das Kabel hier gehen? (gelber Stecker in die Combox) Mir reicht USB im Koferraum (für einen Musik-USB-Stick), daher ist mir AUX egal.
    http://www.ebay.de/itm/USB-AUX…b8ac4e:g:3WEAAOSwKtVWwaRu


    Der Preis ist sehr gut oder?


    Grüße
    Ölheizer


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Zitat von »Ölheizer«




    So sieht das bei mir auch aus. Im Motorraum befindet sich links neben dem Motor ein Kasten der wie ein Filterkasten aussieht, benötige ich dann also den 2ten Typ?


    So siehts aus.
    Wie du schon sagst, links ist der Luftfilterkasten, und dort gehört so ein "Platten"-Filter rein.


    In den eBay-Auktionen steht übrigens auch jeweils die Leistung des Motors, für den der Filter passt ;) M47 und M57 (330d: 231 PS) brauchen so eine Röhre, N47 und N57 (245 PS) brauchen die Platte.



    ok super danke!
    Das Auswechseln werde ich wohl schaffen, bei dem Röhrenfilter hätte man ja den halben Wagen zerlegen müssen 8o

    Moin Forum,


    einfache Frage: Wenn ich nach einem Luftfilter für meinen 2011er 330d suche, bekomme ich zwei Arten von Filtern angezeigt:


    Beispiele:
    1) so eine Röhre: http://www.ebay.de/itm/BMW-3er-E46-E90-330d-5er-E60-E39-525d-530d-X3-X5-X6-LUFTFILTER-MANN-FILTER-/151887396506?fits=Make%3ABMW|Platform%3AE90|Type%3A330d&hash=item235d31be9a:g:1iYAAOxy3HJTIbZx


    2) so eine Platte: http://www.ebay.de/itm/SIMOTA-…5dc35f:g:6fwAAOSwGvhUBFYm


    welcher ist der richtige?


    Beispiel-Foto aus dem Netz:
    [Blockierte Grafik: https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/205/4469/44178026/07-8945309266206716257.JPG]



    So sieht das bei mir auch aus. Im Motorraum befindet sich links neben dem Motor ein Kasten der wie ein Filterkasten aussieht, benötige ich dann also den 2ten Typ?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.


    Wat hat der Kakk eigentlich hier im B12-Fred verloren, ham doch schon gefühlte 1000000 Spurplatten-Fred`s. :punsh::D


    Da hast du recht es ist etwas ausgeufert, aber jetzt weiss ich ja was zu tun ist: Rumtelefonieren (was ich gerade bereits mache, aber nicht so einfach ist, selbst JP bördelt nicht :().



    Und den Aufriss wegen Originalrädern??? .....mach die Platten lieber wieder runter und gut is. :floet:


    Naja warum darf man auf die M-Paket Felgen keine Distanzen draufmachen? Es gefällt mir eben. Oder meinst du bei den "Originalrädern" is es das eh nicht wert? :thumbdown:

    Hi Radical danke für die Antwort!
    Also ein Kugelschreiber passt sicher nicht mehr da rein, eher ein dünnes Lineal. Ich denke ich werde die Tage mal zu ATU fahren und nachfragen, ob die die mir die Kanten etwas anlegen können. Müssen ja nur wenige mm sein. Soll ich dann auch noch die Innenverkleidung irgendwie bearbeiten oder darf das Rad dagegen schleifen? Wie gesagt ich kann die Radhausverkleidung locker ein gutes Stück nach oben drücken da ist noch Luft vorhanden.


    Hier mal ein Bild, sehr stark eingefedert mit Platz für einen Schlüssel :) :
    radhaus.jpg

    Diese Felgen/Reifenberechnung habe ich schon durch, aber wie hier viele schreiben sind die letzten mm nur durch richtiges (Nach-)Messen zu ermitteln, da jedes Fahrzeug und auch jeder Reifen leicht anders ist.


    Da ich die Rampen aus dem Verschränken-Test nicht habe, werde ich wohl wieder den Bordstein nehmen, dazu aber noch ein Holzblock unter das gegenüberliegende Vorderrad legen, dann sollte der Aufbau wie in den Bildern zu sehen ja recht ähnlich sein.
    Ab wann macht der TÜV denn Probleme? Soweit ich das bis jetzt sehen kann würde der Reifen bei noch weiterem Einfedern minimal (ca 1mm) an der nicht umgelegten Radhauskante vorbei gehen, aber da ist dann ja direkt in Verlängerung diese Papp-Radhausverkleidung, die ich mit der Hand noch locker weiter eindrücken kann, die würde dann ggf. vom Reifen berührt werden ist das schon kritisch oder erst bei Kontakt mit dem harten Metall der Kante?


    Danke & Grüße

    Hi Forum!
    habe ja auch das B12 drin und bin super zufrieden. Jetzt habe ich mir für meine 18 Zoll Sommerreifen (Felge BMW M193) noch 10mm Spurplattenfür die HA geholt (je Seite). Also 20 mm auf der Hinterachse.
    Sieht auch super aus, die Frage ist nur ob es auch beladen so passt?


    Habe bisher so getestet: Auto mit 3 reifen auf der Straße und mit einem Hinterrad auf einem wirklich hohen Bordstein gestanden. Dann habe ich mich noch hinten auf die Ecke gelegt um noch weiter einzufedern. Reifengummi war dann schon gut im Radhaus drin optisch. In diesem Zustand konnte ich noch knapp einen Tür-Schlüssel zwischen Radhaus und Rad herziehen. War also vielleicht noch 2-3mm Platz. Reicht das für den TÜV nächsten Monat aus oder muss ich evtl. doch noch die Kanten anlegen lassen und die Innenverkleidung abschneiden? ?(


    Danke & Grüße

    musst du mal gucken vom selben anbieter (flydesign) gibts die m3 look lippe auch für 39,90€. hab sie mir vor ein paar tagen erst gekauft. die fotos waren die gleichen und die lippe ist auch gleich. kannst du 20€ sparen...


    Hi QK90 Danke für den Hinweis. Hab auch gesehen das die günstiger war... Bis gestern da haben sie den Preis mal eben um 20 eur raufgesetzt... in allen ebay-Auktionen :( falls du noch einen anderen Shop kennst immer her damit :)