
knarzen im Innenraum lokalisieren und beheben
-
-
Wie ich gestern feststellen musste war die Spreiznieten nicht der einzige Übeltäter. Es gab noch eine zweite Ursache. Und zwar die Grundplatte auf der die MULF High festgeschraubt ist vibriert obwohl die Muttern fest angezogen waren. Ich hab jetzt einfach ein Stück Moosgummi drunter gepackt. Geräusch scheint weg zu sein.
Doof nur das ich vorher die komplette Hutablage inklusive elektrischen Heckrollo ausgebaut habe, um dort jegliche Kontaktstellen die klappern könnten zu beseitigen.
-
Hallo zusammen,
ich habe ein "Klack" Geräusch bei meinem E91 das gefühlt von hinten ( tendenziell rechts) kommt. Leider finde ich einfach keine Ursache für das Geräusch, habe schon alles demontiert und auch die Radaufhängung geprüft, aber ich konnte nichts finden.
Es ist ein Klackgeräusch, das man z.B. hört wenn man um die Kurve fährt. Es muss eine engere Kurve sein. Nach etwa 1-2 Sekunden Kurvenfahrt hört man ein einmaliges "Klack".
Das Klackern ist auch gut hörbar wenn man z.B. Autobahnbrücken überfährt. Das Heck des Fahrzeugs muss durch die Unebenheit schon gehoben werden damit man etwas hört. Kleinere Unebenheiten/Verwerfungen führen zu keinem Geräusch. Es ist dann ein mehrmaliges Klackern zu hören.
Hat jemand eine Idee wovon das Problem kommen könnte?
Demnächst steht ein Kundendienst an. Ist es ratsam die Fehlersuche da mit zu übergeben oder kann man sich hier auf eine riesige Rechnung wegen einer langen Fehlersuche einstellen?
Viele Grüße,
Christian -
Mir hat dieses klappernde/vibrierende Geräusch bei unebener Fahrbahn und auf Kopfsteinpflaster keine Ruhe mehr gelassen... Um nicht zusagen zum Verrückt werden
Das Klappern kam immer aus dem hinteren Teil des Fahrzeugs. Gefühlt hätte ich C-Säule gesagt. Da ich auch noch knarzende Geräusche von der Rückbank hatte, habe ich mit dieser angefangen. Hintere Sitzbank+Seitenteil ausgebaut, anschließend die Rückenlehnen umgeklappt und abgeklopft ob von dort auch Klappergeräusche kommen. Und tatsächlich, am Anfang der Hutablage, aus höhe der Stelle wo die Rückenlehnen einrasten, sind 5 Spreiznieten. Die bei mir warum auch immer alle samt gebrochen waren. Somit war die Leise. Ich hab die Chance genutzt und gleich über fast die ganze Länge Filz geklebt und anschließend die Spreiznieten ersetzt.
Nun noch die Kontaktstellen der Rückbank fleißig mit Leisol besprüht und wieder alles zusammen gebaut. Ergebnis: RUHE!
5 Spreiznieten haben übrigens 1,31 gekostet.
[gallery]19287[/gallery]
Die Spreiznieten sind bei mir noch ganz...
Aber könntest du mir sagen, wo genau du den Filz angebracht hast?Dankeschön.
-
Ich muss mal heute Nachmittag schauen ob man das noch irgendwo sieht. Denn ich habe auch die ganze Hutablage ausgebaut gehabt und in dem Bereich bestimmt 2m Filzband, an alles was eventuell Klappern könnte, verklebt.
-
So, ich habe jetzt auch endlich ein Geräusch, und zwar eine Art Vibrieren, wie ein frei schwingendes Blech.
Das Geräusch ist
- irgendwo zwischen vorderem Drittel der Fahrertür und den linken 30cm des Armaturenbretts
- vermutlich unterhalb der Fensterkante
- nur zwischen 1300 und 1450 U/min
- morgens höre ich es, abends nicht, wobei abends das Wetter meistens besser ist, also eher mal Panoramadach offen (fällt mir jetzt erst auf, muss ich testen)
Oberflächlich habe ich schon versucht, alles festzuhalten oder anzudrücken, ohne Änderung.
Sagt das jemand was? Vielleicht Türverkleidung? Was kann da schwingen? Womit kann man die Verkleidung ruhig bekommen (falls sie es ist)?
-
Versuche mal auf die Tachoscheibe zu drücken?! Bei mir war es der Tacho...
-
Ich glaube, dass ich ein ähnliches Geräusch habe. Mir scheint es so, als wäre es das Fahrerfenster.
Gesendet mit meinem Nokia 3310
-
Das ist meistens die beflockte Türdichtung die an der A-Säule und Dach anliegt. Carbaflo schafft da abhilfe
-
Carbaflo schafft da abhilfe
Oh ja, das tut es wirklich