Beiträge von LennartN

    Zitat

    Ich denke ab und zu mal einschalten reicht schon aus. Eine manuelle Klima würde ich persönlich auch nicht durchlaufen lassen.


    Sorry das manuell hatte ich überlesen. Dann würde ich persönlich die auch nur ab und an mal laufen lassen, da ich nicht weiß wie die arbeitet.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Moin, nicht einmal angemacht ist wahrscheinlich schon der Fehler gewesen. Das mögen die Kompressoren oft nicht wirklich. Da kann man sich jetzt drüber streiten, aber ich für meinen Teil lasse das Ding einfach immer an, der Kompressor ist jetzt 11 Jahre alt, bekommt jedes Jahr/ alle 2 Jahre einen Klima Service und ich habe keine Probleme.
    Ich würde erstmal prüfen lassen ob genug kältemittel vorhanden ist, oder eventuell der Kompressoren den Geist aufgegeben hat. Gibt aber bestimmt noch andere Möglichkeiten.


    Mein Tipp(ob das nun wirklich besser ist-kann ich nicht für garantieren): wenn alles wieder geht, lass die Anlage einfach immer laufen. Heißt ja auch Klimaanlage und nicht Kühlanlage. Ich meine die entfeuchtet auch die Luft. Hat also auch im Winter ihre Funktion. Ab unter 6grad schaltet sie glaube ich automatisch ab.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Zitat


    Das klingt ja nicht gut. Bilder kannst du bei Gelegenheit gerne mal zeigen. Kurz vor gerichtlicher Einigung - hattest du schon Klage eingereicht? Gutachten? Sorry, du sagtest ja schon dass das zu weit führt. Ist halt interessant.


    Nein, das war vielleicht nicht ganz richtig ausgedrückt, es war kurz davor dass ich Klage eingereicht habe. Ein Gutachten gibt es leider nicht, nur eine Schadensfeststellung seitens BMW. Bilder kommen noch, muss da erst Zeit haben die zu suchen :D



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Zitat


    Gibt es einen Thread dazu, oder hast du Bilder? Wann war das?
    Ist das von innen nach außen gerostet, oder von außen nach innen?


    Hi,
    Es gibt keinen Thread dazu, Bilder kann ich die Tage mal hochladen. Das war vor 2 Jahren, da war das Auto Ca.8 Jahre alt. Es war an den Türen von innen nach außen, am Kofferraum durch die bekannte fehlkonstruktion. Der Rest war einfach völlig verrostet ( Motorhaube von innen, querträger, Halterungen für dies und das.) eben ein vollverzinktes Auto ;)
    Laut BMW 14.000? Schaden, nach min. 6 Monaten Diskussion und kurz vor einer gerichtlichen Einigung haben Sie eingelenkt und alles bis auf 700? übernommen. Alles was in diesem Rahmen passiert ist zu erläutern, würde an dieser Stelle zu weit führen. Fakt ist aufgrund der Kundenorientierung von BMW würde ich wahrscheinlich keinen BMW wieder kaufen, trotz dass die Autos wirklich gut sind.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Das sieht ja nicht wild aus. Sollte man abschleifen und beilackieren können. Sei froh dass es nur das ist, bei mir waren alle Anbauteile durchgerostet trotz penibler Pflege und BMW hat freiwillig keine Anstalten gemacht ihren garantieversprechen gerecht zu werden. Also wie du siehst in der Regel kommt BMW dem Kunden eher nicht entgegen... Traurig aber meine Erfahrung



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Hallo,
    ich hoffe mir kann jemand helfen: ich habe seit einer Woche in meinem e91 im Amaturenbrett ein poltern und zwar von rechts, da wo die kleine Scheibenbelüftung eingelassen ist. Drückt man auf diese rauf ist es weg. Aber merkwürdiger ist folgendes Phänomen: es tritt nur auf, wenn das kleine temperaturrädchen unter dem Warnblinker auf kalt steht. Jetzt dachte ich zunächst, es liegt an kaltem Plastik, aber das Geräusch verschwindet nahezu sofort, wenn man den Schalter auf warm dreht.
    Außerdem schien es mir, als ob das poltern einmal kurz in der Mitte des Amaturenbretts auch auftauchte.
    Hat jemand eine Idee was das sein kann? Mich jedenfalls bringt diese Geräuschkulisse in dem Auto noch um den Verstand ...
    Viele Grüße



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Moin, habe auch den Belkin aircast und habe das Kabel aus dem Fach der MAL unter der Mittelkonsole durch und dann das Gerät an sich in das Fach vor dem Schaltknüppel gelegt. Läuft super, außer wie bemerkt, dass das Mikro nicht der hit ist. Wenn also jemand das ausgebaut und in den Himmel gelegt hat, wäre ich über eine kurze Dokumentation erfreut :)



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Keine Ahnung ob das reicht, aber deren Ladegeräte kann man im "Supply Mode" als Stromversorgung nehmen. Die gibt es auch mit relativ viel power für Profis. Vielleicht ist da ja was dabei. Nutze die selbst als Erhaltungsladung
    Und rekonditionierer. Und die Geräte als solche sind super.


    Batterieladegerät | Batterieladegeraet | CTEK
    Ein Batterieladegerät (Batterieladegeraet, Batterie Ladegerät) ist ein externes Gerät, mit dem eine Batterie aufgeladen werden kann. Lesen Sie…
    www.ctek.com




    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk