Wo kommst denn her? Dann kann er meine leisten mit machen
Sent from my Nokia 3210
Aus Regensburg. Also nicht weit weg von Dir.
Wo kommst denn her? Dann kann er meine leisten mit machen
Sent from my Nokia 3210
Aus Regensburg. Also nicht weit weg von Dir.
Keine Ahnung woher du kommst, ich schlage es dir trotzdem einfach mal vor.
Kommende Woche lasse ich einige Teile in Saphierschwarz-Metalic lackieren, da fällt es nicht wirklich ins Gewicht wenn noch ein paar Leisten dabei wären. Vielleicht ist das für dich interessant.
Wenn ja, PM!
Gruß
Ok die Ladedruckregelung regelt immer den gleichen LD ein, egal welcher Lader verbaut ist. Wo durch soll die Mehrleistung kommen?
Und angenommen, es kommen 5% mehr Luftmasse - wo her soll die erhöhte Motorleistung kommen?
Gleichbleibender ATL-Strom -> treibt größeres Turborad oder ggf. effizienteres Turborad an -> höhere Drehzahl des Verdichterrads -> dadurch höhere Frischluftzufuhr -> höhere Luftdichte -> schnellere Verbrennung im Arbeitstakt -> mehr Leistung.
Der ATL arbeitet sogesehen genauso wie ohne Softwareanpassung, da es hier um ein mechanisches Bauteil handelt.
Dass das ganze erst wirklich "rund läuft" wenn die Software angepasst wurde ist schon logisch, dennoch hat der Motor danach mehr Leistung.
Dann verstehe ich deine Aussage nicht.
Du scheinst das Funktionsprinzip eines Turbos nicht zu verstehen. Natürlich kann der Turbo ohne Softwareanspassung des ECU mehr Leistung bringen, optimal und ordnungsgemäß wird er allerdings erst nach einer Anpassung laufen.
Bin in einer ähnlichen Situation. Bei mir sind zwei Felgen (auch 313) verschränkt verschrammt. Kosten wären so 170 ?/Felge.
Genaues kann ich noch schreiben. Habe zwei potentielle Werkstätten.
Bekommt man neue noch mit dem Performance Schriftzug?
Bei http://www.der-felgendoc.com sind Beispiele der reparierten 313er und und der Preisliste steht 169? :cool:
169 Euro wäre ja fast schon traumhaft. Allerdings ist die gezeigte 313 so gut wie nicht beschädigt, das ist wirklich nur ein oberflächlicher Kratzer...
220 Euro pro Felge für eine ordentliche Reperatur finde ich noch okay. Bei uns hier wollen sie beim Spezialisten 280 Euro plus Steuer plus Montage.
Ich finde, es spielen schon noch ein paar Faktoren ein:
-Wie gut sind die Reifen (müssen sie sowieso gewechselt werden)
-In welchem Zustand sind die Felgen allgemein
-Verkaufskurs beschädigter Räder vs. Neukauf
-Wie viele Räder sind beschädigt
Falls nur Eine oder maximal Zwei beschädigt wären würde ich auf jeden Fall reparieren lassen.
Komme gerade vom Lackierer und habe eigentlich keine wirklich guten Nachrichten.
1. Aufwand sehr hoch, da die 269 viele Speichen hat und alle einzeln vorbereitet werden müssen.
2. denkt der Lackierer dass es zu viel Spachtel am Felgenrand ist.
Werde am Montag bei einem Felgenaufbereitet mal nachfragen. Hier soll das Abdrehen auch nicht teurer sein.
Danke schon mal für eure Vorschläge.
Werde am Freitag die Winterräder draufmachen und anschließend die Felgen überprüfen (Wuchtmaschine) lassen - zumindest die etwas stärker Beschädigte.
"Gunmetal Grey" sollte aus dem .pdf Lack A56 sein, hier auf einer M225 zu sehen:
http://img.bmw-syndikat.de/gal…mw-syndikat_bild_high.jpg
-> Schaut eigentlich nicht schlecht aus, wobei sie mir so fast zu dunkel rüberkommen.
Interessant finde ich allerdings auch diese Farbe hier:
http://i.ebayimg.com/t/4-BMW-Styling-391-Alufelgen-Felgen-7-5-x-16-ET37-3er-4er-F30-F31-6796237-BMW-NEU-/00/s/MTU0NlgxNjAw/z/DbMAAOxyLBNR7kIQ/$%28KGrHqZ,!qIFHGMM%29ybqBR7kIQkD+Q~~60_57.JPG
Ein optimaler Mix aus A56 und dem normalen Felgensilber?!
Kennt dazu jemand den Farbcode? (BMW Styling 391)
Gruß
Michael
Hallo,
da es bei mir leider gleich zwei Performance 269 stark erwischt hat möchte ich den Satz über den Winter komplett neu lackieren lassen.
Mir ist bewusst dass ich das hochglanz Design verlieren werde, allerdings ist der aktuelle Zustand nicht tragbar/ sehenswert.
Welche Farbe sollte ich wählen um einen möglichst ähnlichen Eindruck zu erzielen? Hat ggf. schon jemand seine Performanceräder lackiert?
Schwanke aktuell zwischen dem "normalen silber" dass praktisch auf jeder BMW-Felge drauf ist oder dem grau dass sich aktuell zwischen dem hochglanz poliertem Teil befindet.
Was meint Ihr?
Gruß und vielen Dank.
Das Argument mit den geringeren Windgeräuschen würde bei mir überhaupt nicht ziehen. Schließlich ist die Beifahrerseite ja dann immer noch genau so laut.
Entweder beide etwas höher montieren/ einstellen, so dass dann wirklich ruhe ist oder beide "normal" einstellen....