Beiträge von BirdOfPrey

    Ich wollte mich zwecks Wundermittel Injector Cleaner zurückmelden. Das Zeug hat bei mir rein gar nichts gebracht. Hab eine komplette Tankfüllung mit dem Zeugs durch den Motor gejaucht und es ruckelt beim Kaltstart nachwievor.


    Ich benutze dafür nicht den/einen Injektionsreiniger, sondern "Ventil Sauber" von Liqui Moly. Ich habe auch schon viel Gutes über "Lambda 1022 Tankzusatz Benzin" gelesen. Habs selber aber noch nicht ausprobiert.
    Ich kann mir aber gut vorstellen, wenn das Problem bereits zu weit fortgeschritten ist, hilft ein Reiniger nicht mehr. Oder er benötigt länger ...


    Ich hatte jetzt auch das Problem, dass er direkt nach dem Kaltstart unruhig lief. Ich habe dann bisher eine Tankfüllung Ventil Sauber mit Super+ und eine Aral Ultimate (ohne Ventill Sauber) verfahren und das Problem ist so gut wie verschwunden. Es ist auch nicht das erste mal, dass ich bemerke, dass Ventil Sauber oder Ultimate dem Motor gut tut. Bins letztes Jahr viele Tankfüllungen mit dem Ventil Sauber gefahren und der Motor lief meines Erachtens ruhiger. Nachdem ich dann ein paar Tankfüllungen nichts dazu gekippt hatte und "nur" Super+ gefahren war, fing er an unruhig zu laufen.



    Ach ja, ich habe mir die Drehzahl für "Klima aus" um 50 upm angehoben. Sonst brummte er im warmen Zustand im Leerlauf und Klima aus immer, da er nur bei 600 upm lief.

    Müsste wie folgt sein:
    [table='Steckverbinder FRM,PIN FRM,Steckverbinder JB,PIN JB,Sicherung JB']<br />
    [*] X14260 [*] 2 [*] X11009 [*] 3 [*] F84 <br />
    [*] X14261 [*] 1 [*] X11009 [*] 3 [*] F81<br />
    [*] X14261 [*] 3 [*] X11005 [*] 2 [*] F41<br />
    [*] X14261 [*] 34 [*] X11009 [*] 4 [*] F86<br />[/table]

    Naja, du könntest mal versuchen während des Beschleunigungsvorganges das Gas leicht zurück zu nehmen. Eventuell schaltet er dann hoch, dann kannst du wieder langsam Gas geben. Bei mir hilft das.


    Klar, den Trick benutze ich häufig. Der BMW ist ja auch nicht mein erster Automatik. Deswegen kenne ich eigentlich alle Tricks und Kniffe. Nur bergauf funktioniert das beim BMW leider nur begrenzt. Meist hört dann nur die Beschleunigung auf und er bleibt dann einfach im Gang.
    Was komischerweise manchmal funktioniert, ist den Tempomat einzuschalten. Dann schaltet er einen Gang hoch. 8|


    Meiner Erfahrung nach muss man selber auch lernen, wie man einen Automatik am besten fährt. Ich habe bisher meist so mindestens 10 tkm benötigt, um herauszufinden, wie die Automatik bei dem betreffenden Fahrzeug so tickt und wie man mit ihr umgehen muss. Irgendwann hat man das dann im Urin.
    Mit dem richtigen Gasteben erreicht man so einiges.

    Wie lange fährst du dein Auto?


    Seit gut 1,5 Jahren und ca. 24 tkm.


    Zitat

    ... der stampft jetzt auch im 5. Gang mit 1400 U/min den Berg hoch.


    Das macht meiner ebenfalls. Nur wenn ich den Berg hoch beschleunigen muss, schaltet die Automatik recht spät.
    Also: Komme ich mit gleichbleibender Geschwindigkeit angefahren und es fängt dann an Bergauf zu gehen, hält er den hohen Gang. Muss ich aber den Berg hoch beschleunigen, dreht er deutlich höher.
    Das ist jetzt ein Luxusproblem. Und mir deswegen einen Schalter kaufen ... nie und nimmer. ;)

    Wäre aber auch ohne die herablassende Wortwahl gegangen ... :rolle:


    Hast Recht! Ein "rtfm" hätte es auch getan. ;) *SCNR*


    Mehr als die ggf. fehlende Leistung ist für mich der Grund Super+ (oder gar Ultimaten oder sogar mal Ventil Sauber bei zu mischen) zu tanken aber eher, dass es (angeblich) bei Direkteinspritzern zu weniger Ablagerungen führen soll. Bzw. für die Hochdruckpumpe besser sei soll. Ich schreibe absichtlich "sein soll". Ich kenne leider keine unabhängige wissenschaftliche Studie, die das auch wirklich belegt.
    Bei 4Cent Mehrkosten pro Liter, sehe ich persönlich allerdings keinen Grund Super, anstatt Super+ zu tanken.

    Der THP150 in meinem Citroën DS3 war ja in etwa mit dem Motor im Mini baugleich. Wie der Mini sich mit dem Motor fahren lässt, weiß ich leider nicht.
    Ich vermute mal stark, auf das Anfahren wirkt sich auch die Kupplung spürbar aus. Wenn die "schnell und hart" kommt, vereinfacht das die Sache ja nicht unbedingt.