Erfahrung mit Gaspedalcontroller von DTE Systems

  • Genau so war es bei mir bisher auch. Bin immer im DS gefahren, weil D einfach zu Opa-mäßig ist.
    Ok, bei einem 335i sieht es aufgrund des kräftigeren Motors dann vielleicht wieder etwas anders aus :)
    Der 2,5 L hat schon Dampf, der muß nur richtig rausgelassen werden.
    Wie meine Vorredner schon schrieben wird man sich an alles wieder schnell gewöhnen, aber das ist ja leider immer so.
    Mir geht es auch mehr darum, jetzt die Spontanität vom DS-Modus auch im D-Modus zu bekommen und dazu ein Gaspedal
    welches sich nicht wie ein Kaugummi anfühlt.


    Haben muß man so eine Box nicht zwingend, das war auch nicht das Thema dieses Postings.
    Es dient eher dazu zu informieren, für Leute die noch überlegen ob sie es tun sollen oder nicht.
    Naja und Hobby ist sowieso immer eine Ansichtssache. Für den einen die Welt, für den anderen Mumpitz wo man kein Geld investiert.
    Für irgendwas geht die Kohle immer drauf, sei es weil man sich eine teure Modelleisenbahn für tausende von Euros in den Keller stellt
    oder für das Geld dicke Felgen auf sein Auto schraubt, ein anderer tankt nur Premiumsprit für seinen "Kleinen" - was ist da nun Vernünftig und was nicht ? :)
    Kopfschütteln wird der eine oder andere immer.


    Heute ist schönes Wetter, gleich mal mit dem E30 ein wenig durch die Gegend pusten - da ist alles noch schön direkt und ungedrosselt :)

  • Mir geht es auch mehr darum, jetzt die Spontanität vom DS-Modus auch im D-Modus zu bekommen und dazu ein Gaspedal
    welches sich nicht wie ein Kaugummi anfühlt.


    Wobei das mit beherztem Gasgeben auch im D Modus funktioniert. Drückt man schlagartig das Pedal durch, fährt die Mühle auch durchaus flott an. Und anders als im DS Modus, schaltet die Automatik dann früher hoch. Allerdings möchte ich das Verhalten nicht immer haben. Denn das macht nur Spaß, wenn niemand vor einem Beschleunigt, der einen ausbremst.

  • Ich würde mir wünschen, ich könnte der Automatik beibringen, wenn ich bergauf beschleunige früher zu schalten. Meiner Meinung nach dreht die Automatik da unnötig hoch. Ab und an greife ich dann mal mit manuellem Schalten ein. Das empfinde ich aber immer als umständlich. Nur dafür würde ich gerne mal Schaltpaddels nachrüsten.


    Und genau dabei wird diese Box vermutlich nichts bewirken. Bzw. das Problem vielleicht sogar eher verschärfen.


    Vermutlich würde sie das.
    Wie lange fährst du dein Auto? Wie gesagt, meiner war genauso. Selbst löschen der Adaptionswerte durch einen ZF Ingenieur war erfolglos.
    Zeitweise bin ich fast ausschließlich im manuellen Modus gefahren und schwankte zwischen Schaltpaddels nachrüsten und in Zahlung geben für einen Handschalter.
    Das einzige was letztendlich geholfen hat: Zeit. Irgendwann ist das Auto ruhiger geworden, der stampft jetzt auch im 5. Gang mit 1400 U/min den Berg hoch. Und das ist wirklich eine Steigung da.
    Wenn du mir sagst wie ich die rausbekomme, schenke ich dir eine Kopie von meinem Adaptionswerten ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Heute ist schönes Wetter, gleich mal mit dem E30 ein wenig durch die Gegend pusten - da ist alles noch schön direkt und ungedrosselt :)


    8o
    Du erinnerst mich gerade daran, dass ich noch einiges zu tun habe.
    Und dann düsen wir mal zusammen :thumbup:

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Wie lange fährst du dein Auto?


    Seit gut 1,5 Jahren und ca. 24 tkm.


    Zitat

    ... der stampft jetzt auch im 5. Gang mit 1400 U/min den Berg hoch.


    Das macht meiner ebenfalls. Nur wenn ich den Berg hoch beschleunigen muss, schaltet die Automatik recht spät.
    Also: Komme ich mit gleichbleibender Geschwindigkeit angefahren und es fängt dann an Bergauf zu gehen, hält er den hohen Gang. Muss ich aber den Berg hoch beschleunigen, dreht er deutlich höher.
    Das ist jetzt ein Luxusproblem. Und mir deswegen einen Schalter kaufen ... nie und nimmer. ;)


  • Seit gut 1,5 Jahren und ca. 24 tkm.



    Das macht meiner ebenfalls. Nur wenn ich den Berg hoch beschleunigen muss, schaltet die Automatik recht spät.
    Also: Komme ich mit gleichbleibender Geschwindigkeit angefahren und es fängt dann an Bergauf zu gehen, hält er den hohen Gang. Muss ich aber den Berg hoch beschleunigen, dreht er deutlich höher.
    Das ist jetzt ein Luxusproblem. Und mir deswegen einen Schalter kaufen ... nie und nimmer. ;)


    Naja, du könntest mal versuchen während des Beschleunigungsvorganges das Gas leicht zurück zu nehmen. Eventuell schaltet er dann hoch, dann kannst du wieder langsam Gas geben. Bei mir hilft das.


    1,5 Jahre... Du Glücklicher.Bei mir hat es 3 Jahre (90.000km) gedauert das Ding richtig reagiert hat. Da kann man schon mal mit einem Schalter liebäugeln ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • habe mal interessiert mitgelesen.


    hört sich erst mal interessant an: schnellere Reaktion aufs gas.


    ich fahre nen 325i mit manuellem getriebe.
    mit schaltwegeverkürzung und anderem gaspedalmodul .(Edelstahl pedalauflagen OEM BMW)


    habe gestern mal explizit auf die ansprechzeit des gaspedals geachtet.
    wenn ich es so schnell wie nur geht, komplett trete, is ne Verzögerung von vllt. 2-3/10 sek. merkbar.
    bei normalem treten reagiert es eigentlich sofort ohne wirklich merkbare verzögerung.
    zudem is der Pedalweg eh recht kurz bei mir.


    dann geht es euch ja im grunde gar nicht um die reine ansprechzeit des gaspedals
    sondern ihr wollt damit das zusammenspiel zw. gaspedalstellung und getriebe/gang beim Automaten verbessern, richtig?


    somit is das wohl nix für Benziner mit man. getriebe.
    die Intensität des gaspedals kann ich ganz gut mit meinem rechten fuss steuern.
    hab eh nen ziemlich schweren .zu viel blei im schuh denke ich :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von aw812 ()

  • Ja, ich denke als Automatikfahrer profitiert man wahrscheinlich am meisten davon.
    Zudem ist es ja noch so, daß bestimmte Verhaltensweisen die MIR gefallen nicht zwingend
    anderen gefallen müssen.


    Da hilft also wirklich nur selber ausprobieren.


    Ich denke deine 2/10 sek. Verzögerung kommen nicht vom Gaspedal, der Motor braucht ja schließlich
    auch einen Augenblick bis er reagieren kann.
    Überleg mal: Die Elektronik muß deine Gasanforderung auswerten, Drosselklappenpoti/Valvetronik muss regeln, die
    angesaugte Luftmasse beschleunigt sich ... ist halt kein Elektromotor :)


    Ich finde daß die Motoren schon recht fix reagieren und hochdrehen.
    Gib mal bei nem alten E30 aus dem Stand heraus Gas, dann siehst Du was Verzögerung bedeutet :)
    Mitunter ein Grund warum ich meinen E30 selber auf einen Luftmassenmesser umgebaut und abgestimmt habe,
    dies reduziert diesen Effekt doch merklich, weil jetzt die Metallklappe des serienmässigen Mengenmessers verschwunden ist
    und dazu der Durchlass grösser ist. Mit der Motronik 1.3 kenne ich mich recht gut aus.
    Allerdings reagiert das Gas dort nun erheblich empfindlicher, weil noch ein richtiger Gaszug vorhanden ist und kleinste Bewegungen
    eben nicht mehr elektronisch kompensiert werden. Verbunden mit dem nichtvorhandensein elektronischer Helfer muß man schon
    einen recht kontrollierten Gasfuß mitbringen, damit man nicht versehentlich quer steht :)


    Ich find es immer wieder krass wenn ich zwischen beiden Fahrzeugen wechsle. Beide machen auf ihre Art und Weise Spaß und
    sind doch so verschieden.

  • Naja, du könntest mal versuchen während des Beschleunigungsvorganges das Gas leicht zurück zu nehmen. Eventuell schaltet er dann hoch, dann kannst du wieder langsam Gas geben. Bei mir hilft das.


    Klar, den Trick benutze ich häufig. Der BMW ist ja auch nicht mein erster Automatik. Deswegen kenne ich eigentlich alle Tricks und Kniffe. Nur bergauf funktioniert das beim BMW leider nur begrenzt. Meist hört dann nur die Beschleunigung auf und er bleibt dann einfach im Gang.
    Was komischerweise manchmal funktioniert, ist den Tempomat einzuschalten. Dann schaltet er einen Gang hoch. 8|


    Meiner Erfahrung nach muss man selber auch lernen, wie man einen Automatik am besten fährt. Ich habe bisher meist so mindestens 10 tkm benötigt, um herauszufinden, wie die Automatik bei dem betreffenden Fahrzeug so tickt und wie man mit ihr umgehen muss. Irgendwann hat man das dann im Urin.
    Mit dem richtigen Gasteben erreicht man so einiges.

  • Ich habe mich jetzt entschieden 280€ auf die Pedalbox drauf zu legen und gleich ein richtiges Chiptuning machen zu lassen, dann habe ich neben subjektiv auch objektiv mehr Leistung.