Beiträge von BirdOfPrey

    ... dass Saugmotoren vorsintflutlich, lahm und verhältnismässig "dreckig" sind. Wo sind da die Vorteile?


    Inwiefern sind sie denn "dreckig"? Dieses Adjektiv würde ich eher allgemein den Direkteinspritzern zuschreiben.
    Und mal ehrlich, "lahm" ist relativ. Klar, ein Turbo mit gleicher Leistung fühlt sich deutlich flotter an. Ist sicherlich aber nur ein klein wenig flotter. Aber deswegen ist ein Sauger ja lange noch nicht lahm. Man muss ihn nur anders fahren.
    Im Alltag wäre mir ein Turbo aber zugegebenermaßen auch lieber. Zumindest bei kleinen Motoren mit relativ wenig Hubraum und Leistung. Bei größeren Maschinen finde ich das nicht so entscheidend.


    Zitat

    Man muss das Neue, nur weil man Berührungsängste hat, nicht immer gleich für schlechter und minderwertig erachten.


    Wohl Wahr!


    Gleich vorab: Der Mazdamotor fühlt sich etwas lahm an, aber beim Blick auf den Tacho geht der doch ganz gut vorwärts, es fehlt halt der Turbopunch ;)


    Das wiederum ist beim 30i ja nun nicht anders. Verglichen mit Turbomotoren mit gleicher Leistung. Wenn ich mit meinem mal Durchbeschleunige, bin ich auch immer etwas enttäuscht. Bis, ja bis ich dann auf den Tacho schaue. ;)


    Dann kann man direkt mal den einzigen Sauger mit einem aktuellen "hubraumarmen" Turbomotor vergleichen.


    Ich kann dir jetzt schon sagen, wie das ausgeht ... ;)

    Du verstehst mich irgendwie falsch! Ich meinte wenn man (in diesem Fall johny2605 bzw. seine Frau) den Wagen eventuell später wieder verkaufen möchte, muss man vielleicht ein paar Abstriche beim Preis machen. Für einen Sauger bekommt man dann vielleicht(!?) etwas mehr. Das zumindest meine These, die ich in den Raum geworfen habe. Muss ja nicht so sein.

    Ein Auto, bei dem sich das nicht mehr lohnt, ist ohnehin 15 Jahre alt und
    reif für die Presse (oder Kasachstan).


    Das meinte ich auch nicht. Aber wenn ich bei einem Gebrauchtwagenkauf damit rechnen muss/kann/sollte (nenn es, wie du möchtest), dass ich in (nicht) absehbarer Zeit ggf. noch 1.000€ in den neuen Gebrauchten stecken muss, berücksichtige ich das beim Kauf. Mehr wollte ich damit nicht ausdrücken. Als Verkäufer muss man deswegen ggf. kleine Abstriche machen.

    Aber will man das?


    Ich kenne tatsächlich Jemanden, der das will. ;)


    Das Thema Turbo würde ich auch nicht ganz so ernst nehmen. Meist sind es die anderen Anbauteile, die mehr Probleme bereiten.


    Wo ich mir in Sachen Turbo allerdings nicht so sicher bin, ist der eventueller Wiederverkaufswert bei den kleinen Turbomotoren. Persönlich (das mag Anderen anders gehen) wäre ich vorsichtig, wenn ich einen Turbo mit >100 tkm gebraucht kaufen wollte. Wegen diesem Risiko könnte der Wert des Fahrzeuges eventuell etwas niedriger sein, als bei Saugern. Einem Arbeitskollegen ging es vor ein paar Monaten ähnlich, als er sich einen Golf für seine Freundin anschaute. Er hat dann auch lieber Abstand genommen. Zumal der Turbo wohl auch schon ein wenig Geräusche machte.
    Fährt man das Auto, bis der TüV (oder Turbo ;) ) einen scheidet, ist das sicherlich nicht so relevant.


    Und wer heute noch einen Neuwagen mit einem 1.6er Sauger kauft,
    dem ist nicht mehr zu helfen. Unkompliziert sind die in Euro 6-Zeiten
    auch längst nicht mehr, aber nach wie vor elendig durchzugsschwach.


    Das ist natürlich in erster Linie eine Frage des Anspruchs. Fakt ist, da hast du Recht, dass sich ein Sauger gegenüber einem Turbo immer irgendwie lahm(er) anfühlt. Gerade bei Hubraumarmen Motoren.


    Ich denke da allerdings an meine Erfahrungen mit meinem letzten 1,6l Turbo Direkteinspritzer (156PS). Während der 1,6l Sauger mit Saugrohreinspritzung (120PS) als sehr problemlos anzusehen ist, hat der Turbo-Motor massive Probleme mit der Steuerkette (zumindest die ersten Baujahre) und Verkokungen. Ich weiß, die Steuerkettenprobleme haben mit dem Turbo nichts zu tun. Da mag es ja sein, dass die Technik Veraltet ist. Aber das muss ja nicht immer schlecht sein.


    Wahr ist allerdings auch, dass der Turbo mir sehr viel Spaß gemacht hat und vom Verbrauch bei flotter, aber noch normaler Fahrweise, genauso gut/schlecht war, wie der Sauger (mit geringerer Leistung).

    Wie sehr unterscheidet sich den ein heutiger Turbo Benziner noch vom Diesel? Grade mit Automatik, wenn das Drehzahlband sowieso selbstständig gewählt wird merkt man das gar nicht mehr so sehr, oder?


    Imho kein gravierender Unterschied. Wobei man sich fragen sollte, ob man wirklich einen Turbo-Benziner kaufen möchte. Klar, fahrtechnisch sind das tolle Motoren. Aber unproblematischer sind meistens die guten alten Sauger. Am besten dann noch mit Saugrohreinspritzung. Aber vielleicht bin ich da auch zu übervorsichtig!?