Beiträge von BirdOfPrey

    Im Schneematsch sind schmale Reifen ein Vorteil, wenn sich unter der Matsche Asphalt befindet,
    denn dann drücken sich die schmalen Trennscheiben durch bis auf den Asphalt.


    Genau, deswegen schrieb ich Schnee! Wollte erst noch erwähnen, dass sich bei Schneematsch oder sehr viel Wasser auf der Straße die Sache anders verhält. Dann dachte ich aber, Schnee ist Schnee (und kein Matsch) und man muss ja nicht immer alles haarklein erklären.


    So AdHoc (aus dem Bauch heraus) würde ich behaupten, dass auch auf Eis breitere Reifen eine bessere Haftung besitzen.


    seeker
    Der Druck pro Fläche ist da imho nicht so entscheidend. Breitere Reifen haben eine größere Auflagefläche. Und gepaart mit dem modernen Profil wirkt sich das positiv aus.
    EDIT: Bei einer frischen Schneedecke mit Pulverschnee wirst du übrigens vermutlich Recht haben. Da "schneiden" sich dünnere Reifen eher bis zum Untergrund vor.
    Da wären wir wieder bei the bruce und dem Pauschalisieren. ;)

    Ich fahre 15.000km pro Jahr und habe daher einen Diesel auserkoren.


    Das ist für mich nicht unbedingt ein Grund für einen Diesel. Denn viel ist das nicht. Da ist ein Benziner nicht unbedingt teurer.
    Man muss dafür Benziner als Sauger natürlich mögen. Der Turbodruck unten herum ist nicht vorhanden. Dafür aber auch kein Turbo, der ganz sicher irgendwann kaputt geht. ;)

    ... macht mich nur wahnsinnig ...


    Ja, kenne ich. Bei mir hörte es sich auch an wie ein Kabelbaum oder ähnliches, welcher gegen das Blech schlug. Warum es jetzt aber wieder weg ist, weiß ich nicht. Ich hatte mal den Eindruck, dass es bei nassem/feuchtem Wetter verschwindet. Allerdings steht meiner in der Garage. Von daher ist das eigentlich eher unwahrscheinlich.
    Ich hoffe, wenn es wieder anfangen sollte, dann im Sommer, wenn man in Ruhe die Türverkleidung abmontieren kann. Denn bei dem Wetter jetzt habe ich da auch keine Lust drauf.

    1. Beim Einstecken des Zündschlüssels hört man kurz einen Elektromotor arbeiten.


    Das wird wohl die elektrische Lenkradverriegelung (ELV) sein. Früher einfach Lenkradschloss genannt.
    So 100%ig richtig bist du mit den Fragen hier im Thread imho auch nicht.


    In meiner fahrertür klappert iwas klingt als wurde der bowdenzug vom turoffner oder so am blech anschlagen ist es aber nicht...


    So etwas ähnliches habe ich auch. Allerdings ist es jetzt mal wieder weg. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es aus der Fahrertür oder eher der hinteren Verkleidung kommt. Ich habe mich aber bisher noch nicht darum gekümmert. Weil es zurzeit weg ist. Ich habe das Gefühl, es hängt auch vom Wetter ab. Möchte aber nicht drauf wetten.

    Hatte mir erst größere Gedanken gemacht was die Reifenbreite und so viel Drehmoment bei Schnee anstellen würden...


    Auf Schnee gilt meines Wissens das gleiche wie für trockene Fahrbahn: Je breiter, umso besser. Pauschalisiert geschrieben.


    Ich bin mit meinen 17" Non-RFT Michelin Alpin A4 (94 V XL EC702) sehr zufrieden. Im Schnee ausreichend Haftung. Aber auch bei nasser Fahrbahn sehr gut zu fahren. Außerdem sind sie leiser als die 19" RFT Mischbereifung im Sommer.

    Für einen Versicherungsvergleich existiert ja bereits ein großer Thread. Viel bringt das sowieso nicht, wenn nicht alle Vertragsdetails genannt werden.


    hegi
    Wenn du Angst hast beim Versicherungswechsel deine SF zu verlieren, musst du beim Rabatschutz aufpassen. Denn theoretisch wird bei einem Wechsel nur die SF übernommen, die man ohne Rabattschutz gehabt hätte. Manche Versicherungen lassen sich aber wohl darauf ein, wenn man bei der neuen Versicherungen ebenfalls einen Rabattschutz abschließt, die SF zu übernehmen. Damit habe ich persönlich aber keine Erfahrungen.
    Ich schreibe dir das, weil du weiter vorne etwas davon geschrieben hast, dass du 400€ für den Rabattschutz zahlst.

    Wenn ich bedenke das der Händler an die 8.000€ mehr will als Privat, ...


    Aus diesem Grund habe ich dann schlussendlich den Zwischenschritt gewählt. Ich habe nicht von Privat gekauft, allerdings auch nicht von einem BMW Händler. Hier in der Nähe stand mein jetziger E93 bei einem VW/Audi Händler. Der war ca. 2.500€ günstiger, als vergleichbare bei einem BMW Händler. Es war allerdings keine Euro+, sondern "nur" eine Gebrauchtwagengarantie von CarGarant dabei.
    Und ich wollte, wenn es geht, einigermaßen in der Nähe kaufen. Wenn man Scherereien hat, dann fahre ich lieber 10 anstatt 100 oder mehr km.


    Bei mir kam allerdings noch der passende Umstand hinzu, dass der VW/Audi Händler in einem Verbund mit einem Citroën Händler ist. Und der Citroën, den ich in Zahlung gegeben habe, war zu dem Zeitpunkt defekt. Hatte aber noch Herstellergarantie. So habe ich denen den Citroën defekt auf den Hof gestellt und war das Ding los. Ich musste später nur noch einmal hin, um den Reparaturauftrag zu unterschreiben. :D