Wobei ich mich manchmal frage, ob es für den Motor besser ist, ihn nach ein paar km etwas höher zu drehen, als mit niedrigerer Drehzahl weiter zu fahren. Hintergrund meiner Frage. Ich fahre so ca. 19 km bis zur Arbeit. Darunter viel Ortschaft, in der mein Automat meist unter 1.500 upm dreht. Und die Öltemperatur ist nach den 19 km so gerade bei ca. 85 bis 90°C. Also im Normalbereich. Ist ein früheres höheres Drehen dann nicht vielleicht besser, so dass der Motor früher eine normale Öltemperatur bekommt und dadurch länger im normal warmem Zustand gefahren wird.
Ich hoffe ihr versteht, was ich meine.
Und noch etwas: Weil ich die Erfahrung bei meinem letzten Direkteinspritzer machen musste. Fördern (extrem) niedrige Drehzahlen vielleicht auch ein verkoksen? Und ja, den habe ich ab und zu auch mal bis in den Begrenzer gedreht. Hatte dort allerdings nicht ausgereicht. Wobei es, laut meiner Werkstatt, damals auch am Öl gelegen haben kann.
Ich persönlich mache mir im Alltag darüber allerdings keine so großen Gedanken. Wichtig ist für mich das Warmfahren, bevor er "getreten" wird. Und auch einen nicht-Turbo fahre ich dann wieder etwas kühl. Ob das sein muss? Ich weiß es nicht. Aber schaden tut es auch nicht.