Beiträge von BirdOfPrey

    (erster Kostenvoranschlag den ich mir bei einem Smart Reparier geholt hab; ca 600€)
    (fürs reparieren also Stoßstange abbauen auseinander bauen die Delle aus drücken Spachtel lackieren und wieder montieren).

    Ist für mein Empfinden ein angemessener Preis. Ich gehe mal von einer Komplettlackierung aus. Ich hatte damals für die Heckverkleidung ein Angebot über 500,-€. Und ich vermute die ist einfacher zu (De)Montieren als die vordere.
    Ich habe dann im Endeffekt die Heckverkleidung selber (De)Montiert und nur zum Lackieren dort hin gegeben (in der Zwischenzeit wurde der Dicke zum Sommerauto und ich hatte einen Ganzjahreswagen). Dafür hatte ich dann 250€ bezahlt.


    Hatte da in Vergangenheit schon einmal Pech und musste hinterher mit dem Ergebnis leben: Neue Stoßstangen hätte immer Toleranz, und wenn die dann schon Jahrzehnt liegen sowieso. Und ob die neue 1000 pro angepasst werden kann ist ein Glückfall, vor allem wegen dem M-Paket.

    Ja, ne, is klar! Original-BMW Ersatzteile sind von minderer Qualität und/oder Schrumpfen mit der Zeit oder wie? Das war wohl eher eine billige Ausrede.
    In der Regel werden die originalen Ersatzteile mit den gleichen Werkzeugen gefertigt, wie die Serienteile. Klar, irgendwann muss so ein Werkzeug mal überholt werden, um wieder Teile innerhalb der geforderten Toleranzen zu produzieren.


    Anders sieht es ggf. aus, wenn die Fahrzeuge ein gewisses Alter erreicht haben und es keine Ersatzteile mehr vom OEM gibt. Aber selbst dann kaufen häufig die Zulieferer die Originalwerkzeuge auf und produzieren dann damit die Teile.



    Und jetzt mal ehrlich: Mach da keine Doktorarbeit raus und lass es endlich machen! 100% sicher, dass gute Arbeit geleistet wurde, kannste eh erst hinterher sein. Selbst bei den besten Werkstätten geht mal etwas schief. Es ist dann immer eine Frage, wie sie darauf reagieren.
    Ggf. frage mal im Freundes/Bekannten/Arbeitskreis herum, ob jemand eine Lackiererei empfehlen kann.

    bei mir ist jetzt halt die Überlegung ob es nicht jemand (ein guter Lackierer z.b.) den ich direkt bezahle es besser machen könnte als wenn ich das über die Versicherung abrechne?!

    Da kannste Glück oder Pech haben. Unabhängig ob es über die Versicherung läuft oder nicht.
    Ich würde aber Wetten, dass es für das Endergebnis null unterschied macht, ob die vorhandene Stoßstange ausgebessert oder eine neue verbaut wird.
    Und wenn ausgebessert wird, ergibt es überhaupt keinen Sinn, das über die Versicherung laufen zu lassen, da Du dann im Endeffekt eher drauf zahlst.

    Das kostet nichts (oder max. n 5er) und alle sind zufrieden

    Ne, pustekuchen! Ich war danach zumindest nicht zufrieden. Ich war damals extra bei BMW, um sie einstellen zu lassen (eine freie wollte mir auch erzählen, dass man das nur per Diagnosegerät machen kann), weil sie mir schlicht zu tief eingestellt waren. Die haben sie dann eingestellt. Übrigens, auch ohne Laptop, sondern indem sie einfach an den Schräubchen gedreht haben.


    Danach war die Ausleuchtung aber immer noch sichtbar zu tief. Ich fahre schon ein paar Jährchen Auto und kann in Grenzen durchaus beurteilen, ob Scheinwerfer zu tief eingestellt sind. Und wenn man das Gefühl hat, selbst mit 50 km/h nicht weit genug schauen zu können und andere Autos mit H7 Scheinwerfer weiter leuchten, stimmt imho etwas nicht.


    Kurzum: Ich habe dann auch dezent höher gestellt. Das war vor 6 Jahren und ich bin seitdem (wirklich) nicht einmal nachts angeblinkt worden wegen blendender Scheinwerfer.


    ABER, bevor jetzt das Diskutieren anfängt. Ich bin eindeutig Deiner Meinung, dass man nicht einfach mal so dran rum drehen soll!

    bei dem ersten Smart-repair wo ich hier in Freising gefragt hab; ca 600€!(Stoßstange demontieren, die Stelle mit Heißluftföhn ausdrücken spachteln komplett lackieren wieder montieren) dann kann ich ja auch gleich das professionell machen lassen für 500 SB VK(Den Schaden vorsichtshalber gemeldet hatte ich schon) ...

    Was soll an dem Vorgehen denn unprofessionell sein? Eine einigermaßen vernünftige Lackiererei vorausgesetzt sieht das hinterher aus wie neu vom Werk!


    Zitat

    Ach so, hätte ich noch bei sagen müssen:
    Ich hab natürlich einen Rabattretter d.h. ich werde nicht hochgestuft!
    und auch selbst wenn...EGAL, ich bin inzwischen bei 20 % unten nach 30Jahren unfallfrei...

    Ja, das habe ich auch. Würde bei so einer Lapalie trotzdem nicht die VK in Anspruch nehmen. Denn erstes gilt der Rabattschutz immer nur bei der jeweiligen Versicherung (bei einem Wechsel muss man dann gut Verhandeln) und zweitens Zahlst Du das Hintenrum indirekt. Spätestens bei der nächsten üblichen Beitragserhöhung bekommst Du dann gesagt, ne, da können wir leider nichts tun, wir haben in den letzten x Jahren einen Schaden beglichen. Selber erlebt.


    Zitat

    Und ich glaube 1500 € damit kommt man nicht aus schließlich kostet die M-Stoßstange mit den Spritzdüsen etc. meiner Meinung nach schon um die 1000 € (grundiert)...

    Wofür eine neue Stoßstange?


    Zitat

    Mir geht es wirklich nur darum: ich will das 1000-prozentig haben dass man keinen vorher nachher unterschied sieht also weder vom Lack,Glanz unterschied noch das die Stoßstange irgendwie hinterher schlecht angepasst wird!

    Das kann Dir bei einer neuen Stoßstange ganz genauso passieren! Wie geschrieben, alles steht und fällt mit der Lackiererei/Karosseriewerkstatt.
    Und durch die Werkstattbindung behaupte ich jetzt mal, gibt sich die Werkstatt deutlich weniger Mühe, als wenn Du privat da hin gehst und das aus eigener Tasche bezahlst. Denn im zweiten Fall bekommt die Lackiererei das, was sie für die Arbeiten benötigt. Im ersten aber nur das, was sie von der Versicherung bekommt. Und dann heißt es Akkordarbeit und nicht möglichst gut.


    Gruß

    Hallo,
    die Rückrufaktionen betraf die Zündspulen. Bei den Injektoren hatten ein paar wenige wohl Glück, dass zumindest etwas auf Kulanz übernommen wurde. Aber ich schätze die Zeiten dürften vorbei sein.


    Ich hatte damals bei 70tkm auch das "Vergnügen" in sechs neue Injektoren investieren zu müssen. Es waren zwar nur zwei defekt, aber je nach Index der Injektoren gibt es von BMW die Vorgabe, dass alle zu tauschen sind.
    Ich hätte aber vermutlich sowieso alle tauschen lassen. Denn auch damals war das Problem bereits bekannt. Und wenn zwei schon nicht mehr richtig funktionieren, wirds nur eine Frage der Zeit sein, bis die restlichen folgen. Und ich wollte Ruhe haben.


    Die Symptome sind eigentlich immer gleich. Es fängt mit Drehzahlschwankungen beim Kaltstart an. Das wird mit der Zeit immer schlimmer, bis die MKL angeht.
    Sobald der Motor etwas Temperatur hat, sind die (wahrnehmbaren) Probleme vermeintlich verschwunden. Deswegen ist es bei Dir nach dem Fehler löschen nicht mehr aufgetreten. Warte bis morgen Früh, bis er richtig kalt ist. Dann wird er wieder Drehzahlschwankungen zeigen.


    Dein NOx Sensor wird aber ebenfalls defekt sein. Der hat bei mir aber nur einen rauen Leerlauf verursacht. Sprich man merkte leichte Vibrationen. Nicht zu vergleichen mit defekten Injektoren.


    Aber hoffen wir mal, dass ich mich irre und wirklich nur eine oder mehrere Zündspulen defekt sind. Das wäre auf jeden Fall die günstigere Alternative.


    Gruß

    Der NOx Sensor ist hin! Deswegen wird der NOx-Kat vermutlich auch nicht mehr regeneriert.


    Ein defekter Sensor hat zwar oft Auswirkungen auf die Laufruhe und den Verbrauch, aber die von dir genannten Symptome deuten erfahrungsgemäß eher auf defekte Injektoren hin.