Würde es vermutlich vom Gesamtpaket abhängig machen, wenn man keinen Favoriten hat.
Ja, das würde ich ebenfalls. Oder anders ausgedrückt. Wenn man einen guten N53 findet, wäre es für mich kein Grund das Fahrzeug nicht zu kaufen.
Würde es vermutlich vom Gesamtpaket abhängig machen, wenn man keinen Favoriten hat.
Ja, das würde ich ebenfalls. Oder anders ausgedrückt. Wenn man einen guten N53 findet, wäre es für mich kein Grund das Fahrzeug nicht zu kaufen.
Habe nur etwas die Befürchtung, dass knapp 260 PS eventuell sogar etwas zu viel des Guten sein könnten.
Ach so, es kommt durchaus auch ein 30i in Betracht? Ich wollte oben schon dazu raten, dachte aber, Du möchtest einen 25i. Bzw. kenne ich den Markt nicht. Ist es schwieriger einen 30i zu finden?
Frag mal bei deiner Versicherung nach dem Unterschied zwischen 25i und 30i. Keine Ahnung, ob und wie viel teurer der 30i.
Aber ansonsten würde ich grundsätzlich immer zum 30i raten! Ich kenne keine Nachteile gegenüber dem 25i. Verbrauch ist identisch. Und der 30i ist vermutlich in jeder Lebenslage noch etwas souveräner.
An vielen Stellen liest man, dass man um den N53 einen Bogen schlagen soll.
Ja, das tut man. Aber so schlimm, wie man meinen könnte, finde ich es nicht. Ja, Injektoren und NOx Sensor sind die großen Schwachstellen. Leider beides nicht ganz billig. Aber ansonsten ist der Motor sehr unauffällig.
Und der N52 hat ja ebenfalls so seine Schwachstellen, die der N53 nicht hat.
Obwohl ich beides oben erwähntes an meinem N53 schon tauschen "durfte", würde ich ihn jederzeit wieder kaufen!
An Deiner Stelle würde ich auch mal einen N53 Probefahren.
Ich denke da wirste mal eine Werkstatt besuchen müssen. Eigentlich sollte es kein Hexenwerk sein, so etwas zu prüfen.
Ich hab nach intensiver Suche diese Teilenummer gefunden 61138377731 Doppelflachfederkontakt.
Stimmt! Kein Flachsteckschuh, sondern eine Doppelfederkontakt. Jetzt wo du es schreibst ...
Bei mir ist es leider lange her. Aber ich meine das sind handelsübliche Flachsteckhülsen. Die Breite kann ich dir nicht mehr sagen.
Ich hatte damals, wegen Fehlern in der EBA, eine beim Auspinnen verhunzt. Bin dann mit der defekten zum örtlichen Citroenhändler und habe mir eine neue geholt.
Entweder Du pinnst einen aus und misst nach oder bestellst dir unterschiedliche Größen.
Aber, es ist eine Schande, wenn ein BMW Händler nicht in der Lage ist so etwas herauszufinden. Aber ich vermute der hatte einfach keine Lust. Eine kurze Nachfrage beim KFZ-Mechantroniker in der Werkstatt und ein kurzer Griff in die entsprechende Kiste hätte sicherlich funktioniert.
Gruß
HDP ist natürlich nicht auszuschließen. Aber dann würde er beim Kaltstart eigentlich auch Startprobleme haben.
So wie ich es verstanden habe, tritt das Problem aber erst auf, wenn eine längere Strecke gefahren wurde und der Motor somit entsprechend warm ist.
Aber erst einmal abwarten was der Fehlerspeicher sagt.
Klingt ein Bisschen nach Benzindruck,
Tippe ich auch drauf!
Weil der Druck nicht stimmt oder nicht gehalten wird, verdampft das Benzin in den Leitungen nahe des Motors, wenn er warm ist. Beim nächsten Start muss dann erst wieder genügend flüssiges Benzin gefördert werden.
Zumal Verschleiß ja auch ein fortlaufender Prozess ist.
Richtig! Und man muss sich ebenso bewusst sein, dass deswegen selbstverständlich auch nicht alles unter die Mängelhaftung fällt. Wir reden hier schließlich über ein Gebrauchtfahrzeug.
Vielleicht ganz interessant dazu:
https://www.adac.de/_mmm/pdf/2…%9F-Liste-2014_141982.pdf