Beiträge von BirdOfPrey

    • die Carguard Alarmanlage funktioniert auch bestens und laut Hersteller werden nur Steuergeräte geweckt wenn was am Auto ist oder ein Sensor ausgelöst wird, wiederum hätte ich dann diese auslösungen als Sms bekommen was nicht passiert ist..


    Und woher möchte der Hersteller das wissen, ohne die Anlage untersucht zu haben? Denn die Anlage kann ja einen Defekt haben, so dass sie über den Bus andere Steuergeräte weckt.
    Die Ruhestrommessung ist da auch nicht unbedingt ein Garant. Denn, wie das Glück so spielt, tritt der Fehler bei BMW dann natürlich nicht auf.

    So viele Möglichkeiten gibt es eigentlich nicht.

    • Entweder die Batterie ist schlicht und einfach kaputt gegangen.
    • Das Ladegerät ist defekt und hat die Batterie mit sich gerissen.
    • Oder die DWA hat einen Defekt und weckt andere Steuergeräte auf, so dass das CTEK es nicht mehr schaffen konnte, die Batterie zu laden.

    Ich fahre den SC6 jetzt seit zwei Wochen und bin sehr angetan. Ich muss allerdings dazu sagen, ich bin kein schneller Fahrer. Aber das Gefühl mit den Reifen ist sehr angenehm. Und, was jetzt vielleicht komisch klingt, er ist sehr komfortabel zu fahren. Zu meinen 2009er Runflat Bridgestone sind das Welten.

    Es ist manchmal doch erschreckend, was für ein Quatsch im Internet geschrieben wird. Wie Maniac79 bereits schrieb, ist das Unsinn.


    Ich denke da sollte man sich eher auf Tests verlassen.
    Z.B. http://www.gtue.de/Privatkunde…ests/62436.html?nav=58943

    Zitat

    Wichtigstes Einzelkriterium im Kapitel Funktionsumfang war die Qualität des Lade- und Ladeerhaltungsverfahrens. Dabei geht es unter anderem darum, die Akkus möglichst schonend bis zur Ladeschlussspannung aufzuladen, eine Nachladephase einzuleiten und dann in einen Erhaltungsmodus zu wechseln, der die Batterie stets bei optimaler Leistungsfähigkeit hält. Techniker sprechen in diesem Zusammenhang vom IUoU-Ladeverfahren. CTEK und Banner sind in dieser Disziplin ganz vorn dabei.

    Das Fahrzeug ist Vollkasko versichert jedoch will mir meine Versicherung nicht die 15000€ (Restwert) geben, ...


    Kann sein, dass ich jetzt einen Denkfehler habe, aber warum sollte die Versicherung dir den damaligen Restwert ausbezahlen? Zum einen ist das doch ein ganz anderer Versicherungsfall gewesen und zum anderen sollte das Auto doch deutlich mehr wert sein, als der damalige Restwert.


    Aber wie bereits geraten wurde, geh zu einem Anwalt. 99% hier sind juristische Laien (ich gehöre ebenfalls dazu) und haben meist keine Ahnung.