Ich bin nun aus dem Urlaub zurück und habe mir meine 2, mit neuen Reifen (Conti Premium Contact 7) montierten, Räder abgeholt. Drauf gemacht - und - gleiches Problem. Kleiner Unterschied zu den Winterreifen, aber nur minimal (Tempomat brauchte vielleicht 2s, 3s länger bis er raussprang). Und es kam auch das Symbol Schleuder-Warnung, mit der Folge das er nicht weiter beschleunigen wollte. Das bei 120km/h im 6. Gang - beim 318er...
Dann erstmal bissel gearbeitet und anschließend mit Diagnose Tool, welches die einzelnen Radgeschwindigkeiten anzeigt, los gefahren. Jeder Wert wird dort nach ca. 2 Sekunden aktualisiert, nach ca. 0,5s wird immer der nächste Wert aktualisiert. Bissel lahm, aber liegt vermutlich auch an der Bluetooth Verbindung zum ODB Adapter.
Die Räder jeder Achse waren mit ziemlich gleichen Werten, die Achsen zueinander mit geringen Unterschied. Hinten mit mehr Geschwindigkeit (kleinerer Durchmesser) als vorn, aber so bei 1%. Durch die langsame Aktualisierung sieht man auch schön wie die Werte bei Änderung der Geschwindigkeit (bremsen/beschleunigen) nachhängen. Kreisbahn fahren war so auch schön, wie die äußeren Räder viel schneller drehen als die inneren.
Ich habe versucht eine Strecke zu fahren, schön gerade aus, wo ich die Geschwindigkeit lange halten kann.
Siehe da, bei ca. 105km/h, beim Raddrehzahl-Sensor HL wird auf einmal statt Geschwindigkeit "-1.00" angezeigt. Aha, da ist er also. Ich versuchte das zu reproduzieren, doch dann, auch bei einem anderen Sensor -1.00. Hm....
Streckenwechsel, Landstraße wo man die Kurven mit knapp über 100 fahren kann, danach 2km lange Gerade mit sehr wenig Verkehr.
Schön reproduzierbar, bei allen! 4 Sensoren in den Kurven statt Anzeige der Geschwindigkeit steht da "-1.00" - aber nur dann, wenn auch das ESP eingreift.
Schalte ich auf DTC um - nichts. Es wird immer fein die Geschwindigkeit angezeigt, nie -1.00. Mehrmals die Strecke gefahren, mit ohne DTC, schön reproduzierbar.
Hm.
Vom Kumpel, KFZ Meister mit eigener Werkstatt, ordentliches Diagnosegerät bekommen.
Aktualisierungsrate schon viel schneller (gefühlt 3 mal pro Sekunde bei jedem Wert).
In den Kurven bei den Werten nichts auffälliges gesehen, da wäre Beifahrer hilfreich und bzw. hilft da die langsame Aktualisierung des Handy-OBD Tools. Dann mal die lange Gerade. Es zuckelt, Tempomat raus. Die Werte sehen aus wie kurzzeitig eingefroren.
Was ist das? Steuergerät, Wackelkontakt an einem zentralen Stecker?
Anmerkung: der eigentliche Grund warum ich damals auf die Hebebühne wollte, war das ich einem Geräusch nachgehen wollte. Klang als ob es von den Rädern hinten kommt. Wollte deshalb horchen und mit sachten Hammerschlägern hören ob man was hört, was lose ist im Bereich Handbremse. Ist dabei vielleicht Rost auf die Raddrehzahl-Ringe gefallen und stänkert jetzt rum? Hab ich aus Versehen was kaputt gemacht? Waren ja nur sachte Schläge, nicht mit Gewalt, aber...
Jedenfalls hatte sich Wärmeschutzblech gelöst, das fest gemacht, Geräusch kam seit dem nicht wieder.
Rumgerätselt was es sein könnte.
Ich hatte vorher eure Beiträge gelesen, von MathMarc den Tip mit "wechsel doch mal vorn/hinten" im Ohr gehabt.
Kumpel meinte was soll das schon bringen, ich gab ihm recht, wenn alle 4 Sensoren gleichzeitig keine Werte bringen.
Ich dachte mir dann, noch habe ich ja eine komplette Werkstatt zur Verfügung, also rauf, in 10min die Räder vorn/hinten getauscht und los.
Testfahrt, keine Probleme.
120km nach Hause gefahren, keine Probleme. Tempomat bleibt immer drin.
Die hinteren Rädern (mit den alten Reifen Continental Premium Contact 5 von 2018 und ca. 4,5mm Profil) drehen bei 120km/h ca. 1km/h bis 1,5km/h langsamer als die vorderen (mit neuen Contact 7, 7mm Profil) - haben also ca. 1% mehr Radumfang.
Ich wollte den Radumfang messen, Bandmaß war nicht ausreichend, ging nur bis 1,5m. Die Räder haben mehr. Mein 28" Fahrrad hat ca. 2,05m - die sind viel größer als die Autoräder... Hätte zwar auch auf dem Boden mit Zollstock messen können, aber das fällt mir jetzt erst ein...
Ist der BMW da sooo sensibel? Alles andere kann man ja somit ausschließen(?), es liegt wohl nur an den unterschiedlichen Reifendurchmesser - aber ca. 1%?.