hätte er schon angesaugt.
Hätte ich das schon gemerkt oder kommt der Schaden vielleicht noch?
hätte er schon angesaugt.
Hätte ich das schon gemerkt oder kommt der Schaden vielleicht noch?
Wenn da Bruchstücke reingekommen wären, wäre es schon zu spät
Heißt, das hätte ich auf den ca. 20 km Heimfahrt schon gemerkt, weil Motorschaden oder heißt es hier noch Bangen und hoffen, dass das nicht noch ein Motorschaden wird?
Nach Turbolader hast du Überdruck.
Danke dir. Ich hab mir jetzt mal etliche Fotos vom N55 angeschaut, dann wird es mit deiner Erklärung logisch.
Mein kaputtes Teil sitzt zwischen Turbo und Ladeluftkühler.
Die verdichtete Luft muss durch das zu tauschende Rohr zum Ladeluftkühler und dann in den Motor.
Wenn ich dann das Rohr tausche ist noch irgendwo vor dem Motor ein Filter oder Gitter das ich reinigen sollte, falls Bruchstücke vom Rohr Richtung Ladeluftkühler gewandert wären?
Und eine Frage quält mich aus technischer Sicht noch.
Der Turbolader saugt doch Luft an.
Das heißt, wenn wir von einem Luftdruck von ca. 1 bar ausgehen wie kann dann vor dem Turbolader der Drück größer als 1 bar sein und zum zerreißen des Rohres führen?
Vor dem Lader muss der Druck doch kleiner als 1 bar sein, dass überhaupt Luft fließt. Also sollte hier doch Unterdruck sein?
Aber dass dein Motor plötzlich zuviel Ladedruck hatte ist eigentlich unmöglich im Serienzustand
Danke, ja bis auf das Fahrwerk ist alles Serie.
Kann mir jemand sagen, ob ich auf BMW Ersatzteilen irgendwo das Produktionsdatum feststellen kann?
Nicht, dass ich am Ende wieder ein 10 Jahr altes Plastikteil einbaue!
Bei der Nr. 23 ist alles dabei was du brauchst
Bei denen aus dem Zubehör auch
OK, danke.
Dann weiß ich jetzt Bescheid und werde mal darüber nachdenken.
Am Ende gibt es die 100% ABE wohl nur mit BMW Teil 13717599294.
Ist es eigentlich möglich, dass an meinem Auto sonst noch etwas nicht passt, dass es das Ding nach nicht einmal 40.000 km ohne Leistungssteigerung zerfetz hat?
Oder sind das einfach die guten 12 Jahre die ihren Tribut hier zollen?
Bei den Alu Pipes fehlt aber meistens der Sicherungsclip
Ja, lassen wir die Alu Pipes mal außen vor. Die sind sicher haltbarer, aber wenn man es genau nimmt, dann ist aus meiner Sicht die ABE weg.
Weiß vielleicht noch jemand, ob bei den BMW Teilen alles dabei ist im Set Nummer 23?
Also auch der Sicherungsclip?
Und ob es ggf. das "gleiche" Teil noch von Mahle oder ähnlichem gibt (mit ABE)?
Wenn du keine zwei linken Hände hast, kannst du das auch einfach selbst tauschen
Nr. 23
Danke dir, dann werde ich das selbst versuchen!
Ich würde dann eher zum Kunststoffteil tendieren.
Weißt du ob in dem Satz (Nr. 23)alles enthalten ist. Zum Beispiel auch der Sicherungsklipp der bei mir wohl verloren gegangen ist?
Oder muss ich diesen und Dichtungen noch separat bestellen?
Und wieso führt Leebmann das Teil unter zwei verschiedenen Artikelnummern?
Und gibt es das Teil ggf. auch noch von Mahle oder so?
Es kommt mir nämlich für ein Plastikteil das jetzt nur 38.000 km gehalten hat nicht gerade billig vor
Im Motorraum dann hören wo es zischt
Also vielen Dank für deine soweit vollkommen richtige Diagnose.
Die Hilfe der Frau und das Standgas haben zur Analyse schon gereicht.
Hier ist ein Foto des Desasters .....
Es scheint mir auf den ersten Blick so, dass man an die Stelle nicht besonders gut hinkommt.
Ist das ein bekanntes Problem am E93 und lässt sich ggf. auch für einen Laien noch selbst reparieren?
Oder ist das definitiv ein Fall für die Werkstatt?
Kann man mit dem Auto da noch ein kurze Strecke hinfahren oder ist das tunlichst zu vermeiden?
Ist aus euerer Sicht mit weiteren Folgeschäden durch den Riss zu rechnen?
Hast du einen n54 oder einen n55?
Es ist ein N55. Sorry, das hätte ich dazu schreiben sollen.
Habe ich ein Chance ggf. zu sehen, ob ich am Ladeluftsystem eine Riss/Platzer habe oder muss man da viel abbauen?
Dann könnte man diese Möglichkeit ggf. bestätigen oder ausschließen.