Beiträge von leusel

    Mag sein, daß es schwierig einzustellen ist.
    Das V3 läst sich jedoch gegenüber dem V2 deutlich komfortabler einstellen, was mein Ziel ist. (zuminndest, wenn man der /kw_produktuebersicht Glauben schenken darf)


    Das org. M-FW ist mir zu unkomfortabel, es muss etwas besseres geben.

    Keine Ahnung. Kontrollmaß liegt bei 300-310mm

    Danke schon mal "Fashion" und Michi!


    @ Fashion: Ich meinte den Abstand zwischen Rad und Federbei, nicht Radmitte und Radlaufkannte ;)


    @ Michi: "i.o. ... auf jedenfall nicht weniger als Serie, da die Federn im Durchmesser kleiner sind..." Mir wurde bisher immer gesagt, das die normale Feder weiter oben ist - über dem Rad.
    Durch die Einstellmöglichkeit beim Gewinde trägt das Ganze weiter unten auf, wodurch es bei breiten Rädern nicht mehr passen soll.
    Von daher wäre ein Foto nicht schlecht - natürlich mit montiertem Rad, Lenkung eingeschlagen.


    @ Robmaster: NEN, ich bin kein Fahrwerksprofi !
    Aber ich habe mich inzwischen sehr intensiv mit dem Thema befasst, und denke, daß das V3 oder ein Ähnliches das Richtige wäre.

    Ich möchte einige E90 /E91 Fahrer die ein Gewindefahrwerk verbaut haben bitten, mir INPUT zu geben!


    Welches Gewindefahrwerk
    Radgröße an der Vorderachse - also:
    - Breite der Felge
    - Einpresstiefe (et) der Felge
    - Breite des Reifens (z.B. 225er)
    - und ggfls. Stärke der Spurplatte.
    - Abstand zwischen Reifen und Federbein (b.z.w. Feder oder Verstellring - wo es halt am Engesten ist)


    Bei der Reifenbreite wäre es wichtig die ganue Breite zu haben, da es starke Unterschiede bei den verschiedenen Herstellern gibt!
    Ich habe dazu zwei Kanthölzer parallel gelegt - eins Innen eins aussen.
    (Werde später mal ein Foto einstellen, falls jemand nicht versteht wie ich das meine)


    Für den Abstand zwischen Reifen und Federbein könnte man das Holz eines Zollstock (Gliedermaßstab) zwischenstecken, ob eins, zwei, drei, oder mehr glieder dazwischen passen.
    Ein Foto davon wäre natürlich die Krönung ;)



    Wäre Super, wenn einige von Euch so nett wären :)



    EDIT: Falls Ihr euch fragt, wozu der Aufwand?!? Möchte mir ein KW V3 zulegen, und vorher prüfen ob ich meine Felgen behalten kann. Das Fahrwerk kostet halt einiges...


    EDIT II: Hier das Foto, wie ich das Messen der Reifen/FelgenBreite meinte (weil nicht jeder einen so riesigen Meßschiber hat)


    EDIT III: Auf dem Foto sieht es aus, als würde ich die Breite der Lauffläche messen. Die Holzleisten liegen jedoch an der breitesten Stelle an - der Felge !

    Nach dem Anbau an meinem E46 330i damals war ich nach dem Starten echt entsetzt.
    Nach einigen KM dann war der aber richtig zu hören.
    Spter dann schon nervig, wenn man auf der BAB unterwegs war :huh:

    Ich habe mir gearade mal das Angebot angesehen.
    Da werden die Felgen mit Diebstahlsicherung angeboten.
    Bei meinen Felgen habe ich auch Diebastahlsicherungen verwendet.


    Waren deine auch "gesichert" weut ?
    Und wenn ja, MUSS ja jemand einen passenden "Schlüssel" gehabt haben, wie z.B. die Werkstätten ^^