guggst Du hier... quietschen beim einfedern
Beiträge von leusel
-
-
Interessantes Thema!
Ihr seid euch einig, daß es die ZUSATZDÄMPFER sind!
Einige Lösungsvorschläge gibt es auch : Silikonspray, Öl...Aber habt ihr euch mal gefragt, WARUM diese Geräusche auftauchen, insbesondere nach einer erfolgten Tieferlegung ?!?
Ich kenne diese Geräusche. Beim E34 mit 60mm K.A.W. Federn sollte ich die Zusatzdämpfer einkürzen!
Für mich bedeutet das, daß das Fahrzeug ständig auf den Zusatzdämpfern aufliegt (oder so tief einfedert), und dadurch die unangehmen Geräusche enstehen.
DAS würde das Fahrferhalten sehr beeinträchtigen !!!
Ich habe dann damals H&R Federn 30/10 verbaut, und es war Ruhe !Das diese Geräusche auch bei nicht veränderten Fahrwerken und bei einem Gewindefahrwerk (GW-FW haben ihre eigenen Zusatzdämpfer) auftreten, gibt mir zu denken.
Also lasst uns bitte mal analysieren, wie es dazu kommt, daß diese Geräusche auftreten
-
@show
wie tief genau kann ich dir nicht sagen - aber schau bitte mal in die galerie dann siehst es!
Tragt doch bitte eure Werte hier ein... Umfrage: Wieviel Abstand hat euer E91 zwischen Rad (Reifenoberkante) und Kotflügel (Unterkante)?
-
Ich finde die Felgen nicht schlecht.
Auf jedenfall exclusiv, und auf einem E9x habe ich solche noch nie gesehen
-
Dann möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Die Idee, die oberen Nierenteile weg zu cleanen hatte ich auch schon, da ich daß auch nicht schön finde.
Das BMW Logo hätte ich dabei vielleicht gelassen - sieht nicht ganz so nackt aus dann.Ich finde die Haube gut
(und natürlich das ganze Auto mit all seinen Veränderungen
)
-
Wäre eine Variante...
Aber bei einem Gewindefahrwerk will man eigentlich tiefer und nicht höher
Und auf Federwegbegrenzern herumzureiten macht sicher auch keinen Spass...
-
Wie soll man Dir da helfen :gruebel:
Du kannst ja nur die Räder weiter nach innen bringen, indem Du die Spurplatten reduzierst oder weg lässt, oder den Paltz schaffst durch Kantenanlegen.
Habe 80 Euro für beide Seiten bezahlt.
Der Lack wurde schön erwärmt, dann die Kanten mit einer Vorrichtung angelegt, und zum Schluß zur Vorsorge etwas Schutzfarbe aufgetragen (natürlich innen und nicht zu sehen).Willst Du breite Spur -> Kanten nacharbeiten
Willst Du keine Arbeiten zulasssen -> schmalere Spur fahren -
Ist sicher ein US-Import.
Dafür spricht: - KEINE Einparkhilfe
aber Vollausstattung :gruebel:
ASC ?
Einparkhilfe?
Sonnenrollos ?
Fernlichtassistent ?
USB / Ipod Anschluss ?
Anhängerzugvorrichtung ?Keyless Go ???
-
JA !
Es sind andere Federn mit einem anderen Gutachten.
-
Weiß jemand von welchem Hersteller die Stoßdämpfer des M-Fahrwerk sind ?
Sind es Öl, oder Gasdruck Dämpfer?