Beiträge von tobi320

    habe heute nochmal ein wenig mit i..a gespielt und dabei unter anderem den vvt soll-und istwert verglichen während der fahrt.
    im teillastbereich stimmen die stellungen so gut wie überein.wenn ich jedoch voll durchdrücke gibt es zwischen soll und ist
    eine differenz von 4 grad,wobei der sollwert der höhere ist.eine zeitliche differenz zwischen soll und ist ist nicht festzustellen.
    ich gehe daher mal davon aus das der vvt motor voll funktionstüchtig ist und nichts mit meinem eigentlichen problem zu tun hat



    dann habe ich noch eine laufruheprüfung gemacht.
    was bedeutet der balken "korrekturwinkel excenterwelle"?
    was bedeutet der balken "zylinder"?
    sind alle anderen werte in ordnung?


    sind die 4 grad differenz zwischen vvt soll und ist in ordnung?


    Melrakal: Bilder auf Grund Verstoßes gegen die Forenregeln entfernt! illegal beschaffte BMW Software  tobi320

    bekomme das nicht hin das der jobname oben in der excelliste steht.in meinem testo sieht es auch anders aus als in dem von anleitungsschreiber.
    wenn ich einen job anklicke und ich dann rechtsklick im jobfenster klicke,steht dort unter anderem "save csv".hier wird der jobname dann in excel angezeigt.


    über den "file logger" geht es nicht.keine ahnung warum.

    das die spalten keine bezeichnung haben hat mich auch gewundert.weiß nicht was da schief gelaufen ist.
    geloggt hab ich diese 5 variablen


    -vanos einlaßventil
    -fahrerwunsch 2 auslesen
    -vvt auslesen NO
    -auslesen des drosselklappen winkels
    -engine speed (rpm)


    der wert ganz rechts ist auf jeden fall die motordrehzahl.vielleicht hab ich vergessen die häckchen in den kleinen fenstern zu machen.

    ich frage mich immer wieder wodurch dieses verzögerte beschleunigen verursacht werden kann.
    eigentlich gibt es doch nur 2 möglichkeiten.


    möglichkeit 1:der vvt motor bekommt sofort beim gasgeben seinen sollwert,setzt ihn aber nicht richtig um.
    möglichkeit 2:der vvt motor bekommt beim gasgeben ein verzögertes signal.nur warum und durch was verursacht?


    die einlaßvanos spielt da ja auch noch irgendwie mit rein,nur wie hab ich noch nicht kapiert....


    im anhang die excel datei

    hey vielen dank dir.
    hab auch schon eine loggfahrt gemacht :) und dabei auch live die signale von fahrpedal und vvt angeschaut.
    ich gehe mal davon aus das die variable "VVT AUSLESEN NO" das signal von dem exzenterwellensensor ist.
    zumindest wurde dort bei noch abgezogenem exzenterwellensensor180 grad angezeigt.


    so ganz schlau bin ich aus all dem jedenfalls nicht geworden.schade auch das in der exceltabelle oben nicht der variablenname steht.
    so kann ich nur raten was was ist.


    denke ich werd mir morgen mal das ossi vonner arbeit mitbringen und es ma direkt am motor anschließen

    das testo 2015 läuft bei mir nicht.
    zum einen ist mein steuergerät MSV70 dort nicht aufgeführt und zum anderen kommt keine verbindung zustande.
    in seiner beschreibung arbeitet er mit testo aus 2012.kann es nur nirgends zum download finden.
    schade,hatte mich schon gefreut mal was loggen zu können X(

    genau,das mit dem LMM kam vom probieren ;)


    kommenden donnerstag habe ich nen termin zum vvt motor wechseln.hoffe das das von dir beschriebene pin 1 zu masse ding der fehler ist.


    werde mich aber trotzdem mal in die testo geschichte einlesen und auch vorher versuchen da was zu loggen.