Beiträge von tobi320

    bei meiner kiste wurden auch die magnetventile ersetzt,da er sich beim gasgeben bei ca 1700 u/min derbe verschluckt hat.
    danach war gott sei dank ruhe.


    trotzdem bin ich mit der fehlenden spritzigkeit und der schwankenden leistung im unteren drehzahlbereich überhaupt nicht
    zufrieden.wenn ich gas gebe vergeht doch schon eine gewisse zeit,bis er auch wirklich leistung abgibt.
    kann es sein das die vanos zu lange braucht um umzusteuern?????
    im kalten zustand ist das ganze dann noch schlimmer.


    wenn ich morgens im 2.gang abbiege und dann eine gaspedalstellung halte,(von 1000-3000 U/Min)
    zeigt sich eine absolut wellige leistungsabgabe.


    mein damaliger 323i E36 war ein traum dagegen,da hatte man wirklich noch "FREUDE AM FAHREN"


    leider konnte ich noch keinen anderen N52 probefahren um zu sehen,ob das verhalten gleich ist oder nicht.
    hab aber auch keine idee was sonst noch defekt sein könnte.fehlerspeicher ist leer.


    nunja,nächstes jahr steht erstmal der anlasserwechsel an,da er bei kalten temperaturen
    das ritzel nicht immer aus dem schwungrad bekommt und es dann schrecklich knarzt.
    wirklich ein armutszeugnis was BMW da an den tag legt was qualität und langlebigkeit betrifft.
    aber so ist das ja heutzutage überall,alles wird so gebaut,das es frühzeitig den geist aufgibt.
    spült ja schließlich geld in die kassen....................

    ich habe mir im januar einen e90 zugelegt,welcher nun 53 tkm drauf hat.
    es waren 205er Dunlop SP Winter Sport M3 montiert.


    auf dem weg nach hause war ich schon dermaßen angenervt von den lauten
    fahrgeräuschen,das ich mich im net ein wenig schlau gelesen habe.....
    sägezahn usw.
    sehr auffällig auch bei mir ist,das die geräusche bei schlechter fahrbahn
    aber auch bei sehr rauer oberfläche (festgefahrener rollsplitt) extrem laut sind.
    wenn die fahrbahn aalglatt und ohne beschädigungen ist,hört man FAST nichts.


    habe mir dann neue winterfelgen zusammengestellt bestehend aus 16zoll alus
    mit den reifen SEMPERIT SPEED GRIP 2.also keine RFTs.


    die geräusche sind nun leiser,aber eben nicht weg.
    heute habe ich die bridgestone sommerreifen aufgezogen,die zum fahrzeug
    gehören.vorn 225er hinten 255er.
    auch hier wieder das gleiche,auf glatter bahn recht leise,auf rauer sehr laut.


    ich frage mich,ob es wirklich "nur" die reifen sind,oder ob noch irgendwas defekt sein kann.
    radlager würde ich ausschließen,da das problem nur bei schlechter rauer straße akut ist.und die
    kiste erst 53tkm runter hat.


    anregungen,meinungen und erfahrungen erwünscht.................

    ich verstehe ja was du meinst,aber die grenzen des erlaubten leuchten mir nicht ein.


    denn die anleitung zum codieren des BC zur anzeige der geschwindigkeit findet man überall im netz...


    es gibt sicher noch andere software,mit der man legal codieren kann.hier müssten dann ja sicher die gleichen stellen codiert werden,wie beim orig...

    also gut, zu veröffentlichen wie man den bordcomputer codiert,das er auch zb die geschwindigkeit digital anzeigt ist erlaubt,aber ein original BMW radio durch ein höherwertiges
    BMW radio zu ersetzen nicht?


    sehr merkwürdig leute....


    falls doch noch jemand eine idee hat,bitte sehr :S

    ich möchte mein radio business gegen das prof tauschen.
    habe nun schon einige zeit in foren verbracht und infos gesammelt,was man alles beachten bzw evtl codieren muß.


    nur leider habe ich nichts gefunden bezüglich der berichtigung des fahrzeugauftrags vom 1RAD aufs 2RAD.
    mit NCS EXPERT bin ich soweit vertraut.


    wo genau muß diese berichtigung vorgenommen werden,damit das prof am CAN auch erkannt wird?
    und wenn das geschehen,wo kann ich dem radio sagen,das zb ein normales stereosystem oder HIFI angeschlossen ist.


    Es handelt sich um einen E90 325i bj2006