Also hinten aufbocken würd ich das Auto nicht - wozu denn?
Das versaut nur die Achslasten.
Also hinten aufbocken würd ich das Auto nicht - wozu denn?
Das versaut nur die Achslasten.
Bei meinem VfL ist hinten katastrophal, habe 5er lci felgen, kw fahrwerk, könnte locker da locker 30mm Platten rauf knallen..
Mit 255er-Reifen und ET20-Felgen ???
...
Hat mal jemand aus Spaß verglichen, der beide hatte, ob eine der beiden großartig anders gewickelt war? Progessiv müßten ja beide sein.
Ich schau mal, ob ich noch Fotos von den Federn finde. Ich hatte ja erst "M-Federn", dann kurzzeitig H&R und dann die Eibach.
Soweit ich noch weiß, lagen alle "weichen" Federwindungen bei den H&R im belasteten Zustand auf - nur die letzten eineinhalb "harten" Windungen waren noch frei.
Im Vergleich zu den "M"-Federn sind die Eibach-Federn eine spur straffer, für mich ideal beim Alltagsauto.
Ich habe gekürzte Zusatzdämpfer und die Eibach-Federn haben im Gegensatz zu den sich setzenden H&R-Federn den vollen, vorgegebenen Einfederweg. Der Wagen hat in den 6 oder 7 Jahren, in den ich die Eibach verbaut habe, nie durchgeschlagen und die Federn haben sich nicht gesetzt.
Vielleicht solltest Du über dickere Stabis nachdenken, wenn es Dir nur um die Seitenneigung geht, Du ansonsten evtl. aber mit den Dämpfern zufrieden bist.
Die Federn hatten noch ca. eine Windung zum Einfedern, die restlichen Windungen lagen alle auf. Die Federwegbegrenzer/Zusatzdämpfer waren bis aufs äußerste gekürzt, aber mangels Einfederweg lag das Auto natürlich bei kleinsten Unebenheiten auf den Federwegbegrenzern auf und war entsprechend "unfahrbar".
Was nützt mir also eine Feder, wenn sie nicht mehr arbeitet?
Die mangelnde Kulanz bzw. Reklamationsresistenz seitens H&R führte dazu, dass ich sicherlich kein Produkt dieses Herstellers mehr kaufen werde.
Die hinteren Federn von H&R waren bei mir nicht so das Problem - aber vorne lag das Auto nach kurzer Zeit auf Block. Das war aufgrund des fehlenden Federwegs nicht nur extrem unkomfortabel, sondern geht auf Dauer natürlich extrem aufs Material.
Warum hast Du ihn denn hinten so hoch?
Ich hatte vor den Eibach-Federn auch die H&R-Federn, und nach ein paar Wochen bin ich ausschließlich auf den gekürzten Federwegbegrenzern (Zusatzdämpfer) rumgehoppelt 🙈
Ich les grad, Du hast es ja bereits ähnlich behoben