Beiträge von Viktor77

    @BlackMachine
    Ich habe einen 320d.


    Ich habe damals, wie von H&R gefordert, alles millimetergenau nachgemessen und ihnen zukommen lassen, um dann als Antwort zu bekommen, ich solle die Federn ausbauen und zusammen mit den Original-Federn an sie schicken. Sie würden dann die Federn überprüfen, was einige Wochen in Anspruch nehmen kann.
    Das ist praktisch natürlich unmöglich zu bewerkstelligen, wenn man sein Auto nicht wochenlang stehen lassen kann.

    Ich hatte bzw. habe das Cup-Kit in meinem E91.
    Nach ein paar Wochen habe ich die Federn durch Eibach Pro-Kit-Federn ersetzt, da die H&R-Federn vor allem an der Vorderachse unfahrbar waren.


    Die Zusatzdämpfergummis hatte ich schon auf ein Minimum reduziert, die Federn lagen bis auf eineinhalb Windung komplett auf, sodass im Grunde kein Einfederweg mehr vorhanden war.
    Man konnte zusehen, wie sich die Federn in kürzester Zeit immer mehr setzten - ich hatte eine Tieferlegung vorne von -70-80mm...


    H&R war bei der Reklamation absolut unkulant und ich hab dann auf eigene Faust die Eibach-Federn verbaut, welche sehr gut mit den Dämpfern harmonieren und mittlerweile seit 110.000km ihren Dienst tun, ohne dass sich etwas gesetzt hätte.


    001.jpg


    002.jpg

    Ich hab bei mir den ganzen Softlack mit dem Fingernagel (kannst ja auch eine Kunststoffspachtel o.ä. verwenden) abgekratzt.
    Das fällt so gut wie gar nicht auf, da die Oberfläche des Kunststoffs eine feine, matte Struktur hat.


    Alternativ halt ausbauen und matt lackieren (Kunststoff-Haftvermittler verwenden).

    Ich hab ja selber einen 320d und einige andere Autos - und einen Sohn, der in ein paar Jahren den Führerschein macht.


    Beim E91 hätte ich gar keine Bedenken, ihm den mal anzuvertrauen. Der Wagen hat eine sehr gute, nicht zu spitze Straßenlage und ist damit gut beherrschbar (gutmütig), hat eine gute Bremsstabilität, ist mit seinen 177PS und 1600kg sicherlich keine Rakete (läuft 240 auch höchstens am Tacho mit Rückenwind...) und ist sicherheitstechnisch auf einem sehr guten Stand (DSC, Airbags, Karosseriesicherheit).

    Gratuliere zum störungsfreien Betrieb!


    Aber warum ärgerst Du Dich über die Handschaltung??? Sowas kann ich nicht nachvollziehen. Sei doch froh, daß Du überhaupt einen seltenen 6-Zylinder-Schalter hast. Ich freue mich selbst im Stop&Go-Verkehr bei meinen Autos über meine Handschaltung. Ich möchte ja schließlich auch Auto fahren und nicht auf der Couch schlafen!


    Weiter störungsfreie Fahrt und vielleicht holst Du mich ja noch kilometermäßig ein ;)

    Lass es mir Alcantara oder Wildleder - wenn Du das Lenkrad dauerhaft erhalten möchtest. Denk immer dran - wie schaut das in 2, 3 Jahren aus?!


    Ich denk mit Grausen an das serienmäßige Wildleder-Lenkrad meines Sportevos - bin nur mit dünnen Stoffhandschuhen gefahren, was auf Dauer auch keinen Spaß macht...