Beiträge von Viktor77

    Ist das jetzt so schlimm, die schlechten Erfahrungen weiter zu geben? ?(
    Ich weis ja nicht, wer die Federn für H&R produziert und wo diese noch vertrieben werden. Jedenfalls setzen sich diese extrem.

    Das kann dir bei BMW wie auch beim Teilehändler passieren - deshalb am besten immer die originale Vergleichsnummer vorher raussuchen.


    Du kannst da schon einiges wegschneiden - lass den Bereich mit der Nut dran, dann hält er an der Staubschutzkappe. Der E90 hat ja zudem genug Platz in den Radhäusern. Wie gesagt, normalerweise brauchst Du das Ding eh nicht - der Stoßdämpfer soll ja die Dämpfung übernehmen und der "Zusatzdämpfer" nur als Anschlagpuffer/Federwegbegrenzer dienen.


    Es kann nichts passieren, wenn Du mit den langen fährst - es ist nur sehr unangenehm, wenn nur noch der Federwegbegrenzer (oder Zusatzdämpfer, wie ihn BMW nennt...) dämpft und fahrdynamisch natürlich nicht gerade optimal, da der Stoßdämpfer nicht mehr arbeiten kann und kein Einfederweg mehr vorhanden ist, wenn der Stoßdämpfer an dem Federwegbegrenzer aufsitzt.

    Wenn man die Staubkappe herunterzieht und vorsichtig mit Cutter- oder Rasierklinge herumfährt, könnte das im ausgefederten Zustand auch ganz gut gehen. Der Aufwand, nur um die zu tauschen, ist schon recht hoch.
    Nur nicht zu kurz abschneiden, sonst hast du wiederum zu viel negativen Federweg.

    Der Ausfederweg ändert sich doch dann nicht?!? Zu kurz kannst da nix schneiden - im Grunde könnte man die Dinger auch ganz weglassen.

    Das kann sein, dass die dann immer noch zu lang sind.
    Ich hab meine kürzer geschnitten, du brauchst sie im Grunde ja nur als Anschlagpuffer, wenn der Dämpfer voll einfedert.
    Bevor Du jetzt nochmal alles raus reisst, schneid sie kürzer - das geht auch im eingebauten Zustand ganz gut.

    Ich denke, dass es da farblich keine unterschiedlichen Blenden gibt - kannst aber ja mal im ETK nachsehen, ob es da verschiedene Farbtöne gibt.
    Und was sollte denn da für ein Lüfter verbaut sein???

    Ich hab mir meine beiden 320d bewusst mit mehr Kilometern am Tacho gekauft und bin absolut zufrieden.
    Meine beiden Wagen (253000 und 313000km) sind top gewartet und bestimmt besser wie so mancher mit halber Laufleistung - optisch und technisch.


    Ein Turbolader kann Dir genauso gut bei 100000km kaputt gehen, das Risiko besteht immer. Ansonsten sind bei meinen die Steuerketten (N47) gemacht, die Stoßdämpfer/Federn waren jeweils bei ca. 220000km kaputt.


    Vom Rost her sind die E90-Baureihen ganz gut geschützt.


    Falls Interesse besteht - ich werde mich von einem Wagen trennen, da ich aufgrund Arbeitwechsels nur noch einen Alltags-Wagen in der Famile brauche.

    Das ist viel Panikmache und Verkaufsstrategie.
    Ich denke, selbst stehend würde das den Reifen nichts ausmachen, auch wenns liegend halt optimaler ist.
    Ein Rad hat ja kaum Gewicht, was auf die Lauffläche drückt. Da dürftest Du ein Auto ja nie eine Woche stehen lassen...