Beiträge von Viktor77

    Ich versteh nicht, wie man da überhaupt noch überlegen kann.


    Evtl. Überschlag mit Airbagauslösungs usw. - ich würd mir sowas nicht für einen 1000er antun...


    Gibt doch genügend Gebrauchtwagen am Markt! Und wenn die zu teuer sind, lieber eine Nummer kleiner oder älter kaufen!

    Auch wenn das hier viele nicht glauben wollen, aber um später Probleme mit ungleichmäßiger Bremswirkung, Rubbeln, verzogenen Scheiben zu vermeiden, sollte man das Einbremsprozedere schon durchführen.
    Ich hatte nicht zuletzt dadurch nie irgendwelche Probleme mit meinen Bremsen an meinen Autos.


    Z.B. ist das Ganze hier recht schön beschrieben.


    Bremsen:Einfahren – BMW Wiki


    https://www.zeckhausen.com/catalog/index.php?cPath=6446_6443

    Ich würde einfach mal die Einbrems-Prozedur wiederholen. Es muß sich Belag mit der Bremsscheibenoberfläche verbinden.
    Brems die Anlage vorsichtig warm und mach daraufhin ca. 10 starke Bremsungen von 100km/h auf ca. 20km/h innerhalb jeweils ca. 3 Sekunden, dann sofort wieder auf 100km/h hochbeschleunigen, kurz abkühlen lassen und die nächste Bremsung. Lass die Bremse aber nach den Bremsungen unbedingt während der Fahrt abkühlen und bleib nicht gleich stehen.
    Vielleicht hilft die Prozedur.

    Ich hab mit dem Reifendruck auch schon viel gespielt, aber an keinem Auto änderte sich dadurch gravierend etwas am Handling oder der Spurtreue. Ich fahr je nach Einsatz weniger Luft für mehr Grip bzw. schnelleres Aufheizen, das Einlenkverhalten wird halt etwas träger, aber bei weitem nicht in dem Maß, daß es unangenehm wäre.


    Ich denke, Du wirst auch beim Spur-Vermessen keine großen Überraschungen erleben.


    Bevor ich mit größeren (teuren) Maßnahmen beginne, würde ich als erstes einen anderen Radsatz zum Test montieren, dann siehst Du gleich, was sich ändert und Du kannst die Reifen evtl. als Übeltäter ausschließen.

    Ich denke, das Übel liegt einfach im Reifen. Ich halte zwar nicht zuviel von Testberichten, aber dieser 55-Euro-Reifen wird durchwegs mit "unausgewogenem, schlechtem Handling" bewertet. So einen Reifen würde ich höchstens bei einem kleinen Wagen montieren, den ich ausschlißlich in der Stadt bewege.
    Mir erschließt sich der Sinn nicht, warum man 19-Zoll-Räder montiert und dann am Reifen spart bzw. sich über schlechtes Handling wundert?!?

    Das kann nur an den Federbeinen oder den Domlagern liegen, wenn die alten Federn verbaut wurden.


    Entweder baut das neue Domlager höher oder/und der untere Federteller des Federbeins hat eine höhere Position als beim originalen.


    Die Federwegbegrenzer/Anschlagpuffer lägen nur bei sehr extremer Tieferlegung bereits im Stand auf.


    Ist zwar unwahrscheinlich, aber schau mal nach, ob das Federbein auch komplett bis zum Anschlag unten im Radträger steckt.