Mein M57 bekommt unter der Woche ausschließlich Kurzstrecke. Das sind zur Arbeit und zurück gerade mal jeweils 5,4km.
Am Wochenende hingegen sind durchaus längere Fahrten drin, dann auch teilweise mit 1,6t an der Anhängerkupplung. Ich schone das Auto bzw den Motor dann auch überhaupt nicht. Er bekommt jeden Drehzahlbereich mit hohen Lasten, das muss er abkönnen.
Mein BC-verbrauch liegt bei ca 9,5l. Das ist mehr als logisch bei dem hohen Kurzstreckenanteil. Im Winter natürlich nochmal deutlich höher.
Ich weiß dass mein Fahrprofil unter der Woche überhaupt nicht dem entspricht wofür man solch ich Auto fahren sollte, aber, ich hab absolut keine Probleme mit beispielsweise dem dpf.
Ich bin der Meinung wenn man regelmäßig "durchbläst" und damit meine ich das kontinuierliche fahren in Bereichen in welchen die agr nicht aktiv ist tut man dem Motor auch nichts schlechtes. Der Ansaugbrücke schon gar nicht.
Dein Fahrprofil ist ja gerade das, was eine erhöhte Verrußung vermeidet. Schlecht ist gerade der Teillastbereich auf der Autobahn (z.B. mit Tempomat), in dem das AGR offen ist. Beim Kaltstart und Volllast sollte es relativ viel geschlossen sein. Je höher die Abgas-Anforderungen werden, umso größere Probleme stellen sich ein. Kein Wunder, daß die Hersteller die Prüfstandsbedingungen zum Ermitteln der Emissionen entsprechend ausreizen.