Beiträge von Viktor77

    Mit diesen Belägen fährst Du ja noch 30-50.000 km...
    Die Schätz-Anzeige kannst Du getrost ignorieren - behalte Deine Beläge im Auge und bei spätestens 1mm Restbelag wechseln.


    Und ja, Dein BMW-Händler sagt Dir ganz bestimmt, die wechseln wir gleich mit :rolleyes:

    So ähnlich hatte ich das auch schon an RFT-Reifen an der Hinterachse, obwohl die Spureinstellung in Ordnung war. Anscheinend liegt das an den steifen Schultern vielleicht in Verbindung mit starker Beschleunigung aus Kurven, daß der Reifen in diesem Bereich so verschleisst. Ist zumindest meine Vermutung.

    Hast Du hinten (rechts) und vorne (links) die Verbindungsstangen zum Poti kontrolliert? Die gammeln auch gerne fest und wenn das Rad ganz ausfedert (beim Anheben), reissen sie ab. Dann geht natürlich nichts mehr mit der automatischen Scheinwerferverstellung.

    Wie hast Du denn die Längung messen lassen? Um die Längung zu messen, muss sie doch raus.


    Grüße


    Die Steuerkette kann im eingebauten Zustand gemessen werden. Frag mich aber nicht wie - hat meine Werkstatt gemacht. Ich habe für diese Arbeiten keinen Cent bezahlt.


    Die Steuerkettenproblematik ist sehr wohl bekannt bei BMW, keine Ahnung, warum da anscheinend so einige Mitarbeiter abwiegeln. Es gibt ja mittlerweile sogar einen kompletten Servicesatz seitens BMW für die Reparatur.

    Zu Deinen Verhandlungen: Ich weis ja nicht, wie Euer Verhandlungsgespräch abgelaufen ist, aber ich finde es auch sehr unpassend, wenn jemand etwas schlechtreden möchte, nur um den Preis zu drücken. Man hat halt seinen Preisrahmen und das kann man dem Verkäufer auch mitteilen, ohne etwas schlechter zu stellen, als es ist.


    Bei meinem letzten Kauf war der Verkäufer sehr angetan von unserem Verhandlungsgespräch und ist mir schlussendlich preislich sogar freiwillig entgegen gekommen, weil ich sein Auto nicht schlechtgeredet sondern seinen Pflegezustand gelobt habe. Preislich sind wir dann trotzdem zusammen gekommen.


    Zum DPF: Klar kann man das ansprechen mit den KM, aber Sorgen würde ich mir deshalb nicht machen. Bei meinem kam bei 220.000km die Meldung des DPF, ich habe die ANzeige zurückgesetzt und habe nun über 260.000km ohne Einschränkungen oder weiteren Meldungen gefahren.

    Das gleiche ist mir vor zwei Wochen an meinem E36-Cabrio passiert:


    Ich hab etwas in Eile die Scheibe geputzt und mit dem Arm am Innenspiegel hängengeblieben. Ich konnte es kaum fassen, daß der Kleber am Innenspiegel so stark ist, und ein Stück der inneren Scheibe mit runter riss. Ich habe daraufhin den Spiegel mitsamt dem Scheibenrest mittels Sekunderkleber an der Scheibe befestigt, was überraschenderweise seither hält. Von aussen gesehen erkennt man die Bruchstelle - ich werde einen schwarzen Klebepunkt darüberkleben. Die Scheibe tausche ich jetzt vorerst nicht.


    Und die Scheibe ist eine, mit BMW-Aufdruck - sozusagen eine "Original"-Scheibe. Von daher denke ich nicht, daß der Scheibenhersteller hier eine Rolle spielt. Der Kleber des Spiegels ist einfach megastark.

    Ein guter Lackierer kann Dir die Schürze evtl. sogar noch richten, ohne dass Du eine neue verbauen musst.
    Ich hatte einen ähnlichen Schaden und mein Lackierer hat die Schürze instandgesetzt, ohne dass man jetzt noch eine Unebenheit erkennen könnte.

    Am Federbein klebt unten über dem Alu-Radträger, in den es gesteckt ist, ein Aufkleber. Gleich dort am besten die Teilenummer ab - ist am einfachsten und sichersten, um zu erfahren, was verbaut ist. Mit dieser Teilenummer als Referenz kannst Du auch Ersatz aus dem Teilehandel bekommen.
    Und noch ein Tipp: Wechsel die Federn, die Zusatzdämpfer und die Domlager gleich mit, wenn diese noch die ersten sind. Die Federn brechen gerne im Laufe der Jahre, die Zusatzdämpfer und Domlager sind sowieso am Ende.