Hm, wo du recht hast hast du natürlich recht. Mal die Preise im Genauen vergleichen. Original BMW kostet halt schon richtig Kohle.
Beiträge von roxstar
-
-
Ok verstehe, vielen Dank! Mein 330d ist Anfang 2007 (glaube März), habe nun auchmal mit der VIN statt nur Modell gesucht bei Leebmann, da spuckt er die 330er Scheiben aus - ist also schlüssig
Danke!
Noch was andres: Habt ihr Erfahrung mit eurocarparts in UK? Scheint ja ein riesiger Teilehändler zu sein. Google sagt es gibt hin und wieder Probleme mit madigem Service aber wie seht es qualitativ aus, kann man davon ausgehen dass das Zeug original und nicht gefälscht o.ä. ist d.h. dass es sich per se um einen seriösen Händer handelt?
Ich habe damals beim ersten Bremsenwechsel genau dort den Satz Brembo Scheiben mit Belägen & Sensor (für um die 80 EUR) bestellt, Teile waren 1A und nach wenigen Tagen da, war sehr zufrieden, die Erfahrung hat ja dann gezeigt dass das kurzfristige sich-wieder-Verziehen nicht anders war als bei den Textar (also diesmal definitiv kein Billigzeug) die ich danach bei einem der großen deutschen Händler (zwar auch bei eBay) gekauft habe.
Preise sind halt schon sehr verführerisch aber nur am Geld soll es nun natürlich nicht mehr scheitern um endlich Ruhe ins Fahrzeug zu bringen..
Auf heiße Diskussionen
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
An der Montage lag es nicht, war immer dasselbe egal ob von mir selber gewechselt (bin auch kein Anfänger) oder tatsächlich vom BMW Mechaniker gemacht.
Zuerst hatte ich Brembo verbaut, dann Textar also beide Male durchaus keinen Schrott. Ergebnis war jeweils identisch, es war Ruhe bis es dann nach 3 bis 4 Monaten wieder schleichend losging. Nach 5 bis 6 Monaten dann wieder richtig deutlich zu spüren.
Allerdings waren die Teile jeweils aus eBay, sollte dort tatsächlich B Ware oder Fälschungen verkauft werden? Kann ich mir kaum vorstellen, waren jetzt auch keine Händler in Rumänien mit nur 90% guten Bewertungen.
Edit: Hat der 330d VFL Touring (2007) vorne 330er oder 348er Scheiben? Beim Leebmann zeigt er mir beide an wenn ich suche!?
-
Abend Jungs,
weiter in der Thematik: Habe heute einem Freund meine Karre mit zur Arbeit gegeben (er ist KFZler) damit er ihn mal genau durchcheckt. Folgende Ergebnisse:
- Penible Tests mit Montiereisen, optisch etc. (natürlich nur auf der Bühne möglich gewesen und nicht dynamisch etc. das ist mir bewusst!) haben nicht eine Lagerung ergeben, die Anzeichen von echtem Verschleiß zeigen, ausgeschlagen sind o.ä. Nicht vorne und nicht hinten, alles ist straff und intakt
- Radnaben hinten mit der Messuhr gemessen: 0,02mm also auch hier nichts Verdächtiges
- jedoch beide hinteren Scheiben haben mittlerweilen 0,13mm Seitenschlag also definitv zu viel..
Es war durch Zufall auch ein Prüfer vom TÜV da der direkt die Führungshülsen der Sättel verdächtigt hat da diese (wie auch hier im Forum diskutiert) wohl oft genug defekt sind ohne dass man es wirklich sieht/fühlt
Die hinteren Hülsen wurden dann direkt erneuert aber klar, wenn die Scheiben einmal den Schlag weg haben machen es neue Gummies auch nicht wieder gut..
Btw. fangen die vorderen Bremsen auch mittlerweilen an zu Zittern, vermutlich selbes Spiel mit den Hülsen, außerdem unbekanntes Alter, in den gut 2 Jahren die ich habe ist hier zumibdest nichts gemacht worden.
Kurz und knapp: Ich brauche (neben auch den vordeen neuen Führungshülsen, das ist eh klar) vorne und hinten (mal wieder) neue Scheiben! Alternative (wirklich?) wäre das Abdrehen zumindest der hinteren Scheiben, macht das überhaupt Sinn? Finanziell wohl nicht der große Unterschied. Allerdings meine ich iwo gelesen zu haben dass sich Bremsscheiben nur einmal thermisch verziehen und dann (nach dem Abdrehen) nichts mehr in der Richtung passiert - würde ja nicht fürs erneute Austauschen sprechen - gibt es hier fundierte Erklärungen dazu? Klingt irgendwie nach Baumschullehre..
Die Frage wird wohl am Ende sein: Was verbaue ich jetzt? Brembo? Zimmermann? ATE? Wieder Textar? Grundsätzlich Standardmaterial oder diesmal irgendwas gelochtes o.ä.?
Ehrlich, es ermüdet mich langsam
Ich bin erneut für jede Kritik, jede Anregung etc. offen
Danke!!!
-
Wo schau ich genau hin? Es war auf den allgemeinen Blick bzw. Check rein gar nichts zu sehen. Oder wirklich auf ne Rüttelplatte?
-
Die Gummiteile kann man ja auch mal einfach tauschen, ist ja jetzt kein Akt.Wie sehen denn deine ganzen Lenker aus?
Längs, Quer, Spur, Sturzlenker...
Klar, das werd ich jetzt auch einfach mal machen. Allerdings: wenn defekte Gummies die Scheiben vermeintlich "gekillt" haben (wie in meinem Fall also dass die neuen Scheiben nun nach wenigen Monaten wieder wummern), bringt es wohl nur mit wiederum neuen Scheiben Ruhe oder wie war es bei euch, die ihr auch Probleme hattet?Wie gesagt Hinterachse bei mir.
Hilft evtl. nur ein großer Schlag mit neuen Naben, neuen Radlagern, wieder neuen Scheiben und eben neuen Führungen? Hatte überhaupt schonmal jemand krumme Naben von euch oder ist das unwahrscheinlich?
Ich bin es echt leid, heute am Heimweg von der Arbeit hab ich es mir wieder gedacht, es nervt mich sooo an. Schön in aller Stille mit 130 über die AB, alles ist gut. Dann wegen nahender Ausfahrt aufs mittlere Pedal, dieses wummernde Geräusch und ich kotze fast
-
-
Exakt so. Das Forum ist der Wahnsinn
Magst du mir ne entsprechende PN senden? Danke!
-
Hallo Leute,
mir ist heute aufgefallen, dass bei meinen auf LCI umgebauten Rückleuchten nicht nur diese beiden "Leuchtbalken" als normales Fahrlicht leuchten, sondern noch leicht hinterlegt der jeweils äußere rechteckige Bereich der äußeren Leuchten - alle originalen LCI die ich so fahren sehe haben das alle nicht - wisst ihr was ich meine?
Was kann hier beim Beschreiben des FRM falsch codiert worden sein!?
Danke!
-
Meine am E91 war auch defekt, habe ich letztes Jahr irgendwann getauscht. Wenn du dich unters Auto legst und bisschen suchst, findest das Teil recht schnell. Ist am bzw. im Stoßstangenträger montiert (geclipst) wenn ich mich recht erinnere. Ist auf 5 Minuten gemacht, musst nichts wegbauen, höchstens Finger etwas verrenken