Diesel nur wenn das Fahrprofil entsprechend ist.
Klar, nur wenn das Fahrprofil irgendwie auch für nen Diesel sinnig ist - sonst holst dir ja auch hier wieder Probleme ins Auto (DPF & Co).
Diesel nur wenn das Fahrprofil entsprechend ist.
Klar, nur wenn das Fahrprofil irgendwie auch für nen Diesel sinnig ist - sonst holst dir ja auch hier wieder Probleme ins Auto (DPF & Co).
Wenn du wirklich möglichst safe sein willst dann N52 330i oder ggf. doch einen Diesel - ansonsten m.M.n. lieber einen N52 325i statt einen N53 325i.
Stage 1 geht zu 100%.
Ob die Kupplung für Stage 2 auch reicht, müsste ich nen Bekannten fragen.
Sind ja nochmal 50Nm mehr.
Danke, Stage 1 würde reichen. Ist das Auto von meinem Dad, die Serienleistung ist eigentlich schon mehr als ausreichend für ihn, aber wir wissen beide ob des Potentials des B58 und da juckt es seit Längerem enorm in den Fingern
Offenbar war es gestern schon zu spät, sorry Leute - ich meine natürlich MHD! Blöde Abkürzungen immer
Etwas offtopic, weiß ich, aber es dürften genug Profis da sein. Welches Getriebe hat ein F30 340i LCI Handschalter und wie belastbar ist es? Überlegen unserer Limo eine gesunde xHP zu spendieren. Motor selber ist ja "bullet-proof" aber was ist mit Getriebe und auch Kupplung? Danke.
Nach 10 Jahren ernsthaft noch ein Post? Aber coole Story, Bilder?
Sind 9,5 " hinten ja. Am VFL braucht es noch Distanzen, da die DT35 sonst zu weit drin stehen. Bei mir sah es so aus: 330d Touring VFL M-Sportpaket Saphirschwarz | LCI Heck | H&R 35/20 | SOLD
Ich persönlich finde ja die SX3 echt schick, überlege immer mal wieder ein wenig - und fahre der Performance und dem Komfort wegen vermutlich am Ende doch weiter die M193
An meinem Ex E91 VFL hatte ich die Avus MB4 gefahren, kann da auch überhaupt nichts negatives berichten, waren gut verarbeitet.
N'abend zusammen, zugegeben etwas 'Offtopic' im Sinne E90 aber ich grüble derzeit über die Reifen für die neuen alten BBS RC 304/305 an meinem E36. Vorne 8x17 ET38, hinten 9x17 ET32. Gutachten erlaubt für den M3 nur 225/45 und 245/40, allgemein gilt am E36 aber der 235/40 als -die- Größe, hatte der M auch Serie (allerdings auf 7,5" rundum). Der 235 sieht ggf. auch besser aus. Meine Wahl wäre 215/45 und 235/40 gewesen aber das ist wie gesagt nur an den normalen AG-Modellen freigegeben. Tragfähigkeit wäre kein Problem. Zur Freigängigkeit: Hinten wird es eng aber habe bereits umgelegte und minimal gebördelte Kanten, es müsste also eigentlich auch der 245 knapp passen. In 245 wiederum ist die Auswahl natürlich deutlich größer. Bleibt zu entscheiden ob bspw. ein Sport Contact 5 rundum in 225/245 oder den 235 nehmen (bleibt eigentlich nur ein Toyo Sport oder ein Nexen) und über Sonderabnahme eintragen lassen. Welcher Reifen in den Größen baut erfahrungsgemäß schön schmal? Ein Michelin eher nicht sonst wäre das meine Wahl. Der genannte Conti? Ein Falken? Danke an diejenigen die was beitragen können