335i oder M3 ?

  • Tja mit diesen (Vor)-Urteilen muss man mit so einem Auto leben.


    Wenn ich diesen fahren würde/könnte, wären mir die Kommentare von den anderen sicher gleichgültig.


    Und mit einer Tankfüllung nur 200km? Kann ich nicht glauben. ;)

  • Zitat

    Original von Just-Peach
    Feine Ausstattung! Fehlt nurnoch der Sound und das Navi :P Bekommst du schon das Facelift?


    Wieso ?
    BMW Individual High End Audiosystem und Navigation Professional mit intigrierter Handyvorbereitung bluetooth sind doch mit dabei !?!?!?!

  • Zitat

    Original von ango1987
    Tja mit diesen (Vor)-Urteilen muss man mit so einem Auto leben.


    Wenn ich diesen fahren würde/könnte, wären mir die Kommentare von den anderen sicher gleichgültig.


    Und mit einer Tankfüllung nur 200km? Kann ich nicht glauben. ;)


    Damit leben ? Klar wird man das müssen ! Die Frage ist bloß , ob man das auch will !?!?!
    Ich jedenfalls will meine Kunden nicht verärgern und ich habe auch keine Lust als Ikone der Osmanischen Männlichkeitsbewegung an jeder Ampel , jedem Parkplatz oder sonstwo angequatscht zu werden ....


    Der Verbrauch lag bei ruhiger Fahrweise bei 20 Liter , etwas engagierter schon bei 30 und wirklich losgelassen .....Liter !
    Wenn man nur ein wenig herumfährt mag das ja kein wirkliches Problem darstellen , aber auf Langstrecken (z.B. Hamburg-Wien) kann so eine Tankstellensuche dann schon zum echten Problem werden .....
    Von den Kosten mal ganz abgesehen ....

  • Ja so ein M ist schon ein Traum, aber da es den 335 gibt, kann man diesen auch fast erleben, bei niedrigeren Kosten und beim Antritt gleichem Spaß.


    Ich find Du hast eine gute Wahl getroffen.


    Göran

  • Zitat

    Original von kueks29
    Wenn man nur ein wenig herumfährt mag das ja kein wirkliches Problem darstellen , aber auf Langstrecken (z.B. Hamburg-Wien) kann so eine Tankstellensuche dann schon zum echten Problem werden .....
    Von den Kosten mal ganz abgesehen ....


    Also ich kenne niemanden, der mit einem Rennwagen (und nichts anderes ist der M3) regelmäßig beruflich Langstrecken fährt.


    Der 335i ist für die Langstrecke sehr gut geeignet, weil er sehr suverän über das ganze Drehzahlband läuft. Und die Kosten für Sprit sind beim 335i auch hoch genug. Allerdings kann man den Verbrauch selbst steuern, und zwar zwischen ca. 10 und 18 l/100km.

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W

  • Naja,


    realistisch und objektiv ist "der" Langstrecken-E90 der 335d.


    Kaum schlechtere Fahrleistungen als der 335i, noch souveräner zu bewegen, deutlich geringerer Verbrauch.


    Aber weniger Sound ;)


    SR

  • Zitat

    Original von _SR_
    Naja,


    realistisch und objektiv ist "der" Langstrecken-E90 der 335d.


    Naja,


    realistisch und objektiv stören nur 3 Dinge, die jeweils für mich ein KO-Kriterium sind:
    1. Nur mit Wandler-Automatik erhältlich (weder DKG noch Schalter)
    2. Nur mit Heckantrieb erhältlich
    3. Diesel (wenn auch einer der besten Diesel)


    Aber sonst ...

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W

  • Die Wandlerautomatik fährt sich praktisch wie ein DKG. Ich kenne DKG, SMG, Handschalter und "alte" Automatik. Die Automatik im 335d ist im manuellen Modus kaum vom DKG zu unterscheiden. Aber jeder hat da seinen eigenen Geschmack, ich war auch lange Gegner von Automatikgetrieben ;)


    Allrad find ich extremst überflüssig, es sei denn man wohnt im Gebirge oder in "extremen" Wetterregionen. Im Alltag ist Allrad das überflüssigste überhaupt.


    Ich hab die langen Winter und die Berge in Voerde bisher schlicht übersehen :) Nur Spässken.


    Den dritten Punkt kann ich so nich nachvollziehen ;)


    SR

  • Ein Großteil der Mercedes- und BMW-Fahrer suggeriert mit Allrad immer Winter, Schnee und Eis. Das ist aber nur die halbe Wahrheit.


    Allrad bedeutet bei PS-starken Autos mehr Traktion, mehr Sportlichkeit, mehr Sicherheit. In Kurven, bei Nässe sowieso. Für mich als Techniker ist es absolut logisch, nicht nur die Bremskräfte, sondern auch die Antriebskräfte auf alle vier Räder aufzuteilen.
    Man kann der Meinung sein, dass der Aufpreis und die negativen Effekte (Mehrgewicht) dafür zu hoch sind; aber Allrad als das "überflüssigste überhaupt" zu bewerten, zeugt von Ignoranz, sorry. (Es gibt noch eine Gruppe von Heckschleuder-Fans, die dem Allrad vorwerfen, dass man damit gar nicht mehr driften kann. Dieser Gruppe ist aber sowieso nicht zu helfen.)



    Wenn ich das richtig weiß, gibt es das DKG bei den Serien-3ern noch gar nicht. BMW hat halt viel Zeit mit der Sackgasse SMG verloren. Warte mal ab. Auch die BMW-Fahrer werden begeistert sein. Einfach noch ein Jahr abwarten - dann werden viele erste Erfahrungen haben. Du schreibst von Geschmacksache - ich halte die technischen Konzepte für völlig unterschiedlich; und das ist auch im Fahrbetrieb spürbar. Die hydraulischen Wandler sind - sicher und hoffentlich - immer besser geworden, aber sie sind, was sie sind.



    Der letzte Satz gilt auch für Diesel. Dort versucht man, mit fast übertriebenem Aufwand bezüglich Einspritzung und Aufladung das schwache Grundkonzept zu kaschieren. Wenn man den gleichen Aufwand beim Benziner treibt (oder treiben würde), bliebe der Leistungs- und Komfortabstand gewahrt. Der Dieselmotor a' la 1,9 TDI stand halt lange für preiswertes Reisen, was für mich - ehrlich gesagt - immer unwichtig war. Außerdem gehört der Diesel in Nutzmaschinen, wie Schiffe, Trecker und LKW.
    Bezüglich Spaß, Komfort und Leistung/Leistungsentfaltung sieht der Diesel gegen den Benziner einfach kein Land.
    Das müßtest Du eigentlich "nachvollziehen" können. Auch wenn Deine Kriterien dem Diesel (immer noch) eine Chance geben.

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W

  • Hi


    Ich habe meine eigene Meinung bezüglich des Allradlers gepostet, das hat wenig mit Ignoranz sondern mit Meinung zu tun. Ignoranz wäre "Ihr seit doch doof Aufpreis für Allrad zu zahlen", aber das habe ich nicht und werde ich auch nicht behaupten ;)


    Du hast schon recht, Der Allrad hat sicher Vorteile und Nachteile. Allerdings, und das ist auch wieder subjektiv, habe ich trotz fast 600NM erstaunlich selten (eigentlich nie) Traktionsprobleme. Natürlich kann man bei Näße jederzeit die blinkende Lampe provozieren, aber im normalen Fahrbetrieb gibts keinerlei Probleme. Der Allrad, der mir alle paar Wochen helfen würde, frisst aber die ganze Zeit Sprit, Leistung und kostet Gewicht. Was Traktion angeht, naja, laut aktueller technischer Daten verbessert sich der Prestigesprint beim 335i mit Allrad um 0,1 Sekunden, beim 330d um 0,2 Sekunden. Sooo schlecht scheint es beim Hecktriebler ja nicht mit der Traktion zu stehen. Die Sache mit dem heraushängenden Heck...so einer bin ich, und wenn du meinst, das solchen Leuten eh nicht mehr zu helfen ist, das zeugt dann auch von Ignoranz ;) Ich mag nunmal ein fahraktives Heck (doofe Wortkombination), nehme dabei auch gerne in Kauf langsamer um die Kurve zu kommen wie ein Allradler. Dafür habe ich (ignorant und subjektiv ;-)) mehr Spaß in der Kurve. Es sei denn, wir reden von Allradsystemen wie im Evo, da würde ich auch noch schwach werden ;) (Gute Fahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe, Zitat...wer wars...Roehrl? ;))


    Was in letzter Zeit im Bereich Diesel entwickelt wurde, nun, das ist nunmal so und weder du noch ich können was dran ändern. Leistungs- und Komfortabstand war mal, so weh das einem tut. Natürlich klingt ein 335i besser als ein 335d, keine Frage. Ich hätte auch lieber einen 335i ;) Aber "schlecht" oder "unkomfortabel" sind wahrlich keine Attribute, die dem 335d angehangen werden können. Und ich bezweifele, das ein 335i einem 335d bei freier Strecke nachhaltig davon fahren kann. Man sollte sich nciht vom Abstand im Sprint 0-100 täuschen lassen, der Diesel hat da einen Schaltvorgang mehr und verliert alleine dadurch schon einige Zehntel.


    Ich habe wirklich lange überlegt ob mir die ca. 250 Euro Mehrkosten im Monat den 335i wert sind. Aber 3000 Euro im Jahr im Prinzip nur für besseren Sound und Unterschiede in der Fahrleistung, die im Alltag bedeutungslos sind? Siehe 0-1000m, 335i 24,6 Sekunden, 335i 25,2 Sekunden, wobei das noch Handschalter gegen Automatik ist. Nach rund 25 Sekunden sind beide Autos mit gut über 200KmH unterwegs, und wir reden über 0,6 Sekunden Unterschied (wobei auch 330i und 330d da sehr gute Werte haben, hut ab).


    Was die Automatik angeht, du hast völlig recht, Wandler bleibt Wandler. Aber das "alte" DSG von VW z.B. hat eine Naßkupplung (Ölbad), klar ist das noch entfernt vom Wandler, aber ich denke, wir sehen hier auf Dauer ein Zusammenwachsen der Technologien (Siehe AMG Shift -> Planetenradsätze (klassische Automatik) ohne Wandler). Und beim Fahren ist es mir reichlich egal, wie nun die Kupplung/Wandler und die Zahnräder im Detail aussehen wenn es sich gut anfühlt. Und es fühlt sich gut an, gerade im Vergleich zu den Dingern von GM, die BMW noch vor wenigen Jahren verbaut hat. Der Wandler macht sich nur noch kurz beim Anfahren bemerkbar, in dem Bereich, wo auch ein DKG noch kurz die Kupplung schleifen lassen muss. Danach ist permanent, und ich *meine* permanent, die Überbrückung aktiv. Was verlangst du denn noch ausser einem soweit verschliffenen Schaltvorgang das man ihn nur noch an der zuckenden Drehzahlmessernadel sieht und sonst nichts? das können DKG und *gute* Automatik gleich gut.


    Naja, wir schweifen ab ;) Aber interessant mal drüber zu philosophieren.


    Grüße an den Niederrhein ;)


    SR