Beiträge von ancientlegend

    Ja kannst du einfach an die HU hängen, darfst nur keine Pegelorgien erwarten. Bei dem System müsste ja eine Weiche für den Hochtöner und eine für den Mitteltöner dabei sein, so wie ich gesehen hab. Der Untersitzwoofer fällt eh nach oben bei ca 190hz ab. Was die nach unten können weiß ich nicht. Meine Steg BM8-II konnten ohne HPF, meine jetzigen Eton UG BMW 20 brauchen nen HPF bei 45hz wenn man bisschen pegeln möchte.

    Ich würde auf jeden Fall mit dem System Vollaktiv gehen. Schau da nach nem DSP mit BT Streaming bzw nen Streamer mit dazu. Und schon kannst du direkt vom Handy aus Musik hören.

    Ja genau die sitzen in Dortmund.


    Ja für Lautstärke braucht man halt Leistung. Aber da würden mir die Systeme die BMW anbietet auch nicht reichen. Ist aber alles subjektiv, sowie Lautstärke empfinden auch.


    Gib mal nen Feedback wenn du mit AudioUp gequatscht hast.

    Naja Untersitzwoofer kosten ja auch Geld. Wenn du keinen Subwoofer verbauen magst, mach Untersitzwoofer rein.

    Ich bin im aktuellen Auto auch nur mit den USB rumgefahren. In meinem Fall die Steg BM8-2. Das ging richtig gut.


    Plug & Play geht mit denn genannten Endstufen nicht.


    Aber wenn du keine halben Sachen magst, dann mach alles richtig.


    Match up6

    Helix Ci3 T20 + M100

    Und dazu den Helix Ci5 s200


    Gleich beim Händler einbauen und einmessen lassen und Spaß haben.


    Edith: du hast es ja nicht weit nach Dortmund, da sitzt Audio Up. Die können echt was. Kannst du auch mal auf YouTube schauen, die haben nen Kanal.

    DSP = Digitaler Sound Prozessor

    Damit bekommt man halt ne schöne Bühne auf das Amaturenbrett.


    Der Subwoofer braucht ja nur ca 300Watt Sinus. Die 800 Watt sind Peak.

    Wenn es Spaß machen soll…

    Eton B100T

    Eton MA 75.4 / 100.4 für das B100t und die Untersitzwoofer

    Eton MA 750.1 für den Subwoofer

    Die Endstufen Gibts gerade alle günstig und gebraucht auf Kleinanzeigen.


    Bin aus Bayern. Vor Ort hätte man sich das mal anschauen können, aber da sind wir zu weit entfernt von einander.

    Was kommt denn für ein Subwoofer rein?


    Helix Ci3T20 + Ci3M100 macht echt Spass und kann gut Pegel

    Eton B100T oder der Nachfolger UG BMW 10 T (etwas überarbeitet)

    Audison Prima APBMW K4E


    Endstufe je nach dem was für ein Woofer du verbauen magst.

    Servus.


    1. Das originale Radio läuft ja über MOST, gibt es ein passendes Radio (mit Carplay) mit RCA Signalübertragung?

    - Radios als Ersatz sollte es geben, aber was da gut ist weiß ich nicht. Kann bestimmt wer anders was zu sagen.


    2. Gibt es generell eine andere Möglichkeit (High Low Adapter, MOST Adapter) um an das Signal zu kommen?

    - Über Most anbinden wird teuer. Da bräuchtest du nen MOST-Wandler/Adapter und da bist du bei ca. 500€


    3. wäre das Sinnvollste eine OEM Endstufe?

    - Wäre das einfachste.


    4. Wie ist das Logic 7 klanglich denn überhaupt? (Komme von Golf 6 mit Dynaudio, zuvor Eton POW 160.2)

    - Für die BMWler ist das Logic 7 der heiliger Kral, mir wäre das zu wenig. Aber ich zähle da nicht :D

    - Das Eton POW kann bisschen mehr Pegel, an einer Endstufe.



    Man könnte auch umbauen auf eine Aftermarket DSP Endstufe samt BT-Streamer? Dann kannst du das original Radio/Navi behalten und mit dem Handy direkt in die Endstufe gehen.

    Morgen,


    Ja Doorboards hatte ich auch schonmal im Kopf, aber alles zu viel Aufwand (wenn man selber baut).

    Die Untersitzwoofer ala Eton B195, Audison APBMW und Steg BM-8II (liegen alle als Paar bei 400-480€) funktionieren eigentlich auch alle ganz gut, wobei da mir die Steg am meisten Spass machen. Da hätte ein Doorboard nur den Vorteil das da die Lautsprecher höher spielen können und je nach Bauweise präziser.

    Bei Hoch- und Mittelton gibts ja auch genug P&P Lautsprecher von Eton B100 (200€) bis Helix Ci7 (800€). Hatte da beide selber und muss sagen das Ci7 kann schon gut Pegel. Beim Eton ist der Hochtöner für mich die Schwachstelle, aber der Preis ein Argument.

    Mann kann aber auch Lautsprecher nehmen welche nicht P&P sind und sich für die Tür zb. Adapter bauen. Hatte ja in meinem e91 als MT die Scan Speak 10f und jetzt nen Omnes Audio BB3.5, also Home HiFi Chassies. Beim Hochtöner ähnlich, derzeit nen Wavecore TW030. Aber man brauch dann noch nen DSP (Digital Sound Prozessor) welcher unter anderem als Frequenzweiche dient. Da gibts kleine günstige schon gebraucht ab 150€ (Audison Bit Ten, Mosconi Gladen 6to8V8...), oder man kauft sich einen DSP-Verstärker ala Helix M Six, P Six, Audison Af C8.14.... da ist die Auswahl mittlerweile riesig. Man muss sich da aber auch reinfuchsen und das einstellen können, oder man lässt es vom Händler einstellen und kauft das was dieser bevorzugt, denn die Software ist von Hersteller zu Hersteller doch recht unterschiedlich. Bei den alten DSP sind die Softwaren deutlich einfacher.


    Beim Bandpass kann man auch von Teuer (JL Audio 12W6) bis günstig bauen (Hertz ES 300.4).


    Wie Du siehst sind da schnell 2k€ versenkt, aber man kann ja auch nach gebrauchten Sachen schauen.



    Beispiel Neu und günstig:


    FS: Eton B100T 239€

    TT: Audison APBMW S8-2 358€

    FS Amp/DSP: Helix M Four DSP 639€

    Amp Sub: Helix M One 299€

    Sub: Eton PW12 190€


    1725€ ohne Kabel und Dämmung

    Das sind jetzt nur Preisliche Beispiele und Sachen welche ich kenne. Ich weiß nicht ob der Eton PW12 im Bandpass funktioniert und man kann bestimmt noch günstiger kommen.


    Gebraucht und günstig:


    FS: Eton B100t 150€

    TT: Eton B195 neo 300€

    DSP: Audison Bit Ten 150€

    Amp FS: Eton Mini 150.4 200€

    AMP Sub: Eton Mini 300.2 150-200€

    Sub: Eton PW12 90€


    1040€ ohne Kabel und Dämmung.

    Unter 1000€ wird es auch schwierig.


    Das jetzt mal so auf die Schnelle ohne zu wissen ob der Subwoofer im Bandbass funktioniert und ohne zu wissen was Dein Geschmack ist. Denn dieser ist doch stark unterschiedlich.


    Fahr einfach mal zu BS-CarHiFi, netter Typ mit Ahnung und rede mit Ihm.

    Nenne Dein Budget und was Du willst. Er hat auch paar Leute an der Hand die ihr Fahrzeug bestimmt mal zum Probehören bereit stellen. Kannst dann ja auch mal hier posten.

    Du kannst auch gern mal Richtung München kommen, oder wir treffen uns mal auf halber Strecke und du kannst meinen hören. Meiner ist aber derzeit auf SQ, also Klang eingestellt. Viele Autos hören finde ich wichtig um zu wissen was man möchte.

    Servus,


    bei einem E92 würde ich da einen Bandpass verbauen. #fortissomobandpass

    Soll an der Front auch was verändert werden?

    Budget?


    Bei Dir in der Nähe als Händler: bs-carhifi.com