Beiträge von ancientlegend

    Wenn mit Endstufe betrieben wird, ist Cinch definitiv von Vorteil. Es geht natürlich auch anders, wenn man aber schon ein aftermarket Radio hat, dann kann man auch die Möglichkeiten nutzen.


    Hochtöner müssen nicht ausgerichtet werden. Spiegelblenden von bmw kaufen, ht rein und gut ist. Beim Set von eton ist bereits eine weiche im Lieferumfang dabei.

    Nein Cinch macht nix besser als High-Level. Ich sehe einen Vorteil nur bei MOST Abgriff. Denn dann hasst du viel mehr Details und mehr Pegel.


    Die Weiche im Eton Set wäre nur für den Hochton. Wenn man aber keine Endstufe oder Weiche im Radio hat muss man den Mitteltöner auch trennen. Dafür gibt es bei Eton extra Weichen zu kaufen. Da muss man drauf achten egal ob Coax oder 2-Wege-Compo.


    Davon abgesehen ist das Eton Set nicht mehr UptoDate und richtig gut war es noch nie. Aber ich glaube fast das hier nicht wirklich viel gewollt ist und es somit ausreichend wäre.

    Für nen ähnlichen Kurs bekommt man derzeit das Helix Compose i3 (T20 + M100 + Adapter) welches um Welten besser läuft als das Eton und zu dem kompatibel in anderen Autos, falls man mal wechselt.

    Wenn mit Endstufe betrieben, ist das ganze etwas anders, weil wegen Cinch.

    Glaube die Cinchleitung hat da am wenigsten Einfluss. :01-wbb4-smile:


    Budget wurde noch keines genannt.


    Koaxe werden wohl was besser klingen, aber eigentlich gehört der HT was höher und ausgerichtet. Und nicht vergessen das du die Lautsprecher in der Tür mit nem Hochpass trennen musst.

    Die Frequenzen einzustellen macht aber schon aus.


    Professionell eingestellt ist sicher nicht zu toppen, aber man kann selbst ein bisschen spielen. Wenn man das via gehör nicht ordentlich schafft gibt's das Mikrofon zum einmessen.

    Die Trennfrequenzen braucht der Lautsprecher ja auch sonst machst ihn kaputt.


    Ich würde mich mit dem Einmessen mal nicht täuschen. Wenn man da keine Zeit investieren mag, tut man sich da echt schwer. Klar kann ich da und dort nen Loch oder Peak linearisieren, aber das Problem würde ja schon dabei anfangen das man ein Loch nicht mit nem +6db Schub glatt bügelt. Denn dann stirbt dein LS mal schnell nen thermischen tot. Von Laufzeit und Phasenverschiebung (die Phase ändert sich auch beim rumspielen am FQ) mal gar nicht geredet. Nicht umsonst bieten Hersteller Ihren Händlern Lehrgänge an. Ich hab erst kürzlich gewechselt von nem Mosconi DSP auf eine DSP Endstufe von Helix und ich war kurz sehr verzweifelt wie unterschiedlich die Software ist und vor allem was ich einstellen kann. Ich hab den Vorteil das ich das als Hobby schon 20 Jahre betreibe, denn ohne siehst da nicht durch.


    Was ich eigentlich sagen mag. Wenn ich das nicht als Hobby betreibe, dann kauft bitte bei einem Händler vor Ort der das dann auch einmessen kann.


    Nehmen wir mal Audio UP in Dortmund, der verbaut nur AudioTec Fischer Sachen, kennt sich damit also perfekt aus und hat das in nu eingestellt. Bei meinem Händler ist das ähnlich. Brauch bei AudioTec Fischer DSPs einfach nicht so lang wie bei Mosconi, oder Eton.


    Nate157

    Versuch es mal bei AudioUp ob er dir das einstellt. Manchmal hat man ja Glück. ;)

    Schau mal auf der Eton seite, da gibts ne Einbauanleitung für BMW, da stehen die Empfohlenen Frequenzen drin.


    Wenn du das hast, kannst das Feintuning angehen, ist nicht so schwer wie es auf den ersten Blick wirkt.


    Klick

    Naja ganz so einfach ist das nicht.

    Klar die Trennfrequenz kann man so grob einstellen, aber was machen wir mit der Laufzeit, Phase und dem EQ? Ein DSP ist ja nicht nur eine Frequenzweiche.

    Das ganze braucht Erfahrung im Einmessen allgemein, aber eben auch mit der Software des DSP's und den verbauten Lautsprechern.


    Das viele Händler sich sträuben verstehe ich, wenn man bei ihnen nicht gekauft hat und/oder er sich mit dem DSP und Lautsprechern nicht auskennt.