Beiträge von ancientlegend

    Bei Hoch und Mittelton tu ich mich da recht schwer. Da ist ja auch immer bisschen Geschmack dabei. Das Eton ist ok, guter Mitteltöner, aber der Hochtöner hat MIR nie gefallen. Aber ob es soviel besser als HiFi ist? Nuancen und Pegelfester. Ich hab das bei mir aber auch nur mit D-Soundprozessor, Endstufe und Vollaktiv gehört.

    Das Audison APBMW K4E geht auch, glaub da war der HT etwas "wärmer" nicht so schnell nervig "spitz".

    Aber auch nicht mein Geschmack, was bei mir aber auch klar mit mehr Anspruch zu tun hat.

    Aktuell die beste P&P Lösung wäre das Helix Compose i3, in den Preisrahmen. Sollte auch passen laut Audiotec Fischer Seite.

    Ich hab ja das i7 verbaut und das ist echt klasse. Hab damit sogar an Klang Wettbewerben der EMMA-Germany teilgenommen und 1x den 2ten und 1x den 3ten Platz belegt. Aber klar steckt da an Endstufe/DSP bei mir ein anderes Kaliber dahinter.


    Ich würde schauen das du Dir irgendwo was anhören kannst


    Bei den Untersitzwoofern würde ich die S8-2 nehmen. Da bekommst aus der Endstufe bisschen mehr Leistung raus, also falls du die Endstufe auch erneuern magst. Ich hab nicht mehr im Kopf wieviel Ohm die HiFi Endstufe ab kann.

    Bei den USW musst du immer eine Endstufe verbauen, da gibt es nix anderes. Musst ja überlegen was da an Masse bewegt wird bei nem 20cm Lautsprecher/irgendwie Woofer.

    Bei den BMW System ist da ja dann auch immer eine Endstufe dabei.


    Aber die Kabel zu ziehen im e91 ist ja nicht viel arbeit. Klar die Sitze müssen raus, müssen ja aber eh wenn man die Woofer tauscht. Ich glaub es gibt sogar fertige Kabelbäume dafür, bzw Adapter damit man die OEM Kabel/Stecker nicht zerschneiden braucht.

    Funktionieren tuen ja alle USW, aber bei den Audison braucht man viel weniger EQ Eingriff. Wenn man also keinen EQ hat spielen die Audison sauberer. Die Eton spielen nen ticken boomiger weil die halt in nem bestimmten FQ Bereich peaken und da ist es egal ob die B150 oder B195Neo. Ist halt wie so ein Fertigsubwoofer der bei 60hz peakt und dann nur trönt auf MC Doof Parkplatz. :D Die Neo kann man verbauen wenn man weniger Einbautiefe zur Verfügung hat (zb. F30), die B150 passen in die e9x Generation. Im großen H/K Gehäuse spielen alle USW nochmal sauberer (mehr Platz zum Atmen). Ich hab hier auch was von 75 Watt an den Eton gelesen? Damit laufen die noch nicht richtig, also keine USWs. Ich würde da mit 120-150 Watt ran gehen, ist natürlich auch immer Endstufenabhängig.


    Hat man ne gute Endstufe und nen DSP uuund nen guten Einsteller würde ich die Steg BM8-2 nehmen. Sind etwas teurer kann man aber nach unten (kein HP) durchlaufen lassen. Die Eton und Audison trennt man elektrisch bei ca 35hz HP und die spielen bis ca 30hz Akustisch. Hab ich selber mal gemessen bei den Eton.


    Ist natürlich auch immer eine Frage wie ernst man das Theam CarHiFi nimmt. Weiß ja das die meisten einfach nur schön Musik hören wollen und fertig. Und dann passen ja viele Sachen einfach schon die man verbaut bekommt. Es gibt halt im CarHiFi auch viele hübsche Töchter.

    Sind halt Plug and Play, nicht zu Teuer und drücken ganz schön.

    Genau zwischen drücken und Feindynamik / Bassstaffelung ist halt der Unterschied.

    Spass machen die Eton, hab die lang genug bei mir verbaut gehabt und auch Wettbewerbe damit gefahren. Aber wieso soll man nicht was verbauen was weniger Eingriffe im EQ verbraucht und nicht viel teurer ist.

    Ich könnte jetzt noch die neuen ESX in den Raum, aber die hab ich noch nicht gehört.


    Aber ich glaub wir schweifen hier ab mit unserer Lautsprecherromantik :22-wbb4-love:


    Der beste Schritt wäre ein Händler in der Nähe, welcher das ganze dann auch einstellen kann. Hab ja einen genannt.

    Ich selbst fahre zu meinen ja auch 150km und das nur um in 15 Minuten was nach zu stellen :D

    Weiß ja nicht wie weit du bereit wärst zu fahren.


    Fortissimo in Friedrichshafen, könnte ich als Händler empfehlen.

    Dann hast du jemanden an der Hand auch für das Einstellen.

    Keine Ahnung was du gegen eton hast, aber meine untersitz woofer machen schon ordentlich druck. Selbst wenn ich recht leise höre spür ich sie deutlich wenn ich die Füße nah dran hab. Subwoofer im e9x nach unten spielen lassen halte ich für ne schlechte Idee. Selbst die normalen hören sich nach außen durch den schweller hin schon mies an wenn man mal richtig aufdreht.

    Moin und a gsundes Neues.


    Ich hab nix gegen Eton, hab nur gesagt das es mittlerweile besseres gibt. Die Entwicklung der Eton Lautsprecher ist schon locker 10 Jahre her, da hat sich einfach etwas getan.

    Ich hab ja nun den Vergleich, auch gegen andere die es mittlerweile gibt.


    Ja stimmt im e9x rappeln die Schweller leider relativ schnell.

    Die Match Up würde ich nur verbauen wenn man nicht zu laut hört, denn die fehlende Leistung merkt man. Und gerade im BMW wo die Batterie hinten im KR ist brauch ich keine P&P Endstufe, da sind die Kabel ja wirklich fix verlegt.

    Und die Lautsprecher zerlegst dir nur durch falsche Einstellungen, nicht wegen 50 Watt mehr. Ich meine das man keine 500 Watt auf nen Hochtöner los lässt sollte klar sein, ausser du trennst den bei 10khz :D

    Aber da hier nach guten Bass gefragt wurde, vergess die Eton USB. Entweder die Audison ABMW in 2Ohm, oder die Steg BM8-II. Die Audison spielen viel klarer als die Eton, müssen aber auch bei 35-40hz getrennt werden wie die Eton auch. Die Steg BM8-II kannst du nach unten offen spielen lassen, wenn die saubere Leistung bekommen und dazu Kicken immer noch mehr als die Eton. kosten aber auch mehr.


    Wo kommt denn der Threadersteller her? Vielleicht kannst du ja bei dem einen oder anderen erstmal paar Sachen anhören. Gab doch hier auch mal so eine Liste wo drauf stand wo man her kommt und was man verbaut hat.