Beiträge von Bergziege007

    LlarryY, so sieht man sich wieder ;)


    Ja ne, N52N.. HD Pumpe und Inj hab ich nicht..


    Mit dem Anfahren bei der Automatik ist leider nicht normal. Das was du beschrieben hast kenne ich, und ist nicht mal annährend so doll wie das was bei mir passiert.. Fahre seit 10 Jahren BMW Automaten, und sowas gabs noch nie.. Aber du hast natürlich recht mit deiner Schilderung. Natürlich rollt er im 1. kalt mehr an, als warm im 2. Gang..


    Muss ich wohl mal zu Hr. Kolbe, der ist ja mehr als fähig.. Aber die wollen leider immer so grausig viel Kohle für ihr Know How.. :(

    Hallo!


    Mittlerweile ist es schlimmer geworden. Ich kann das heftige Verschlucken nun bei sogut wie jedem "Gasstoß" reproduzieren.. Hinzu kommt das mir das Auto sogar schon 1x ausgegangen ist... Ich werde wohl nicht drum rum kommen beim :) vorstellig zu werden und das Problem beheben zu lassen.. Ausserdem ist dieses grauenhafte "Anrollverhalten" im kalten Zustand immer noch vorhanden.. Zusätzlich ist nun auch noch hinzugekommen das er im Leerlauf merklich unruhig läuft (am Drehzahlmesser sogut wie nicht erkennbar - aber deutlich spürbar!)..



    BG84, sind deine Probleme behoben - oder hast du nach deinem Besuch beim :) schon mal wieder Probleme gehabt??


    Denke das SW Update werde ich auch gleich raufspielen lassen - auch wenn ich glaube das dies nichts mit meinen Problemen zu tun hat..

    Moin Moin,


    habe zeitweise folgendes Problem. Hmm, schwer zu beschreiben. Ich stehe, und will ruckartig losfahren (also schnell aufs Gas - nicht erst ein bisschen Gas sondern direkt von 0 auf 75% Gasstellung).. Dabei passiert manachmal das er sich richtig heftig verschluckt. Die Drehzahl sackt dann auf Schlag unter 400 U/min und sägt dann kurz bis er wieder auf die normalen 700 U/min und dann endlich mein Gassignal annimmt. .. Aber er ging noch nie aus. Nur das er die Gasannahme verweigert wird in der Zeit bis sich die Drehzahl wieder einpegelt. 2-3 Sekunden nach dem Verschlucken gehts dann ohne Probleme los.. Ich habe auch ab und an Drehzahlschwankungen im Leerlauf.. Aber nur ganz leichte..


    Problem bei den beiden Sachen ist, das diese extrem selten auftreten (von 10 Fahrten etwa 1x) und ich auch sonst keinerlei Probleme wie Leistungsverlust od hohen Verbrauch o.ä. habe..
    Ich hab irgendwie im Gefühl das die beiden Sachen zusammenhängen.. Als Laie würde ich irgendwas Richtung "Luftzufuhr-Motor" sagen. Aber dann verstehe ich nicht warum das so selten passiert.


    Fehlerspeicher ist leer, und reproduzieren lässt sich das Problem leider
    auch nicht. Also kann ich mir klemmen zum :) zu fahren..


    Eine Sache fällt mir in dem Zusammenhang noch ein, wenn ich morgens losfahre stehe ich auf der Bremse. Schalte in D, und das Auto hat einen richtigen vorwärts-drang. Also er rollt nicht los, sondern er schiesst kurz los. An der Drehzahl kann ich dann beobachten das die Drehzahl kurz bis 1300 geht, und er dann quasi langsamer wird und mit den normalen 900-1000 dahinrollt.. Das nervt ganz schön in der engen Tiefgarage weil ich mich meist erschrecke wie verrückt. Das hat er jeden morgen. Ich hatte schon diverse Automatik Fahrzeuge - aber sowas kenne ich nicht. Weil mir auch schon gesagt wurde ich soll warten bis die Drehzahl eingepegelt ist, aber das halte ich für Quatsch weil bei meinen anderen Automatik Autos auch nach dem Kaltstart eine erhöhte Drehzahl war und die trotzdem normal losgerollt sind..



    Weiß jemand Rat oder einen Lösungsansatz?

    mein Auto steht öfter mal an Steigungen und wenn ich dann den Motor starten will, die Kupplung drücke und das Bremspedal sich nicht bewegen lässt, rollt mein Auto eben ein gutes Stück vor oder zurück, was nicht immer möglich ist aufgrund beengter Platzverhältnisse. Das jedoch jedesmal mit der Handbremse zu machen, ist mir zu blöd.


    Na gut, das ist natürlich ein Grund. Ich stehe in einer ebenen Tiefgarage, deshalb sind mir solche Probleme fremd.. Nix fur Ungut.. Aber der Preis ist schon echt heftig :thumbdown:


    Fahr in eine freie und frag da mal was die haben wollen.. Das ist ja nix Scheckheft-relevantes...

    so war vorhin bei Bmw, die wollten mir dafür 24 AW a 7,30 € + 13,30 € für die Unterdruckleitung berechnen
    also 175,20 € + 13,30 € = 188, 50 €
    zzgl. Mehrwertssteuer 35,82 €


    macht gesamt: 224,32 €


    8| 8| 8| die spinnen doch, lasse es jetzt in ner freien Werkstatt für knapp 130 € machen.


    Wieso lässt man denn so einen Blödsinn überhaupt reparieren?? Ich hab das alle 4 Wochen 1x mal.. Und wie ich rausgelesen habe beeinträchtigt das die Funktion des Fahrzeugs in keinster Weise..