Beiträge von squashmichi

    Ist mir relativ gleich.. Kompressor ist vorhanden. Strom auch. Akku wäre natürlich sehr praktisch..

    Hast ein Link?


    Na das sollte dir aber nicht egal sein. Mit der Aussage machst du gerade Preissprünge von 50-500 Euro.
    Ich würde dir auch einen Makita Akkuschlagschrauber empfehlen, kosten halt eine Stange Geld und kannste eigentlich nur zum Reifenmontieren verwenden (außer du hättest sonst noch eine Verwendung für nen Schlagschrauber).


    Wenn du eh nen einigermaßen starken Kompressor hast und demzufolge die Lautstärke egal ist, nimm nen Druckluftschlagschrauber. Gibt qualitativ recht hochwertige und vor allem preisgünstie von Gedore/ Hazet

    Habe mir vor zwei Wochen einen F31 mit Nachhause genommen und am Wochenende die Spindel umgebaut. (Für mich ist die Federngeschichte maximal eine Zwischenlösung, in meinen Augen aber eher ein Pfusch)
    Folgendes Problem tritt auf:
    Die F31 Heckklappe, insbesondere die Verkleidung ist anders konstruiert. Der Spindelantrieb hat einen wesentlich höhren Durchmesser und braucht dadurch mehr Platz. Diesen Platz kann man im E91 nur schaffen wenn die Seitenverkleidungen (Kunststoff) bearbeitet. (probeweise habe ich die Dinger einfach demontiert)


    Die Aufnahme vom F31 ist eigentlich eine anderes System, passt trotzdem in unseren E91. Knackpunkt war, (vor allem weil es arschkalt war) die untere Aufnahme, diese ist ca. 30 mm zu kurz, dafür müsste ich einen neuen Halter fräsen und in dem den neuen bzw. passenden Kugelkopf drehen. An sich keine schwere Sache.
    Strom wurde vom Heckscheibenwischer abgenommen und der Taster hing für den Versuch einfach in der Gegend rum.


    Das non plus ultra wäre ein neuer/ anderer Spindelantrieb (nicht von BMW), der ohne einen neuen Halter passt.
    Darüber habe ich mich auch schon stundenlang schlaugemacht. Problem ist, die Spindelantriebe von BMW haben eine Feder für das Öffnen im Antrieb. Das heißt, betätigt man das Spindel, übernimmt ein großer Teil der Arbeit die Feder, dadurch lässt sich ein schnelles öffnen der Heckklappe ermöglichen.


    Bis jetzt habe ich nur sehr langsame Spindelantriebe gefunden, das problem ist die kleinere Bauform, deswegen wurde ein kleinerer Motor verbaut - weniger Leistung, kleiner Übersetzt - langsamer. Habe das ganze mit 5 Spindeln durchgerechnet... teilweise müsste man zwischen 14 und 30 Sekunden warten bis die Heckklappe offen ist - absoluter Schwachsinn in meinen Augen. Nur bis jetzt habe ich keinen Anbieter gefunden der solche Spindel nach Wunsch fertigt...


    Gruß

    Wenn sporadisch, dann hilft wie von Alpina geschrieben Kontaktspray schon ziemlich gut.
    Falls nicht:
    Leitungen absatzweiße durchmessen. So dass man den Fehler lokalisieren kann.
    Die Sitzbelegungsmatte kann es im übrigen auch sein...

    Mir ist das auch mal passiert(bzw. meinem Vater...-.-). Laut diverser Erfahrungen im Forum kann man die Performancefelgen nicht reparieren lassen. Selbst kann man allerdings einiges wieder rausholen!
    Bei mir war auch die viertelte Felge verkratzt, vielleicht nicht ganz so extrem wie bei dir... Trotzdem geht das. (neu wird sie danach aber auch nicht ausschauen, nur man sieht eben keinen Schaden mehr)...


    Kleine Beschreibung:
    Felgenbett sowie Streben mit Verpackungsklebeband abkleben, ruhig 2-3 Lagen. Wirklich grobes Schleifpapier nehmen, bei deinem Schaden dauert das ca. eine Stunde, so dass wirklich nichts mehr davon zu sehen ist...
    Wenn sich die Kerben und Riefen schön langsam auflösen würde ich vom groben (40er) auf ein 200er wechseln... immer und immer feiner werden! Und immer im Felgenradiusschleifen, so dass du keine andere Struktur reinschleifst. Da die Arbeit mit der Zeit ziemlich in die Finger geht, habe ich mir Schleifsteine in der passenden Körnung geholt. Am Schluss (es ist wirklich nichts mehr vom Schaden sichtbar) 200er nehmen und nass im Radius der Felge verschleifen... dann nimmst du das feinste was es bei dir gibt und verschleifst docheinmal nass... Man wird einen minimalen Übergang zwischen Schliff und originalem Klarlack sehen(das ist alles was bleibt). Da Alu korrodiert unbedingt 3-4 Lagen Klarlack auftragen. Wichtig hierbei - Reifen ordentlich abkleben. Arbeitsaufwand insgesamt ca. 3-4 Stunden mit Wartezeit für den Klarlack. Kosten ca. 20 Euro. Ergebnis Note 2+ (absolut vertretbar, das sind schließlich Felgen und das kann jederzeit wieder passieren weswegen sich eine neue Felge eigentlich nicht lohnt)
    Zwischen den Klarlackschichten mit dem feinsten Schleifpapier 2-3 Mal nass verschleifen und anschließend mit Nitro oder Waschbenzin reinigen...



    Viel Spaß :P

    Ich würde dir auf jeden Fall ein Gutachten empfehlen. Dann bleibt auch noch etwas für dich über bzw. so kannst du deine Umbauarbeiten gleich finanzieren lassen.


    Das ganze muss sowieso über die Versicherung abgewickelt werden, dafür ist die Schadensumme einfach zu hoch. Ich sag jetzt einfach mal als groben Anhaltspunkt (per Gutachten) 5000 Euro. Den Zuschlag würde ich dann der Werkstatt geben, die es mir am günstigsten macht.