Ne das ist pechschwarz und hat eher ne feste Konsistenz, also nicht schleimig. Also auf keinen Fall Öl-Wasser Emulsion. Ist auch nur ganz wenig. Aber dann bin ich soweit beruhigt.
Denke nach dem rumgestehe schadet es auf jeden Fall net einfach mal nen Ölwechsel zu machen oder? Würdet ihr dann gleich auf 0w40 umsteigen, auch wenns keine Probleme mit Hydrostößeln bzw Ölverbrauch gibt?
Gruß
Beiträge von Gulasch
-
-
Servus zusammen,
Ich hab mir heute wieder nen 325i mit ca 107tkm angeschaut, und mir is aufgefallen, dass am Öldeckel minimale schwarze Ablagerungen zu sehen waren.
Das Auto wurde die letzten Monate selten bewegt. Ölwechsel wurde vor 1 Jahr bzw. vor ca 5000 km gemacht. War glaub ich standard 5w30.
Der Motor ansonsten läuft sehr gut, springt sofort an, kein lautes klackern oder ähnliches, steht im Leerlauf auf 600 upm (mit Klima auf 700) und zieht aus Standgas bis 7000 upm gleichmäßig hoch (bei ca 5000 upm spürbare Drehmomentspitze).
Nun meine Frage:
Kann ich mir das Teil bedenkenlos kaufen oder sind die Ablagerungen ein schlechtes Omen?
Ich persönlich dachte, dass das durch die Standzeit/Kurzstrecken kommt und durch einen Autobahnritt und nen Ölwechsel beseitigt wird?
Am Ausgleichsbehälterdeckel des Kühlers war nix.Danke schonmal
Gruß Thomas -
Ok cool. Dann nehm ich jetzt mal an, dass es vom n52 zum n52k ansonsten fahr- oder verbrauchstechnisch auch keine Unterschiede gibt?
-
Danke für eure Antworten. Approximate hast du nach dem Tausch irgendwas bemerkt? Ölverbrauch, Benzinverbrauch, Durchzug o.ä.???
Dann heißt das jetzt quasi, dass ich auch guten Gewissens ein MJ 06 nehmen kann, da es mich mit dem MJ 07 genauso treffen könnte?!
Stimmt das, dass das Hydrostössel Problem eher als Komfortproblem einzuordnen ist, oder kann das wirklich negative Auswirkungen haben?
Gruß -
Ah ok danke. Heißt also man sollte nach Möglichkeit einen nach 09/2006 nehmen. Was hat die 2008 in deinem Post zu bedeuten?
Was ich seltsam finde: habe mal einen von 11/06 ausgelesen, ist auch definitiv mj 07 gewesen (Knöpfe der Klima silber umrandet) und der hat laut VIN Zeugs nen n52 ohne K. Was hat das zu bedeuten? -
Das hab ich schonmal gehört, bzw. in nem englischen Artikel gelesen... Wurde der ab dem MJ07 verbaut? Hat er abgesehen von der kostenoptimierung irgendwelche anderen Vorteile? Würdet ihr darauf achten ein bestimmtes MJ zu nehmen bzw. ein bestimmtes MJ nicht zu nehmen?
Gruß -
Servus zusammen,
Mich würde mal interessieren, was sich besonders aus (antriebs-)technischer Sicht vom MJ 05 zum MJ 06 bzw. vom MJ 06 zum MJ 07 beim n52b25 so getan hat. Irgendwo kursieren ja Gerüchte, dass Dinge wie Zylinderkopf verändert wurden. Weiß da jemand was näheres? Ist die Wahrscheinlichkeit bei nem 07er oder 06er MJ geringer Probleme mit den bekannten Problemen wie Hydrostösselklappern, Ölverbrauch, etc. zu bekommen?
Außerdem interessiert mich, ob der Tausch-Zylinderkopf, der bei diesen Problemen teilweise verbaut wurde, auch etwas an den Fahreigenschaften und dem Verbrauch verändert hat? Irgendwer hat mal behauptet, dass dadurch der Sprit- und Ölverbrauch sowie der Durchzug verbessert wurde. Kann da was dran sein?
Danke schonmal für die Antworten
Gruß -
Ich könnte so hart kotzen, das glaubt ihr nicht...
Grade schreibt mir der Typ vom Autohaus, dass übers WE 2 Autos geklaut wurden und der 325er auch dabei war...
Auch wenns mir schwer fällt das zu glauben hab ich wohl verkackt... Ich denke den hat wohl einfach einer am Freitag oder Samstag mit Barzahlung mitgenommen und er hat auf die Reservierung gekackt....
Trotzdem Danke für eure Antworten. -
Gibts da Baujahrunterschiede? MJ 07 ist ja quasi der letzte (und hoffentlich ausgereifteste?) n52 im 3er? Oder wurden die durchweg 100% identisch gebaut?
Und bzgl. Fahrwerk: Machen das M-Fahrwerk bzw. die Federn verschleißmäßig was aus? Also hält das tendentiell länger oder kürzer als Standard?
Gruß -
Also hab nochmal mit dem Verkäufer gesprochen. Laut Ihm ist außer dem Service nie was gemacht worden, also keine außerplanmäßigen Reparaturen. Ist das jetzt gut oder schlecht?