Beiträge von Gulasch

    Hallo zusammen,
    bin gerade das erste mal mit meinem kleinen stehen geblieben/hab ihn abgestellt :(
    Mir fiel erst auf, dass nach ca 10 min immernoch eiskalte Luft aus der Lüftung kam, obwohl die Lüfterautomatik schon hochgedreht hat.
    Dann ging die gelbe Temperaturleuchte an und keine 10 sec später die rote...
    Alles klar dacht ich mir, hat das Thermostat wohl net aufgemacht bzw ist die Wasserpumpe net angelaufen, also rechts ran und vorne mal aufgemacht. Hat schon ordentlich übergekochtes Kühlwasser verteilt und der Lüfter hat gedreht...
    Bin dann halt paar Minuten mit Licht, Warnblinkanlage rumgestanden etc und als ich nachdem er etwas abgekühlt ist zur 200 m entfernten Tankstelle fahren wollte, hat sich der Anlasser net gedreht und alle Lichter wurden schwächer, also is die Batterie anscheinend auch leer...
    Kanns da irgendnen Zusammenhang geben, z.B. dass die Lichtmaschine am Sack is und dadurch die Wasserpumpe keinen Saft bekommen hat oder so?
    Oder ist meine, zugegeben schon etwas ältere Batterie, einfach durch die paar Minuten stehen in die Knie gegangen und das ist ein blöder Zufall?
    Vielen Dank schonmal


    Gruß Thomas

    Hi,
    sorry für die lange Inaktivität. Also bei mir gibts soweit nichts neues, ich hab irgendwie das Gefühl, dass das mit dem Zugeschnürten Gefühl nur ist, wenn es sehr warm außen ist... Das Klackern ist bei mir nur mit offenem Fenster und vor allem wenn man an ner Hauswand vorbeifährt oder so zu hören.
    Sonst macht er keine Probleme... Was meinst du mit "der Verbrauch ging um 15% runter" genau?
    Ich tu ihn eh bald in die Werkstatt, dann lass ich das mal überprüfen.


    Gruß


    P.s: Ich hab manchmal das Gefühl, dass die Servopumpe etwas zu laute bzw. komische Geräusche beim rumrangieren macht. Kann es evtl damit zusammenhängen?

    Servus,
    Habe bei meinem e91 dasselbe Problem. Dachhimmel ist bei der Hälfte einfach stehen geblieben und tut keinen Mucks mehr. Seitdem fahre ich mit geschlossenem Dach und halboffenem Dachhimmel. Auch beim Initialisieren tut sich 0. Sicherungen schauen gut aus. Beleuchtung etc am Dachhimmel funzt einwandfrei.
    Habt ihr irgendwelche Vermutungen bzw gibts bei euch was neues?
    Danke Gruß

    Ne hab ich net, dafür brauch ich doch son Diagnosegerät bzw Programm oder? Löschen sich die Werte net von selbst nach ner Zeit? Wenn sie wirklich dicht wären, würden sie doch auch net klacken wenn man sie schüttelt oder? Will sie eigentlich net tauschen wenn sie net kaputt sind, die normalen beschriebenen Symptome wie ruckeln und unrunder Motorlauf hab ich auch gar net.
    Mich würde jetzt am meisten interessieren woher das klackern kommt, bzw. wie es mit DISA aussieht.
    Danke und Gruß

    Also ich hab mal die Magnetventile ausgebaut, gereinigt und wieder vertauscht eingebaut. Die Magnetventile haben eigentlich nen gesunden Eindruck gemacht und auch beide geklackt, wenn man sie geschüttelt hat, also komplett zu können sie eigentlich net sein...
    Hab auch mal Ölservice gemacht inkl. Luftfilter etc. und bin jetzt auf 0w40 Öl umgestiegen.
    Vom Fahren her hat das alles keinen Unterschied gemacht. Dass er mir so zugeschnürt vorkommt, passiert nur manchmal. kA ob das nur subjektiv ist oder nicht, aber auf jeden Fall wird das klappern wohl net normal sein.


    Habt ihr noch weitere Vorschläge? Wie überprüft bzw. wechselt man die DISA-Versteller?
    Danke und Gruß

    Hi zusammen,
    mir ist seit einiger Zeit was seltsames bei meinem 2006er n52b25 mit ca. 115tkm aufgefallen:
    Manchmal hab ich das Gefühl, dass ihm Leistung und Durchzug fehlt und er etwas zugeschnürt ist... Zudem kommt dazu, dass man beim Beschleunigen bei bestimmten Drehzahlen (1500-2500 und 3500) ein Klackern bei offenem Fenster vernehmen kann. Es ist nicht permanent da und auch nur beim Beschleunigen in den immerselben Drehzahlbereichen.
    An sich läuft der Motor sonst sehr ruhig und beschleunigt auch gleichmäßig und ruckelfrei durch, nur wirkt er ab und zu irgendwie zugeschnürt.
    Ich muss dazu sagen, dass ich vor mehreren Wochen mal den Fehlerspeicher hab auslesen lassen, weil mal kurz die Motorkontrolleuchte angegangen war. Hat nen Fehler bzgl. Auslass VANOS angezeigt und der Werkstattmeister meinte, wenn der Fehler nochmal kommt soll ich die Magnetventile tauschen.
    War aber seitdem keine Lampe, und bin seit dem schon relativ viel gefahren.
    Ich bin jetzt nur etwas skeptisch, da man bei defekten Magnetventilen eigentlich immer von Ruckeln etc liest, und das bei mir eigentlich gar net der Fall ist. Auch das mit dem Klackern find ich komisch, kann das trotzdem alles damit zusammenhängen?
    Bin sehr dankbar über jede Art von Anregungen, Vermutungen oder sonstiger Hilfe.


    Danke schonmal


    Gruß Thomas


    P.s: Fahre nächste Woche damit in Urlaub und werde wohl aus Zeitgründen höchstens noch die Magnetventile reinigen können, kann das helfen oder soll ichs gleich bleiben lassen und nachm Urlaub tauschen? Gibts ja gespaltene Meinungen über das Reinigen.