Beiträge von Michiexx90

    Vielen Dank für Deine Antwort.

    Das setzt voraus das der Motor vor deiner Steuerkettenproblematik sauber lief.

    Ein Steuerkettenproblem hatte ich an meinem Wagen, hier geht es um den Motor meiner Tochter.

    Da lohnt es sich ja schon eher einen gebrauchten Rumpfmotor zu kaufen

    Vor zwei Wochen wurde beim Zusammenbauen noch festgestellt, dass ein Gewindeeinsatz am Block von der Kopfschraube ausgerissen ist.
    Wir haben nun das Ganze Für und Wider abgewägt und sind zu dem Entschluss gekommen, einen neuen Rumpfmotor von BMW einbauen zulassen.
    Das ist sicher die beste und sicherste Lösung, dann ist erst einmal ruhe.


    Gruß
    Michi

    Hier mal einige Bilder von meinem ATM (der originale ist bei 58.000 km verreckt ) aus 2014, alles was nicht am Block dran / zusehen ist, wird umgebaut.


    Und auch die Zündkerzen, gegen besondere Berechnung bekommt man dann natürlich auch neue.
    Elektrische Wasser Pumpe und der Ölkühler sind beim ATM dabei, sieht man ja auch.
    Kühlmittel und Öl wird natürlich nicht umgefüllt, aber berechnet.
    Jetzt wird bei meiner Tochter auch win ATM eingebaut, der zweite in der Familie, beim dritten gibt es dann Mengenrabatt :juhu:

    Danke für die Links, das wäre eine Möglichkeit, nur selber mache ich das nicht, zumindest nicht am Block.
    Der Gewindeeinsatz ist komplett raus aus dem Block und war sogar noch in zwei Teile, also einmal gebrochen im oberen drittel.
    Auseinander hat BMW das gebaut


    Grag mal bei Kindt in Lübeck nach, die machen einiges ;)

    Besten Dank, habe da angerufen, die würden das auch hier in Hamburg vor Ort machen, der Preis würde auch passen.
    Und dafür muss der Block nicht ausgebaut werden und die machen auch nur das eine Gewinde.
    Ich soll denen aber noch mal Fotos zusenden, auch von den Riefen im Zylinder.
    Dann wird entschieden was besser ist, Reparatur oder ein Tauschmotor.


    Gruß
    Michi

    Hallo zusammen,


    es geht hier um einen E90 318i Baujahr 2008, mit dem N43 Motor.


    Die Werkstatt wollte heute den Zylinderkopf montieren, und hat bei einer Schraube festgestellt dass das Gewinde aus dem Block ausgerissen ist.
    Somit kann der Kopf natürlich nicht befestigt werden, das habe ich mir dann auch angesehen.
    Also eigentlich ist das ja gar keine richtige Gewindebuchse, das ist so eine Art Feder wie von einer Kugelschreibermiene, nut etwas größer.
    Ich Frage mich wie das da überhaupt im Block halten soll.


    Für eine Reparatur bei einem Motoreninstandsetzer müsste man den nackten Block anliefern, sonst würden die das nicht machen.
    Und wenn, dann machen die auch gleich alle Gewinde, Preis können die auch nicht nennen, wird nach Aufwand berechnet.
    Jetzt soll da ein AT-Motor rein, ist wahrscheinlich auch auf Grund diesem Thread die bessere alternative, oder hat jemand sonst noch eine andere Idee?

    Guten Morgen,


    danke für eure Antworten und Vorschläge.
    ATM kommt nicht in Frage, kostet runde 10 T€.
    Einen gebrauchten für rund 3 T€ ohne Einbau ist auch keine Option, da weiß man auch nicht was man bekommt.
    Block aufbohren und Honen, naja da liegen die Kosten auch jenseits von Gut und Böse.
    Kolben ziehen und neue Ringe, wäre eventuell noch eine Option, aber unter 400€ - 500€ wird man da auch nicht wegkommen.


    Aber noch einmal eine Frage, das Foto ist in Fahrtrichtung aufgenommen, wo sind die Kolbenringe nun genau geteilt?
    Besten Dank im Voraus.

    Das müssten alles Riefen sein, sowohl die blauen als auch die roten Markierungen. Die blauen sind die schlimmsten.


    Das müssten alles Riefen sein, sowohl die blauen als auch die roten Markierungen. Die blauen sind die schlimmsten.





    Ja, es geht hier um die drei blau markierten, die anderen feinen Riefen hat man mit bloßen Auge gar nicht gesehen.


    Die habe ich auch erst durch das Foto war genommen.
    Auffällig bei den drei Riefen ist, das der mittlere nach ca. 1/3 Zylinderhöhe aufhört.


    Vielleicht ist da mal ein Stück von einer Zündkerze abgebrochen, oder ein Sandkorn mit in den Brennraum gelangt, keine Ahnung, ist war aber nichts mehr davon zu sehen.
    Und Ölwechsel wurde regelmäßig gemacht, Kühlwasser hat er auch nicht verloren/Verbraucht.

    Wie versprochen hier die Bilder vom 2. Zylinder, wenn die nicht hoch genug aufgelöst sind kann ich die auch noch in höherer Auflösung einstellen, man sieht da aber auch nicht viel mehr.
    Sieht so vielleicht etwas dramatisch aus, aber ich hatte die erst gar nicht war genommen.
    Wenn ich da mit dem Finger rüber streiche merke ich die Riefen nicht, wenn man da mit dem Fingernagel rüber streicht dann schon.
    Die äußeren beiden bemerkt man eigentlich fast nicht, aber der in der Mitte, den merkt man dann schon deutlich.


    In der Werkstatt sind die der Meinung das da irgendwas im Zylinder gewesen sein muss, ein fehlerhafter Injektor wird ausgeschlossen, das sehe ich auch so.


    Nachtrag: 2 ganz leichte Riefen sind auch noch genau auf der gegenüberliegenden Seite zu sehen, die habe ich aber nicht fotografiert.

    Hallo zusammen,


    es geht hier um einen E90 318i Baujahr 2008, mit dem N43 Motor.


    Mal unabhängig von diesem Thread.


    BMW hat den Kopf demontiert, man im 2. Zylinder starke Riefen entdeckt.
    Ich vermute mal, dass der Injektor nicht 100% richtig einspritzt.
    Kann man da noch für schmales Geld noch was machen, oder einfach so belassen?
    Außer etwas höheren Ölverbrach und leichtes qualmen beim Starten, lief der Motor bis jetzt ohne Probleme.
    Ich soll mir das heute auch noch einmal selber ansehen.


    Besten Dank schon mal.