hab Heute Post von der Zulassungsbehörde bekommen
Die Eintragung des Oxkat ist Genehmigt
Beiträge von yakumo69
-
-
Vielen Dank, für Deine Antwort ich glaub die Suche nach dem richtigen Schlauch ist die meiste Arbeit. Ich hab auch schon darüber nachgedacht ein Selbstvulkanisiertes Dichtband zu verwenden alla Tessa. Aber das hat Zeit ich muss erstmal andere Baustellen am Auto beseitigen. (Kraftstofffilter, Glühkerze .....)
Darf halt nicht volltanken
-
Super Anleitung, so in etwa hab ich mir das auch gedacht. Hast eine Nummer vom Schrumpfschlauch und den Hersteller?
Warum ein Schrumpfverhältnis 4:1?
Schade das Du keine Bilder gemacht hast
-
Fehlerspeicher gelöscht?
mmhhhhh keine Ahnung ..... kann es daran liegen?
-
Fehlerspeicher ist ausgelesen sollen zwei Drucksensoren sein und sind ausgetauscht, das Auto macht aber immer noch den zicken ....
-
Ein Arbeitskollege von mir hat ein Problem mit seinem Auto.
Wenn er mit seinem Auto über 160km/h fährt und vom Gas und wieder Gas gibt zieht er nicht mehr als wenn der Turbo nicht mehr angesteuert wird bis 160 läuft das Auto ganz normal.
Wenn er dann sein Auto abstellt und wieder Startet läuft er auch wieder ganz normal.
Ist hier nicht das VAG Forum aber vll. hat hier eine Ahnung woran es liegen könnte
Gruß
Norbert
-
Da gehe ich jede Wette ein dass die Thermostate hin sind, sie produzieren auch keinen Fehler im Fehlerspeicher. Nach meiner Erfahrung halten die Dinger maximal 4-5 Jahre. Da lohnt es sich mal die Temperatur im BC zu beobachten, alles unter 88°C taugt nichts, auch bei langsamer Fahrt muss er 88-90°C erreichen.
Mach doch einfach "just for fun" erst die Beobachtung im BC.Gruß.
Sind hier zwei Thermostate verbaut?
-
Wie Chris schon geschrieben hat, hat der TÜV-Hessen mir den Kat auch eingetragen und das ohne Probleme nur ich AVT hab die Papiere vom Kat vergessen da es ja ein Kat aus dem Ersatzeilhandel verbaut hab (BOSAL).
Ich also nochmal heim die Papiere geholt und nach kurzem Prüfen war alles ok. In Hessen kostet das 89,-€ da es sich hierbei um eine Eintragung handelt.
Dann zur Zulassungsstelle: In Hessen oder bei mir im Kreis ist es so, das die Eintragung in die Papiere nicht sofort erfolgt man muss erst einen Antrag zur Eintragung für die Bündelungsbehörde in Fulda Stellen dort wird dann nochmal entschieden ob es in die KFZ-Papiere eingetragen wird, warum auch immer. Kann mir das einer Erklären?
In einer Woche weiß ich mehr
Gruß
Norbert
-
Ich möchte hier noch hinzufügen dass das nur beim alten M47 Motor mit 163PS möglich ist ....
-
Nochmal vieeeeeeeelen lieben Dank und auch an Deine Frau und Deinen Kids war echt super
ich will noch ein Stück Kuchen .....
Chrisssssssss was hast Du mit meinem Auto gemacht ?????????????????????
- der Spritverbrauch liegt nun bei so 6,5l - 6,6l bei ca. 160 - 170Km/h vorher lag so bei ca. 7,5l
- vorher hat er genagelt wie halt ein Diesel jetzt ist das weg viel viel leiser auf der AB hört man vom Motor gar nichts nur noch die Windgeräusche und die Reifen der Motor hört sich nicht mehr so eingeschnürt an
- die Beschleunigung ist viel besser ich hab das Gefühl das der Drehmomentverlauf viel harmonischer verläuft vll. hat er jetzt auch mehr PS (Popogefühl)
alles in allem ich kann jedem empfehlen den DPF zu entfernen und das update zu machen
Nächste Woche will zum Tüv um den DPF austragen zulassen, werde dann weiter berichten
PS. was Chris beim Fehlerspeicher auslesen noch gefunden, hat das mein Dieselfilter verstopft und die Glühkerze vom 3. Defekt ist.