Ja an der Bruchstelle war Rost. Von aussen sehen die Federn noch ok aus.
Welche Federn haben nach 7 Jahren aussen keine Spur von Rost ? Die gibt es nicht.
Und dem TüV macht etwas Rost an den Federn auch nichts aus.
Dämpfer die 200tkm halten sind ein Märchen. Baut doch die Dämpfer mal aus und testet sie.
Und bei Sportfahrwerken ist das noch extremer. Fragt doch mal bei den Herstellern nach wie lange die Dämpfer halten.
Ich habe die fertigen Dämpfer an der VA beim fahren nicht mal gemerkt, gerade weil das alles schleichend kommt.
Jetzt mit dem neuen Fahrwerk merkt man es sofort.
Ich muss da KW echt mal in Schutz nehmen. Das betrifft alle Hersteller, auch die Originalen.
Früher gab es kaum brechende Federn. Heutzutage doch öfters. Und warum ? Weil das Material schlechter ist und teilweise
von innen korrodiert.
Ich habe jetzt das Eibach ProStreetMulti drin, aktuell in der mittleren Werkseinstellung betreffend Härte.
Das fährt sich wirklich gut, nicht zu hart. Echt angenehm.
Das StreetComfort von KW war nicht weicher.
Das V3 bin ich noch nicht gefahren. Mich hat da eher die "getrennte" Einstellerei abgeschreckt vom Kauf.