Beiträge von ChristianG

    Ja das stimmt.
    Bin die ganzen Jahre KW gefahren, immer zufrieden.
    Jetzt doch was anderes. Denk mit den Eibach Federn und Dämpfern von Sachs macht man nichts falsch.
    Vom Bilstein B16 haben mich die vielen negativen Berichte abgeschreckt bzgl der Kolbenstange.

    Hallo,


    heute ist mir passiert, was ich so auch noch nicht gesehen habe.
    KW StreetComfort aus 2014 mit rd. 90.000km
    Heute morgen leichtes klopfen vom Fahrwerk, Geräusch wie Pendelstützen.
    Also gedacht mittags kurz Hebebühne nachschauen.
    War aber nichts ....
    Auf der Heimfahrt ein Riesen-Knall und dann hats geschliffen.
    So wie es aussieht hat es die Feder zerfetzt und vlt. auch Dämpfer gebrochen.
    Ich finde das ist schon ein sehr komischer Schaden.
    Hat das von Euch auch schonmal gehabt ?


    Ich habe jetzt ein Eibach ProStreet Multi bestellt, da
    das StreetComfort paar Wochen Lieferzeit hat.


    Bin mal gespannt wie das Eibach sich fährt.
    auch wenn es nicht direkt mit dem SC vergleichbar ist.

    Das Eibach Multi und das Sachs sind baugleich ja. Eibach Federn, Dämpfer von Sachs. Wird auch so beworben.


    Das StreetComfort war echt gut.
    7 Jahre, 90Tkm.


    Austausch bräucht man nix mehr neu eintragen. Austauschdämpfer vorne hinten kommt fast so teuer wie neues Gesamtfahrwerk. Grad bei KW gefragt.
    Teile über 1.000


    Überlege ob vlt was anderes mal probiere.
    KWV3, BilsteinB16, Eibach Multi sind bestimmt straffer wie das SC.

    Hallo,


    ich hab in meinem E92 seit rd. 90T das Street Comfort drin.
    Jetzt ölt ein Dämpfer hinten.


    Lohnt es sich 4 Dämpfer bzw vorne Patronen bei KW zu bestellen oder
    lieber gleich ein ganzes neues?


    Bei einem ganz neuen wäre die Frage ob evtl Alternative nehme
    KW V3
    Einfach ProStreet Multi
    Bilstein B16


    Hat jemand Erfahrungen mit dem Eibach bzw baugleich Sachs ?
    Bilstein weiß nicht so recht wg. Qualität.

    Hallo zusammen, ich habe gefühlt folgendes Problem:
    Das DKG schaltet super hoch und runter, aber wenn das Fahrzeug warm ist tritt bei Neustart folgendes auf.
    Man fährt zb auf Parkplatz langsam los, tritt Bremse weil man stoppen muss, dann ruckelt es sehr stark,
    wie wenn die Kupplung nicht auskuppeln würde. Wenn man an Ampel ranfährt genauso, wenn er vom zweiten in den ersten Gang wechselt beim stoppen. Ansonsten schaltet alles normal.
    Das DKG hat rd 110.000km und eine Ölspülung wurde schon gemacht.
    Im Fehlerspeicher ist nichts vorhanden.

    Hallo zusammen,
    habe seit gestern ein nicht ortbares Problem an meinem 335i mit DKG und rd. 100.000km.


    Im Berufsverkehr und auch Stop and Go: Bei 50-60km/h und bei 10km/h im Schubbetrieb klackert es unten laut, wie wenn einer mit dem Hammer klopft.


    Problem: Es klackert nicht ständig, nur ab und zu, also jemandem vorführen problematisch.


    Hatte das Auto grad auf der Bühne. Dort auch laufen lassen …. nix. Alles fest und nichts sichtbares.


    Weiß jetzt nicht wirklich wie ich den Fehler orten soll. Getriebe kann ich mir nicht vorstellen, das schaltet sehr sauber. Nur im Stop/Go etwas ruckeln.
    Vielleicht Kardanwelle, Mittellager ?


    Jemand eine Idee ?

    Ich hoffe dass mir hier jemand helfen kann, hab schon gesucht und rumprobiert.


    Problem: Neues Handy Sony XZ1 Compact will nicht mit meinem E92 VIC kommunizieren über BT. Das Z5 vorher klappte reibungslos mit Telefonbuch und Tele. Audio usw brauch ich nicht. Da hab ich nen Stick.


    Hab BT schon am Handy auf 1.4 gestellt und die neueste BMW Software ist auch drauf.


    Hat jemand eine Lösung ?