Beiträge von Benny20832

    Also mir wurde bei BMW erklärt, dass eine Maschine, die die Zahnräder für die Kette an den Motor setzt, damals nicht 100%ig richtig eingestellt war, und da zu fehlern gekommen ist. Das ist so meine grobe laienhafte Zusammenfassung davon. Angeblich wurden aber auch nicht alle N47 von einer Maschine zusammengesetzt, so dass das Problem eigentlich nicht bei allen N47 auftreten sollte.
    Wie gesagt, dass ist nur, was mir erzählt wurde.

    War ja auch nur ein Spaß, aber es klingt ja fast schon so, als wäre der Antrieb egal. Die Art wie das Auto angetrieben wird ändert einfach nur wie sie aus der Kurve fliegt. Ich hab auch einige Kollegen/Bekannte, die kleine 1er fahren, keiner hat sowas bis jetzt berichtet. Deshalb wohl hier auch die allgemeine Verwunderung über das vermeintliche Problem.

    Ob und welche Probleme man mit dem Auto haben wird kann man ja eh nicht vorhersagen. Man muss das halt immer für sich selbst abwägen. Der eine kauft einen abgeranzten Seat und fährt damit noch 200.000km. Der nächste kauft nen Audi mit 30.000km und hat bei 40.000 schon 2000€ in Reparaturen investiert. Umgekehrt kann dasselbe passieren. Wenn man davon verschont bleiben will hilft ja fast nur noch alle zwei Jahre ein neues Leasingfahrzeug zu holen. Am besten deine Frau macht mit ein paar Autos, die in Frage kommen, einfach ne Probefahrt und entscheidet dann, was ihr gefällt :)

    Tja Frauen halt.


    Und BMW Audi ist schon was besser als Seat


    Das mag vor 20 Jahren so gewesen sein. Heute ist das längst ganz anders. Und wenn ich so die Kinderkrankheiten hier im Forum sehe (die sicher alle Hersteller, auch Premium, haben), bekommst du da ein gutes Auto für einfach weniger Geld. Am Ende entscheidet eigentlich nur der Geschmack mittlerweile.

    Schau doch einfach mal in diesen Thread hier:
    Schleifende Steuerketten beim E9x N47 Diesel BJ. 07 - 11! "Artikel in AutoBild Nr.35, 30.08.13"!!