Also immer schön das original BMW Cockpit Spray, dann bleibts lange frisch!
Na ja... hoffentlich.
Beiträge von Benny20832
-
-
Ich sag ja, es liegt an der Frau, nicht am Auto
-
Also mir wurde bei BMW erklärt, dass eine Maschine, die die Zahnräder für die Kette an den Motor setzt, damals nicht 100%ig richtig eingestellt war, und da zu fehlern gekommen ist. Das ist so meine grobe laienhafte Zusammenfassung davon. Angeblich wurden aber auch nicht alle N47 von einer Maschine zusammengesetzt, so dass das Problem eigentlich nicht bei allen N47 auftreten sollte.
Wie gesagt, dass ist nur, was mir erzählt wurde. -
Das ist ja meine Befürchtung, dass nur das Symptom behoben wird, nicht die Ursache. Also muss man, wenn man es hat machen lassen, schauen, dass man das Auto rechtzeitig wieder abgibt, bevor es wieder kommt. Außer man will ihn bis zum Schluss behalten.
-
War ja auch nur ein Spaß, aber es klingt ja fast schon so, als wäre der Antrieb egal. Die Art wie das Auto angetrieben wird ändert einfach nur wie sie aus der Kurve fliegt. Ich hab auch einige Kollegen/Bekannte, die kleine 1er fahren, keiner hat sowas bis jetzt berichtet. Deshalb wohl hier auch die allgemeine Verwunderung über das vermeintliche Problem.
-
Vielleicht ist ja heimlich ein 30i oder so drin?
Oder du musst deiner Frau noch mal beibringen wie man Auto fährt?
Nichts für ungut -
Was mich ja interessieren würde. Führt die Reparatur dazu, dass das Problem komplett behoben ist, oder kommt das nach 80k oder 120k km wieder? Aber ich nehme an, dazu gibt es noch keine Erfahrungswerte.
-
Ob und welche Probleme man mit dem Auto haben wird kann man ja eh nicht vorhersagen. Man muss das halt immer für sich selbst abwägen. Der eine kauft einen abgeranzten Seat und fährt damit noch 200.000km. Der nächste kauft nen Audi mit 30.000km und hat bei 40.000 schon 2000€ in Reparaturen investiert. Umgekehrt kann dasselbe passieren. Wenn man davon verschont bleiben will hilft ja fast nur noch alle zwei Jahre ein neues Leasingfahrzeug zu holen. Am besten deine Frau macht mit ein paar Autos, die in Frage kommen, einfach ne Probefahrt und entscheidet dann, was ihr gefällt
-
Tja Frauen halt.
Und BMW Audi ist schon was besser als Seat
Das mag vor 20 Jahren so gewesen sein. Heute ist das längst ganz anders. Und wenn ich so die Kinderkrankheiten hier im Forum sehe (die sicher alle Hersteller, auch Premium, haben), bekommst du da ein gutes Auto für einfach weniger Geld. Am Ende entscheidet eigentlich nur der Geschmack mittlerweile. -
Hey.
Folgendes: Ich war Anfang Dezember bei der BMW NL Düsseldorf um ein Fläschchen Öl zu
kaufen (dass dieses bei der NL gutes Geld kostet ist klar).
Man hat mir angeboten kostenlos den Ölstand zu prüfen und das Öl gegebenenfalls
aufzufüllen. Gesagt - getan.
Als man mir mein Auto wieder übergab habe ich den Mechaniker gefragt, ob er
hören kann, ob meine Steuerkette rasselt / hörbar ist, oder nicht. Ich selbst
kenne mich damit noch nicht so sehr aus und finde es ohnehin schwierig ein
solches Geräusch von dem relativ lauten Dieselgeräusch zu unterscheiden.
Er hat mir gesagt, dass man das Rasseln am besten im Innenraum bei ca.
1700-2000 RPM hört, da die Steuerkette wohl hinten eingebaut ist und in der
Tat, man würde es leicht hören. Da der Wagen noch so wenig gelaufen habe, solle
ich doch mal mit einem Serviceberater sprechen, ob man hier nicht einen
Kulanzantrag an BMW München zwecks Behebung des Steuerkettenproblems stellen
könnte. Da es an diesem Tag in der NL sehr voll war habe ich dies zunächst
verschoben zumal der Wagen für eine Überprüfung in der Werkstatt verbleiben
müsste und ich eigentlich auch schlecht auf meinen Wagen verzichten kann.
Da ich aber übernächste Woche geschäftlich unterwegs bin,
könnte ich den Wagen einige Tage entbehren. Also habe ich mit einem Serviceberater der NL
telefoniert und den Sachverhalt beschrieben. Er sagte, um einen Kulanzantrag
bei BMW einzureichen müsste der Wagen zunächst in der Werkstatt untersucht
werden und es müssten wohl auch Tonaufnahmen angefertigt werden. Genaue Kosten
hierfür konnte er nicht nennen, ich solle aber auf jeden Fall mit mindestens
100-150 Euro rechnen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Würdet ihr die Kosten in
Kauf nehmen um den Wagen untersuchen zu lassen? Das Geräusch ist derzeit kaum wahrnehmbar
aber ich habe Angst, dass es sich über die Zeitachse verstärkt und ich zu
diesem Zeitpunkt dann aus dem Zeitraum, in dem Kulanz gewährt wird, raus bin
und mich dadurch dann eine richtig teure Reparatur erwartet. Ich befürchte
eben, dass man sagen wird, es ist ein reines Komfortproblem, den Kulanzantrag
dann ablehnt und ich umsonst gelöhnt habe. Der Wagen ist Baujahr 07/09, 71.000
km und das Checkheft ist vollständig.
Und wenn ich den Wagen schon bei BMW abgebe, gibt
es sonst noch irgendwelche Kulanzsachen, die ich prüfen lassen sollte?
Die Sache mit der PUMA Nummer finde ich ganz interessant, aber die entsprechende Datenbank gibt es wohl nicht mehr? Jedenfallsnicht öffentlich zugänglich. Wie genau macht ihr das dann beim Händler? Also ihn auf eine igrendwo existierende Nummer hinweisen?
Im Endeffekt habe ich einfach Schiss, komplett umsonst meine Kohle rauszuhauen und drauf sitzen zu bleiben.
Ich danke euch schon einmal für eure Antworten
Lieben Gruß
Christian
Schau doch einfach mal in diesen Thread hier:
Schleifende Steuerketten beim E9x N47 Diesel BJ. 07 - 11! "Artikel in AutoBild Nr.35, 30.08.13"!!