PUMA Eintrag Kette schabt ab 1500U/min alle N47 Diesel

  • das ist mir klar, aber widerspricht das nicht deiner ersten Anahme bezüglich Lagerkosten und Gleichteile ?( ?


    sorry, hab dein post 496 falsch verstanden. Wenn unterschiedliche Teile verbaut werden, dann können die Teile auch nicht die gleiche Numme haben, da hast du recht. Ich dachte der N47 und N57 hätten die gleiche Gleitschienen ect. aber dem ist nicht so.


    Ob beim N57 andere Teile verbaut wurden kann ich so nicht beantworten. Wenn es so wäre, dann war das wohl eine reine Vorsichtsmaßnahme.

  • n`Abend


    will heute mal mein Ergebnis des Steuerkettentausches
    Also Auto am Montag Abend abgegeben, sollte dann Donnerstag Abend fertig sein.


    Rückruf vom Service Menschen am Mittwoch mit der Frage, ob 4x Glühstäbe
    (Glühkerzen) getauscht werden sollen, da schon etwas verschlissen.
    Sollte ca.40€ pro Stck. kosten was ich dankend ablehnte. Desweiteren bot
    er mir an die Kupplung zum Materialpreis zu erneuern, hab ich
    angenommen da schon 117000km auf der Uhr stehen.


    Donnerstag hab ich angerufen, es wurde mir gesagt dass mein Auto leider erst Freitag fertig wäre X( ,naja liess sich halt nicht ändern.


    Freitag Auto geholt, Rechnung wurde später zugeschickt. Das
    Ruckeln/Hoppeln was ich manchmal beim Anfahren hatte ist mit der neuen
    Kupplung Geschichte. Ansonsten mit allem sehr zufrieden gewesen.
    Mehrverbrauch wie hier im Forum oft beschrieben konnte bzw. kann ich bis
    jetzt nicht feststellen (Vorher 6,1l jetzt 6,2l).


    Eine Woche später kam die Rechnung: - Kupplung 266€ + MwSt


    - 4x Glühstift, da Gewinde defekt 4x 19,48 + MwSt


    - Kugelbolzen und Federbügel zum Kupplungssatz 0,93€ 2,99€ + MwSt


    - 1 L Motoröl 21,38 + MwSt


    Also alles zusammen 439,37 incl. MwSt.


    Ich finde bei neuen Steuerketten, neuer Kupplung und neuen Glühstäben ein guter Preis.



    :hallo: Schönen Abend noch allen :hallo:

  • Hey.


    Folgendes: Ich war Anfang Dezember bei der BMW NL Düsseldorf um ein Fläschchen Öl zu


    kaufen (dass dieses bei der NL gutes Geld kostet ist klar).


    Man hat mir angeboten kostenlos den Ölstand zu prüfen und das Öl gegebenenfalls


    aufzufüllen. Gesagt - getan.




    Als man mir mein Auto wieder übergab habe ich den Mechaniker gefragt, ob er


    hören kann, ob meine Steuerkette rasselt / hörbar ist, oder nicht. Ich selbst


    kenne mich damit noch nicht so sehr aus und finde es ohnehin schwierig ein


    solches Geräusch von dem relativ lauten Dieselgeräusch zu unterscheiden.




    Er hat mir gesagt, dass man das Rasseln am besten im Innenraum bei ca.


    1700-2000 RPM hört, da die Steuerkette wohl hinten eingebaut ist und in der


    Tat, man würde es leicht hören. Da der Wagen noch so wenig gelaufen habe, solle


    ich doch mal mit einem Serviceberater sprechen, ob man hier nicht einen


    Kulanzantrag an BMW München zwecks Behebung des Steuerkettenproblems stellen


    könnte. Da es an diesem Tag in der NL sehr voll war habe ich dies zunächst


    verschoben zumal der Wagen für eine Überprüfung in der Werkstatt verbleiben


    müsste und ich eigentlich auch schlecht auf meinen Wagen verzichten kann.






    Da ich aber übernächste Woche geschäftlich unterwegs bin,


    könnte ich den Wagen einige Tage entbehren. Also habe ich mit einem Serviceberater der NL


    telefoniert und den Sachverhalt beschrieben. Er sagte, um einen Kulanzantrag


    bei BMW einzureichen müsste der Wagen zunächst in der Werkstatt untersucht


    werden und es müssten wohl auch Tonaufnahmen angefertigt werden. Genaue Kosten


    hierfür konnte er nicht nennen, ich solle aber auf jeden Fall mit mindestens


    100-150 Euro rechnen.






    Nun zu meiner eigentlichen Frage: Würdet ihr die Kosten in


    Kauf nehmen um den Wagen untersuchen zu lassen? Das Geräusch ist derzeit kaum wahrnehmbar


    aber ich habe Angst, dass es sich über die Zeitachse verstärkt und ich zu


    diesem Zeitpunkt dann aus dem Zeitraum, in dem Kulanz gewährt wird, raus bin


    und mich dadurch dann eine richtig teure Reparatur erwartet. Ich befürchte


    eben, dass man sagen wird, es ist ein reines Komfortproblem, den Kulanzantrag


    dann ablehnt und ich umsonst gelöhnt habe. Der Wagen ist Baujahr 07/09, 71.000


    km und das Checkheft ist vollständig.





    Und wenn ich den Wagen schon bei BMW abgebe, gibt


    es sonst noch irgendwelche Kulanzsachen, die ich prüfen lassen sollte?
    Die Sache mit der PUMA Nummer finde ich ganz interessant, aber die entsprechende Datenbank gibt es wohl nicht mehr? Jedenfalls


    nicht öffentlich zugänglich. Wie genau macht ihr das dann beim Händler? Also ihn auf eine igrendwo existierende Nummer hinweisen?


    Im Endeffekt habe ich einfach Schiss, komplett umsonst meine Kohle rauszuhauen und drauf sitzen zu bleiben.




    Ich danke euch schon einmal für eure Antworten :)




    Lieben Gruß






    Christian

  • Schau doch einfach mal in diesen Thread hier:
    Schleifende Steuerketten beim E9x N47 Diesel BJ. 07 - 11! "Artikel in AutoBild Nr.35, 30.08.13"!!

    2011 E91 320d xDrive | BLACK SAPPHIRE | 193M FERRIC GREY | M SPORT PACKAGE
    WETTERAUER PERFORMANCE OPTIMIZATION | EIBACH PRO KIT
    PERFORMANCE EXHAUST | LED CORONAS

  • Hi. Nichts für Ungut, aber genau diese Threads habe ich komplett durch.


    Die Frage ist ganz einfach. Wie sind eure Erfahrungen mit einem kaum hörbaren schleifen und der Gewährung von Kulanz, bzw. eben auf den Kosten sitzten bleiben. Ich scheue mich davor, sinnlos Geld in die Hand zu nehmen.

  • Kurz und knapp:


    Wird sehr wahrscheinlich kein großes Problem werden, wenn das Auto IMMER (!) brav zum Service beim BMW Händler war.
    Meiner ist EZ 08/2009 und hat die OP bei knapp 86.000km hinter sich gebracht - Kulanz war schlussendlich garkein Problem. Kleinteile & Öl bleiben aber i.d.R. dir hängen (ca. 300€).


    Mach dir keine Gedanken, lass es flicken und lehn dich entspannt zurück.


    Gruß
    Helge



    P.S.
    Bei mir kamen damals noch eine verschlissene Kupplung, zwei angeknabberte Kühlerschläuche und ein vergammeltes Heckwischerachslager zum Vorschein (Vorbesitzer / Marder oder beides 8o ) - so waren es dann schlussendlich knappe 1000€ Kosten, aber dafür war dann wirklich alles erledigt.
    Mittlerweile ist das Problem sowieso so bekannt, dass sich ein 320d N47 gebraucht ohne erledigte Steuerkettenreparatur schon schwerer weiterverkaufen lässt... Allein deswegen würde ich das schon machen lassen.

  • Was mich ja interessieren würde. Führt die Reparatur dazu, dass das Problem komplett behoben ist, oder kommt das nach 80k oder 120k km wieder? Aber ich nehme an, dazu gibt es noch keine Erfahrungswerte.

    2011 E91 320d xDrive | BLACK SAPPHIRE | 193M FERRIC GREY | M SPORT PACKAGE
    WETTERAUER PERFORMANCE OPTIMIZATION | EIBACH PRO KIT
    PERFORMANCE EXHAUST | LED CORONAS

  • Bei meinen BMW´s werden auch gerad eoder bald die Ketten getauscht.


    bei unserm 1er EZ8/2009 63tkm (116i) wird Steuerkette / Ölpume / Hochdruckpumpe getauscht. Kulanzantrag der Kette 100Materiel und 100% Teile. Für den Rest wird erst gestellt wenn Ölwanne ab ist ( kann auch sein das die Ölpumpe nur verstopft ist)


    mein 3er bekommt am 19.01 ne neue Kette EZ4/2012 64tkm. Kulanz 100% Teile und Lohn.


    Bei beiden Reparaturen denke ich mal das ich so zwischen 200-500€ selber tragen muss.


    Also ich würde es machen lassen.