Beiträge von Clow Zee

    nein, wäre ja nicht so leicht.

    Mikro ist ja im Heck verkabelt an der TCU oder Combox.

    Doch das Mikro braucht man um Carplay zu steuern und die Freisprecheinrichtung von Carplay zu nutzen. Sonst muss man entweder ein externes Mikro anschliessen oder es funktioniert nicht. Das OEM Mikro im Cabrio wird ja sicher dem gleichen Anschluss wie das im Dach von den anderen Modellen verkabelt sein, da hängt man sich dann mit dem Y-Kabel von Mr12Violt rein. Ich denke da kommt man evtl. noch einfacher ran als an das im Dach.

    PD330 ich habs einfach versucht, als ich merkte, dass ich an der Metallstrebe links nicht durchkomme, hab ich es rechts probiert und das ging dann ganz fix, der Rest der Kabel passt ja easy dahinter, wenn man den Wust soweit wie möglich durchzieht.

    Sooo, ist alles drin, war garnicht soo schlimm wie beschrieben von JanZ und PD330.
    Ich hab noch das Handschuhfach ausgebaut, war dann wesentlich einfacher das Mr12Volt samt Kabel zu verstauen.
    Den dicken Steckerklotz wo sich das Modul einhängt hab ich da wo der weisse Pfeil hinzeigt durchgeschoben, da ist ein Canbuskabel das mit einer Klammer am Heizungskasten befestigt ist, das solange aushaken bis der Klotz durch ist, dann geht es relativ easy.

    Die Kabel zum Modul oben wo der rote Pfeil ist durchführen. Dann noch alles in Schaumstoff eingepackt, verzurrt und wie beschrieben zwischen CIC und Hanschuhfach in den Leerraum gesteckt. Am CIC Rahmen musste ich nichts zerschneiden.
    Nach ein paar Minuten wurde alles erkannt (ohne Codieren) und man kann das Modul über die Wechslersteuerung aufrufen. Der Klang ist wirklich deutlich besser, habs nochmal im direkten Vergleich mit dem Aux via Bluetooth angehört, klingt viel klarer und hat auch sauberere Bässe. Siri Stereurung via OEM Micro funktioniert auch einwandfrei.
    Kann es ausnahmslos empfehlen, war das Geld absolut wert. Mit etwas Geschick ist nach 1,5 - 2 Stunden alles vorbei.

    CIC_high.jpg

    Der Frage schließe ich mich an.

    Hätte da auch Bock drauf, aber was mich stört ist das die Übertragung über AUX ist. Dh die Qualität wird ggf. darunter leiden.


    Lg Mo :juhu:

    Also das stört mich nicht, mein Auto ist ja keine Hifi Studio, bisher nutze ich ja auch einen Bluetooth Adapter via Aux. Ausserdem muss ich dann keinen CDC Codieren lassen. Ich denke 95% werden garkeinen Unterschied bemerken zwischen Aux und Most, wenn kein direkter Vergleich stattfindet. Andererseits hängt da auch kein HighEnd Hifi Gerät dran, sondern Spotify vom Handy.

    Du hast schon Recht, so wie ich das sehe, haben sie es auf den alt original DPF abgesehen den man als Altteil zurückgeben muss. Sonst zahlt man 99€ falls es kein Original ist oder defekt ist.

    Der AGR Kühler wurde mit der Wasserpumpe zusammen getauscht.


    Und ja in der Ansaugbrücke hatte sich ein Loch reingebrannt. Einen neuen DPF hab ich bei ebay bekommen für 150 plus 99€ Pfand für das Altteil.


    Ich denke das liegt tatsächlich am DPF.

    Also wurde der AGR Kühler zum selben Zeitpunkt wie die Ansaugbrücke getauscht? Halt uns mal auf dem laufenden wie sich der billige DPF die Jahre über verhält. Weisst du ob eine originale Ansaugbrücke oder eine günstigere aus dem Zubehör verbaut wurde?

    @MuDvAyNe Das kann man so nicht sagen, meist werden die falschen Varianten verbaut. Hast du ein Fahrzeug das viel auf Langstrecke unterwegs ist, sind die günstigeren Codierit Monolithe durchaus eine gute Wahl, bei Kurzstrecken sollte aber unbedingt ein Silizium-Karbid Modell verbaut werden. Da sollte man sich unbedingt vorher informieren, was angeboten wird.

    Wenn der mit DPF russt, dann ist der DPF komplett platt.
    Was war denn an der Ansaugbrücke undicht? Evtl. ein Loch reingebrannt? Dann wäre auch der AGR Kühler defekt.
    Es gibt aber mittlerweile recht günstige neue DPF für unter 300€, da lohnt sich eine Reinigung schon garnicht mehr.