Wie wärs mit Levella?
Beiträge von Clow Zee
-
-
Irgendwo steht, dass das Mr12Volt sich selbst reincodiert.
-
Willst du das wegen Optik machen oder wegen Klang. Wenns wegen Klang ist, kannst dir das Geld sparen, beim 320d kannst den Auspuff nach dem Partikelfilter abschneiden und das würde nicht auffallen.
-
Hi zusammen,
aktuell gibt es gerade wieder ein PP-Angebot bei Kleinanzeigen - für den E90/91. Dummerweise wieder 1500€ VB. Wäre sogar bei mir um die Ecke, jedoch werde ich solche Beträge nicht zahlen.
Aber vielleicht ja für den einen oder anderen hier interessant.
Aber nochmals der Aufruf hier in eigener Sache: Sofern jemand mitliest, der noch einen guten originalen Entopf mit Klappensteuerung für den 330i E92 (N52B30) hat, gerne bei mir melden !!! Bin drauf und dran meine aktuelle Duplex-Anlage durch einen originalen ESD mit Klappe zu ersetzen. So viel anders kann dieser auch nicht klingen als meine aktuell verbaute....zumindest war noch kein Direktvergleich möglich.
Wenn jemand Zeit und Lust für nen N52B30 ESD Vergleich hat und aus der Gegend um Stuttgart herum kommt, gerne melden.
Krass 1500€
und dann noch nichteinmal komplett und einfach viel zu kurz abgeschnitten. Aber jeden Tag steht ein dummer auf...
Das Ding ist halt superlaut im Vergleich zu den Gen2 Performance Schalldämpfern. -
Du hast nur die Pumpe und nicht den Schwalltopf getauscht, oder? Das ist nur der Rücklauf der von der linken Tankhälfte kommt. Dort wo er in den Schwalltopf eintritt ist er als Saugstrahlpumpe ausgeführt und saugt frischen/kalten Kraftstoff in den Schalltopf, thats it.
-
E91 320d 130kW 06/2009, der hat die gleiche Tankanlage wie deiner, ist ebenfalls ein LCI.
-
Das wird bei mir mit vollem Tank ausgegeben:
Da wird wohl bei dir der linke Geber Mist anzeigen, hab übrigens nur gefüllt bis die Zapfpistole selbst abgeschaltet hat, so wie man eben normalerweise tankt. -
Ich werd meinen heute oder morgen mal volltanken und dann post ich die Werte hier.
Was ich allerdings eigenartig finde, du sprichst von 2 elektrischen Pumpen? -
Wieso, was haut da nicht hin? Die Saugstrahlpumpe rechts ist im/am Schwalltopf verbaut und füllt diesen. Die Darstellung ist stark schematisch, die Leitungen laufen natürlich intern zur linken Seite, wo der Kraftstoff zum Filter geht und vom Rücklauf kommt. Falls du Standheizung hast, kann rechts noch eine Leitung zur Heizung abgehen.
Wenn du eh schon alles auf hast, dann stell doch beide Geber mal auf maximal und schau mal was dann als Füllstand angezeigt wird. Wenn dann immer noch nicht die 61l angezeigt werden, ist wohl einer der Geber defekt.
Womit hast du denn ausgelesen? -
Welche 2 Pumpen? Es gibt nur eine elektrische Vorförderpumpe rechts und 2 Saugstrahlpumpen, je eine re und li. Links ist nur eine Saugstrahlpumpe und Tankgeber. Ich häng dir mal die Grafik dazu an.
Die 4 "fehlenden" Liter könnten Toleranz oder ein Fehler im Messystem (Tankgeber) sein.
Ich würde an deiner Stelle den Tank nicht leer fahren, wenn die HD Pumpe Luft saugt, kann das ganz schnell ziemlich teuer werden. Auch ein entlüften durch langes starten würde ich tunlichst sein lassen, Kraftstoffsystem entlüften zwingend mit Diagnosesoftware durchführen.