Beiträge von gregmaster

    der rote ist leider schon gewechselt. Die Druckdose die du meinst sah ehrlich gesagt auch schon ziemlich korrodiert aus, vielleicht ist das wirklich der Übeltäter! Wobei ich nicht wirklich ein riesen Turboloch habe, es fühlt sich untenrum einfach nur etwas träge an und manchmal so als ob der Turbo da erst eine Gedenksekunde braucht. Alles in allem verhält sich der Wagen momentan wie ein Sauger, mit zunehmender Drehzahl steigen auch die Beschleunigungswerte! Also als normal würde ich das nicht bezeichnen zumal sich das ja auch im Verbrauch wieder spiegelt!


    Du warst mir schon eine große Hilfe vielen dank! Werde die Tage bei gutem Wetter mal wieder ans Auto gehen. Habe nach der Tauschaktion aber erstmal die Nase voll für diese Woche!


    Die 4€ Schläuche von Ebay sind übrigens dieselben wie die 15€ Dinger von BMW!


    Vielen Dank für deine Hilfe! Ist die Regelklappe das Teil welches von der großen Unterdruckdose mit der langen Verstellstange ausgelöst wird? Da müsste ein blauer Unterdruckschlauch hingehen, richtig?


    D.h. zum Prüfen besorge ich mir eine Unterdruckpumpe mit Bar Anzeige und prüfe bei wieviel bar die Klappe komplett geöffnet ist? Bei wieviel bar bzw. mbar sollte sie komplett geöffnet sein? Gangbar machen ist bei der Regelklappe nicht? Dem VTG Gestänge unseres 997 Turbos habe ich mit Keramikfett auch wieder ordentlich leben einhauchen können.



    Die Unterdruckschläuche kosten bei Leebmann ca. 15€ pro Meter, ich habe mir jetzt probeweise welche bei Ebay für 4€ den Meter bestellt. Laut Artikelbeschreibung sollten diese identisch zu den Originalen sein. Ich werde berichten sobald die da sind.
    Die Arbeit ist echt ein bisschen fummelig aber machbar. Das schlimmste ist die Schläuche von den Anschlüssen zu bekommen, da hat mir eine kleine Hakenklinge echt gut geholfen!


    Habe bis jetzt 3m Unterdruckschlauch gewechselt, eine 1m lange Leitung fehlt noch. Bis jetzt gabs leider noch nicht die erhoffte Verbesserung :thumbdown:


    ihr bzw. Turbo-Ralle seid echt eine super Hilfe. 8o


    Ich habe mir die Links gestern abend mal alle durchgelesen bzw. angeguckt. Das Symptom, dass erst ab 2800-3000upm beim 335d was kommt, habe ich als Motorcharakteristik des 335d eingestuft. Anscheinend deutet das aber auf ein nicht richtiges Einsetzen des kleinen Laders hin. Daraufhin habe ich mir eine weitere Logfahrt gespart und mal den Luftfilterkasten sowie die Motorabdeckung entfernt. Den LMM habe ich bei der Gelegenheit vorsichtig mit Bremsenreiniger ausgesprüht auch wenn da die Meinungen auseinander gehen. Danach habe ich mir mal die Unterdruckschläuche angeguckt, diese sind im Bereich des kleinen Turbos alle total porös und bröselig (wahrscheinlich aufgrund der dort herrschenden Hitze). Meiner Meinung nach kann das Unterdrucksystem so gar nicht mehr dicht sein und vernünftig arbeiten. Ich vermute daher das nicht genug Unterdruck erzeugt wird um die Klappe für den kleinen Lader komplett zu öffnen.


    Morgen werde ich mir ein paar Meter Unterdruckschlauch besorgen und in den nächsten Tagen alle Unterdruckleitungen neu machen. Kann ich da einfach Unterdruckleitung aus dem Zubehör holen oder sollte ich da besser zum Freundlichen gehen weil die Leitungen teilweise auch verschiedene Farben haben (schwarz, rot, blau)?


    Ich hoffe das mein Problem durch den Tausch der Unterdruckschläuche gelöst wird, also drückt mir die Daumen. Werde natürlich berichten! Ich empfehle allen 335d Besitzern sich die Unterdruckschläuche mal anzugucken...ich fand das ganze nämlich echt erschreckend.


    Hier mal 3 Bilder:


    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/28986723/Foto%2003.08.15%2018%2020%2055.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/28986723/Foto%2003.08.15%2018%2020%2031.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/28986723/Foto%2003.08.15%2018%2020%2037.jpg]


    Den Drehzahlmesser hätte man auch loggen müssen. Der LMM hängt etwas hinterher oder zeigt zu hohe Werte. Beim Ladedruck schaut es nicht anders aus. Ich vermute der kleine Lader wird durch ein leck im Unterdrucksystem oder ein defektes Unterdruckventil zu spät angesteuert.


    vielen dank schonmal! Log mit Drehzahlmesser reiche ich morgen nach!
    Wo finde ich das Unterdrucksystem und das Unterdruckventil?


    Gibt es eine Möglichkeit den LMM zu testen? Das Teil kostet 180€ da will ich ungern auf Verdacht direkt tauschen!



    das kann nicht Daniel! Mein Kennzeichen ist grundsätzlich für mich reserviert, wenn nicht gerade auf mich zugelassen ;)



    habe gerade versucht mit Testo eine Logfahrt zu machen aber irgendwie nur eine leere CSV datei erstellt! Muss mich damit gleich nochmal auseinandersetzen! Luftfilter und Krafstofffilter bestelle ich einfach neu, da gucke ich gar nicht erst rein!

    Hallo Leute,
    ich besitze seit 2 Wochen ein e92 335d Baujahr 2008 mit 106tkm Laufleistung. Zuvor hatte ich einen e91 330d (auch M57). Nach den ersten beiden Wochen kommt mir der Verbrauch im Gegensatz zu dem 330d zu hoch vor, denn bei gleichem Fahrprofil hatte ich mit dem 330d einen Verbrauch von 8.1l und nun mit dem 335d 10.1l. Versteht mich nicht falsch mir ist klar das der 335d ein bisschen mehr Verbrauchen wird, allerdings erscheinen mir die 2l mehr einfach zu viel, zumal der e91 wesentlich schwerer war und es nunmal die gleichen Motoren sind bis auf die unterschiedlichen Turboladerkonzepte. Ich möchte einfach das der Wagen fehlerfrei läuft, wenn mir jedoch jemand sagt das die 2l mehr normal sind ist das auch in Ordnung!


    Bis jetzt habe ich den Fehlerspeicher mit INPA ausgelesen, konnte aber keinen Fehler finden.
    Daraufhin habe ich mal den Unterboden abgenommen, um nach einem Ladeluftleck zu suchen. Dieser war in Höhe des roten Ladeluftschlauchs vorne Beifahrerseitig total mit Öl verschmutzt, daraufhin habe ich erstmal die eine Dichtung (die innenliegende) des roten Ladeschluftschlauchs (ein Riss o.ä. konnte ich nach dem Reinigen auch nicht feststellen) gewechselt, die andere hatte der Freundliche nicht auf Lager, die sah für ihn aber noch intakt aus. Desweiteren habe ich entdeckt, dass der Ladeluftschlauch oben an der Drosselklappe bzw. AGR Einheit nur einseitig eingerastet war und dort auch alles mit Öl verschmutzt war. Das habe ich auch wieder richtig gestellt.


    Leider ist der Verbrauch durch diese Maßnahmen auch nicht spürbar runter gegangen. Werde das ganze aber auf jeden Fall nochmal freilegen und kontrollieren ob es jetzt dicht ist. Empfiehlt es sich den roten Ladeluftschlauch komplett zu tauschen? Ich besitze Abdrückstopfen, wo genau empfiehlt es sich das Ladeluftsystem mal abzudrücken?


    Was wären die weiteren Maßnahmen bei meinem Problem bzw. ist es überhaupt ein Problem?


    Gruss Gregor


    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/28986723/Foto%2018.07.15%2018%2008%2054.jpg]