Beiträge von nockenfell

    Mit Kaufen alleine ist es halt leider nicht erledigt. Die Unterhaltskosten vom 330i dürften auch ein klein wenig höher sein als die vom 318i... :whistling:


    Trotzdem, wenn mehr PS gewünscht sind dann andere Karre kaufen. Da haben die Vorredner definitiv alle recht.

    Ich liebe das Forum!
    Bin eben raus zum Auto was holen und als ich aufsperre bleibt das Begrüßungslicht dunkel. Shit! Im BC eben mal das Begrüßungslicht deaktiviert und wieder aktiviert. Auto auf zu auf zu. Das Begrüßungslicht will nicht. Panik! Wird doch nichts kaputt sein.
    Naja, erst mal schnell ins Forum schauen und die Suche bemühen. Vielleicht hat ja schon mal wer das Problem gehabt. Und siehe da, schon weiß ich warum es eben nicht ging. Und jetzt geht's ja wieder :)

    OK, danke. Also auch hinten das untere Lager mit tauschen. Für hinten bekäme ich bei autoteile24 auch alles von sachs. Nur die vorderen Domlager bieten sie leider nicht von sachs an.


    Diese Zusatzdämpfer werden beim B12 nicht mehr gebraucht, oder?

    Servus beinand,


    ich will mir die nächsten Wochen das B12 pro Kit einbauen und weil mein kleiner schon 111TKm auf der Uhr hat und ich eh schon dabei bin dann eben auch gleich die Domlager mit wechseln. Vorne ist dabei eh nur ein Teil zu tauschen, das Domlager selbst. Hinten ist das Domlager ja mehrteilig. Oberer und Unterer Teil, Stütztopf und Dichtungstülle. Hier die Grafik dazu: http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=33_1283&grafikid=158111
    Das eigentliche Domlager, also Teil 6 und 7 müssen getauscht werden, ist mir soweit klar. Aber wie sieht es mit diesem Stütztopf und der Dichtungstülle aus (Teile 4 und 5)? Sollten die dann auch gleich mit getauscht werden?
    Und dann ist da ja noch das untere Gummilager für den Stoßdämpfer. Hier als Teil 5 zu sehen: http://www.leebmann24.de/bmw-e…190650&select=33526768544 . Gehört das auch mit getauscht? Bin da eigentlich nur drüber gestolptert weil ich bei autoteile24 nach Domlager gesucht hab und die da eben mit aufgetaucht sind.


    Zu guter letzt noch eine Frage zu diesen Zusatzdämpfern: Im ETK von Leebmann steht ja für die Vorder- wie auch die Hinterachse dabei das bei einem Stoßdämpfertausch zwingend diese Zusatzdämpfer mit getauscht werden müssen. Gilt das nur für die original Stoßdämpfer oder auch bei den Bilstein B8 Dämpfern die ja im B12 Kit verbaut sind. Wobei ich mich frage ob diese Zusatzdämpfer überhaupt noch drauf passen da die B8-Dampfer ja meine ich USD sind.


    Die ganzen Teile würde ich wahrscheinlich von febi ordern. Oder hat wer schlechte Erfahrung mit diesem Hersteller gemacht?


    Vielen Dank schon mal. Gruß,
    Oli.

    ...und ich solle es unterlassen wenn ich keine Anzeige wegen Rufmord riskieren will.

    Gerade für diesen traurigen Einschüchterungsversuch würde ich den Händler anprangern. Abgesehen davon darf jeder seine eigene Meinung haben und diese auch kundtun. Ebenso Tatsachen. Nur Unwahrheiten darf man nicht verbreiten, da kann man Ärger bekommen. Soll man ja aber auch nicht machen... :whistling:

    Ich geh auch mal schwer davon aus das du ganz einfach nichts bekommen wirst. Aber beim lesen des Threads musste ich mich zwangsweise an ein eigenes Erlebnis erinnern:


    Dürfte 1996 gewesen sein als mich ein Brief der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck erreichte in dem stand das ich mit meinem zweispurigen KFZ mit dem Kennzeichen BR 1 MLW in Innsbruck in der Olympiastraße mit 63Km/h bei erlaubten 50 Km/h gemessen wurde. Kostenpunkt damals 200 Schillinge (knapp 30DM). Also das Kennzeichen BR 1 MLW war schon meines, das stimmte schon. Nur das ein sich bei dem "Zweispurigen" KFZ um eine 93er Suzuki GSXR handelte und ich mit dem Bike noch nie in Innsbruck war.
    Ich also mit der festen Gewissheit das sich das gleich alles klärt dort bei der Bezirkshauptmannschaft angerufen und denen das erklärt. Dabei auch freundlich nach einem Beweisfoto gefragt. Die haben mir dann nicht ganz so freundlich erklärt das es sich bei Strafen bis 300 Schilling um ein Organstrafmandat handelt und sie dafür keine Beweis brauchen. Wenn die Polizei sagt ich bin dort zu schnell gefahren dann bin ich das auch. Ich habe zu zahlen, aus fertig. Und wenn ich es nicht binnen der gesetzten Frist mache dann wird aus dem Organstrafmandat eine Anzeige und die ist dann nicht mehr so billig. Ein befreundeter (damals noch angehender) Anwalt den ich dazu befragt hatte meinte das die Recht haben und ich die 200 Schilling einfach zahlen und es vergessen soll. Hab ich dann auch gemacht. Stinkt mir aber wenn ich mich daran erinnere heute noch. Nicht wegen der paar Kröten sondern vom Prinzip her.

    Ich möchte auf der Vorderachse evtl. kleine Spurplatten mit 5mm pro Seite rein machen. Auf der Homepage des Herstellers stand das die Spurplatten nur verwendet werden dürfen wenn der Mittenzentrierring dann immer noch lang genug ist das die Felge entsprechend drauf ist.


    Wird ja hier sicherlich den einen oder anderen geben der so Spurplatten dran hat. Passt das mit 5mm Spurplatten vorne am e91?


    Danke

    Hab hi+vo 8,5x19 et30. hinten sollen noch 10-15mm Spurplatten pro Seite rauf. Vorne evtl. 5mm pro Seite. Damit kommen die Reifen schon ganz gut raus.


    Wie kann ich meinen Lack da retten? Lackschutzfolie an den betreffenden Stellen?


    Diese Problem müsste ja dann viele hier im Forum betreffen. Was macht ihr dagegen?