Beiträge von Jackie78

    Das kuriose...bei mir war es auch so. Den Wagen eine Woche gehabt und promt kam der Sensor...der Vorbesitzer hatte nichts dergleichen...


    Laß übrigens gleich mal die Ventildeckeldichtung (im hinteren Bereich, also am hinteren Zyliner) und die Dichtung der Vakkuumpumpe checken. betrifft auch einige 320i.

    So, der Wagen war inzwischen bei meinem örtlichen BMW-Händler (nicht der, bei dem ich gekauft habe), und ich bin wirklich super zufrieden mit dem Service, okay, es wurden auch die von dir genannten Punkte geprüft, aber der Reihe nach:


    ich hab den Wagen gleich morgens gebracht, weil ich frei hatte. Zusätzlich zu dem Motorfehler hatte ich noch ne kleine Liste geschrieben, was ich alles gerne geprüft hätte, wollte noch ne grüne Umweltplakette haben, außerdem hatte ich ein komisches Geräusch bemerkt, so als ob der Auspuff undicht wäre, das sollte ebenfalls geprüft werden.


    Empfang war sehr freundlich, bin gleich mit Kaffee versorgt worden, um die Garantieabwicklung hat man sich gekümmert, als Leihwagen bekam ich für den Tag einen 523i Automatik gestellt (Vorführwagen, knapp 7000km).


    Gedauert hat es bis zum späten Nachmittag, letztlich war es nur der Nockenwellensensor, der Meister hat mir das Teil gezeigt und gemeint, der sei undicht und dadurch Öl reingekommen. Das komische Geräusch war irgendwas am Krümmer, das hat man ebenfalls beseitigt. Auch die anderen Punkte auf meiner Liste waren gecheckt worden, der Meister hat noch ne ordentliche Probefahrt gemacht, und letztlich habe ich nur die grüne Plakette selbst bezahlt, alles andere geht über die CarGarantie.


    Bin jetzt erstmal zufrieden und hoffe, dass es auch so bleibt :)

    Ja das ist normal. Zuerst wirst du nur visuell gewarnt. Später folgt dann die akustische Warnung zusätzlich.


    Bei einigen Fahrzeugen (z.B Mercedes) wird das Intervall des Warntons mit der Zeit immer intensiver.
    Weis aber nicht ob das bei BMW auch so ist denn so lange bin ich nie ohne Gurt unterwegs! ;))


    Grüße
    Alex

    A propos Mercedes: ich bin letzte Woche mit einem Firmenwagen unterwegs gewesen (Mercedes C200), und hatte nur nen Schreibblock und etwas Kleinkram auf der Rückbank liegen, schon kam die Gurtwarnung. Müsste mal ausprobieren, ab welchem Gewicht die beimm E90 anspringt, aber eigentlich sollte doch sinnvollerweise alles kleiner 10 Kilo großzügig ignoriert werden, oder?

    Hi,


    ich hab einen E90, und eine Frage zur Gurtwarnung. Heute bin ich zum ersten Mal ohne Gurt gefahren, weil ich das Fahrzeug nur auf einer abgesperrten Privatfläche mit Schrittgescwhindigkeit rangiert habe. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:


    Bei mir kommt erstmal nur das kleine Gurtsymbol, und erst nachdem ich ca. eine Minute ohne Gurt unterwegs war, kam auf einmal der Gong, und dann die Gurtwarnung im großen Display.


    ist das so normal? Dachte eigentlich immer, die Gurtwarnung müsste sofort kommen, oder hat der Vorbesitzer des Fahrzeugs da eventuell etwas umprogrammieren lassen?

    Taugt das Zeug denn wirklich? Vor ein paar Jahren hab ich mal einen Test über diese Scheibenversiegelungen gelesen, war glaube ich sogar im ADAC Magazin, da haben sie eher von abgeraten, weil sich dadurch bei Nacht auf der Scheibe durch das Licht des Gegenvverkehrs eine erhöhte Blendwirkung eisntellt. Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen? Oder sind die Mittel inzwischen besser geworden?

    Hi,


    so ein Mist, gerade ist es mir schon wieder passiert, fast sogar an derselben Stelle, diesmal im vierten Gang, ich hab im vierten Gang mit ca. 50km stark bergab ausrollen lassen, Kupplung gedrückt, und als ich stand merkte ich an der schwergängigen Lenkung dass der Motor aus war.


    Was könnte da los sein, oder verträgt der Motor das nicht? Ging mit meinem alten Auto doch auch :(


    @Andikk: was ist bei dir raugekommen, hast du schon ein Ergebnis?

    Hallo,


    gestern ist mir folgendes bei meinem 320i passiert, was ich so bei anderen Fahrzeugen noch nicht erlebt habe, einfach die Frage an euch ob das normal ist oder ob evtl. ein Fehler vorliegt.


    Ich fahre relativ stark abschüssig auf eine Kreuzung zu, und rolle ohne Gas im 2. Gang, werde immer langsamer. Kurz vor dem Stillstand drücke ich normalerweise die Kupplung und nehme den Gang raus, um danach im ersten wieder anzufahren.


    Bevor ich jedoch die Kupplung drücken konnte, ist mir der Motor komplett ausgegangen, was ich erstmal gar nicht gemerkt habe, erst durch die schwergängige Lenkung bemerkte ich, dass der Motor aus war (das Radio lief, und der Motor ist wirklich leise :)) Offenbar habe ich durch die zu niedrige Drehzahl (war wohl zu langsam) den Motor abgewürgt. Ich kenne das eigentlich nur, dass der Motor abstirbt wenn man komplett zum Stillstand kommt, aber nicht schon bei sehr niedrigen Drehzahlen.


    Was meint ihr, ist da etwas am Motor nicht in Ordnung, oder einfach ein "Bedienfehler", d.h. Drehzahl zu niedrig, und damit das Ausgehen normal? Wie gesagt, die Stelle an der es passiert ist war stark abschüssig nach vorne.


    Der Motor lief nach Drücken des Startknopfs natürlich wieder normal an, und ich habe auch sonst nichts weiter bemerkt, Bordcomputer meldet auch keinen Fehler.


    Danke

    Tut mir echt leid zu hören, ein Kumpel von mir hat vor ein paar Wochen einen nagelneuen E90 bekommen, der hat die letzten Jahre keine Unfälle, keine Rempler, nichts gehabt - bei seinem alten Golf. Und bei der ersten Fahrt mit dem neuen Wagen fährt im jemand auf dem Aldiparkplatz voll in die (Beifahrer-)Seite :(


    Manchmal läuft's einfach schlecht, aber das Leben geht weiter. In Deinem Fall wünschte ich mir aber, dass man den Täter doch noch finden und belangen kann, hat denn wirklich niemand etwas gesehen? Streiche zum 1. Mai haben wir früher auch gemacht, aber dabei ging nie wirklich etwas kaputt, das scheint heute leider nicht mehr selbstverständlich zu sein.

    Tja der Audi war ja auch vollverzinkt.................Aber keine Angst: Ein "Rostsucher" ist der BMW nicht. Wenn aber bei der Verarbeitung geschlampt worden ist, dann kann das schon passieren. Ich habe von einem BMW-Mitarbeiter nichts Gutes für die Zukunft "gehört" bzgl. Kurzarbeit: Die ganze Lackierstraße ist auf Kontinuität ausgelegt und "verträgt" eigentlich keine Unterbrechungen.................................mal sehen, wie das sich auf die Korrosionsanfälligkeit auswirkt.....................

    Hallo exes,


    ja, sowas in der Richtung habe ich auch schon gehört, nicht nur bezüglich der Kurzarbeit (die ja zur Zeit in nahezu wirklich vielen produzierenden Betrieben praktiziert wird, ich selbst kann heute Vormittag auch bloss vorm Rechner sitzen, weil ich heute "kurz" mache), sondern insbesondere auch bezüglich Leiharbeitern (Stichwort: Motivation).


    Wie lange gewährt eigentlich BMW beim E90 Garantie auf Rost, an welchen Stellen, und gilt diese auch für Gebrauchtfahrzeuge? Noch ist nichts zu sehen (außer der Auspuff hat am sichtbaren Teil des Endrohrs schon leichte Rostspuren angesetzt, aber das sehe ich hier bei vielen E90 in der Gegend, und hat ja auch nichts mit der Karosserie zu tun).


    Ich werde das ganze im Auge behalten ;)


    Gruß,


    Jackie