Beiträge von Jackie78

    wieso machst du eigentlich den Leerlauf rein? Lass das Auto den Berg runter doch einfach im 6ten Gang rollen. Die Bremswirkung ist gleich null und der Verbrauch ebenfalls.

    Nein, das ist sie leider nicht, es gibt bei uns Stellen, da kann ich meine Zielgeschwindigkeit im Leerlauf exakt halten, während sie im 6. Gang leicht abfällt, weil der Motor bei eingelegtem Gang immer ein klein wenig bremst.

    Danke für die schnellen Antworten, dann ist das so eine Art "Override"? Bis zu welcher Geschwindigkeit ist die Anzeige denn realistisch? Ich hätte gedacht, dass wenn ich mit 100km/h vor mich hinrolle, würde ich dennoch deutlich mehr als einen Liter Benzin verbrauchen (320i), doch die Verbrauchsanzeige ist bei dieser Geschwindigkeit schon fast auf 0, wenn ich dann noch einen Gang einlege (dann müsste der Motor ja in Selbsthaltung gehen) bewegt sich die Nadel nochmal minimal auf exakt 0. Beim Rollen mit 50 dürfte sie so bei ca. 1-2l sein, ist das überhaupt realistisch?

    Hallo,


    ich habe mal eine Verständnisfrage zur Verbrauchsazeige im E90, und zwar: wenn ich im Leerlauf durch die Gegend rolle (kein Gang eingelegt, ergo auch keine Schubabschaltung) braucht der Motor ja ein wenig Treibstoff. Das bildet das Instrument auch relativ gut ab, je langsamer man wird, umso mehr Verbrauch wird angezeigt. Kommt man jedoch zum Stillstand, und der Leerlauf ist drin, dann geht die Anzeige auf 0 zurück.


    Nach meinem Verständnis der Physik müsste die Anzeige aber eher in die andere Richtung ausschlagen, denn der Motor verbraucht ja auf jeden Fall eine geringe Menge (btw, wieviel eigentlich?) Benzin, gleichzeitig bewege ich mich mit 0km/h, der Verbrauch auf 100km müsste also gegen Unendlich gehen. D.h. wenn ich ein paar Stunden so stehen bleibe, dann habe ich keinen Meter zurückgelegt, und mein Tank ist leer.


    Denke ich gerade komplett falsch, oder ist das ein Fehler in der Verbrauchsanzeige?

    So,


    ich habe mal ein Video hochgeladen (5MB, mit Divx 6.8.4 kodiert, falls ihr Probleme beim Abspielen habt den Codec gibts auf www.divx.com kostenlos, ffdshow und xVid sollten es aber auch dekodieren können).


    http://rapidshare.com/files/235548169/bmw.avi


    Zum Video sei angemerkt, dass der Motor kalt ist, Außentemperatur ca. 21 Grad. Das Ruckeln ist (Vorführeffekt) hier nichtmal besonders stark, manchmal beim Warten an einer Ampel tritt es noch stärker auf. Ich habe zwar die Kamera nicht wirklich ruhig gehalten, aber ich denke das Wackeln des Schalthebels ist teilweise dennoch gut zu sehen. Wenn es mal wieder stärker auftritt und ich habe die Kamera zur Hand mache ich noch ein Video.


    Auch zu sehen ist der komplette Vorgang des Anlassens per Startknopf, da hüpft der Hebel ja förmlich.


    Ist der Klang vom Motor soweit unauffällig?


    Danke.


    Gruß,


    Jackie

    also ich check das echt 0 mit dem geheimmenü :/


    spielt das ne rolle ob ich idrive hab oder nicht , weil ich hab keins..


    was für postiven sachen springen dabei eig. raus , wenn man das freischaltet?


    Hi el Toro,


    das ist ganz einfach, du brauchst auch kein iDrive, gesteuert wird das ganze nur über den Bordcomputer. Schau einfach mal auf der bereits geposteten Seite nach, und gehe Links in der Seitennavigation auf "G", dann findest du einen Eintrag Geheimmenü, da wird alles ausführlich erklärt.


    Ins Menü kommst du zum Beispiel, indem du den kleinen Knopf zum Rücksetzen der Tageskilometer auf dem Instrumentenboard gedrückt hälst, und dann den Schlüssel einsteckst, jetzt Knopf loslassen, und schon bist du im Menü. Was man da alles machen kann, und wie einzelne Funktionen freigeschaltet werden, findest du auch unter dem bereits genannten Link.

    Hallo,


    heute morgen beim Losfahren zur Arbeit hat's bei uns eine Außentemperatur von ca. 7 Grad gehabt (laut BC), und mir ist folgendes aufgefallen: im kalten Zustand klingt der Motor beim leichten Beschleunigen wie eine Turbine, zwar nicht laut, aber unangenehm. Zudem fährt sich der Wagen extrem zäh, die Gänge wollen regelrecht reingepresst werden, Reaktion aufs Gasgeben folgen mit leichter Verzögerung.


    Mir ist klar, dass ein kalter Motor nicht so gut läuft wie ein warmer, aber ist das so normal? Wie wird das dann erst im Winter bei -10°? Ich fahr den Motor dann auch extrem vorsichtig, kein Beschleunigen über 2500 RPM. Kann man irgendwo die Motor(öl)temperatur ablesen? Leider ist mein Arbeitsweg zu kurz (9km) um richtig warm zu werden, und dazu leider mit extremen Höhenunterschieden ausgestattet (am Berg braucht man einfach auch bei kaltem Motor ne gewisse Leistung um hoch zu kommen).


    Bringt es eigentlich was, einmal in der Woche eine etwas längere Tour zu fahren, um den Motor von den vielen Kurzstrecken unter der Woche etwas zu entlasten, oder ist das Unsinn und einfach nur eine weitere zusätzliche Belastung für die Verschleißteile?


    Danke :)

    Ich hab's bei mir nochmal angesehen, gestern beim Warten an einer Ampel, ausgekuppelt und im Leerlauf, die Virbationen sind deutlich sichtbar, so stark, dass die Ziffern auf dem Hebel quasi richtig verschwommen aussehen. Ich mach nachher mal einen kurzen Videoclip davon, mir erscheint das dennoch etwas zu extrem.

    Hi,


    bin jetzt seit meinem letzten Posting ca. 250km gefahren, der Motor ist nicht nochmal ausgegangen, hoffe dass das erstmal so bleibt. Beim Durchblättern des Handbuchs sind mir dann aber zwei interessante Fehlermeldungen aufgefallen, die der Borcomputer auzsgeben könnte, und mich würde interessieren: hat die schonmal jemand gehabt, bzzw. wann genau kommen diese Meldungen? Benötigt man dafür eine bestimmte Sonderausstattung. Ich spreche von folgenden beiden Symbolen:


    Die Drehzahl des Motors ist zu niedrig Falls es die Fahrsituation erlaubt, niedrigeren
    Gang wählen.


    Die Drehzahl des Motors ist zu hoch Falls es die Fahrsituation erlaubt, höheren
    Gang wählen.


    (Handbuch E90 ohne i-Drive 2005, Seite 126)

    Hallo,


    eine Frage zu meinem vier Jahre alten 320i: ist es normal, dass der Schalthebel im Leerlauf vibriert? Mir ist aufgefallen, dass er beim Anlassen eine richtig heftige Bewegung vollführt, und dann im Leerlauf weiterhin leicht vibriert (ich schätze, er bewegt sich ca. 2-4mm hin und her). Das ist nicht nur im kalten Zustand so, sondern auch noch nach ca. einer Stunde Fahrzeit beim halten an einer Ampel immernoch so. Mich wundert das deshalb, weil mein alter Audi 80 (auch Benziner) das quasi überhaupt nicht hatte.


    Normal oder nicht?


    Danke,


    Jackie

    Hi,


    mal ne kurze Frage zu den Wischern: ist es normal, dass diese sich licht durchbiegen, wenn man sie von der Windschutzscheibe wegklappt? Habe das heute beim Saubermachen bemerkt, wenn ich die Wischer wegklappe um die Scheibe darunter zu reinigen, dann biegen diese sich nach außen, so dass ein Buckel entsteht.


    Bei meinem alten Audi 80 waren die Wischer unflexibel, dafür hatte mindestens einer der beiden (auf der Fahrerseite) einen kleinen Spoiler, der bei hohen Geschwindigkeiten den Wischer an die Scheibe gepresst hat. Sowas gibt's beim E90 nicht mehr, richtig?