Stimmt, gleich auf meiner ersten Probefahrt kam ich recht gut bis an die Straße, das Anfahren dort ging aber gründlich daneben, denn ich wollte wie mit einem Diesel anfahren und das ging garnicht.
Hab es dann wie beim Benziner mit etwas Gas probiert und das ging dann perfekt.
Göran
Und ich dachte schon, ich bin der einzige dem sowas passiert, mir ist es allerdings gleich zweimal beim Rückwärtsfahren passiert, hier habe ich den Eindruck, dass mein 320i etwas mehr Gas braucht als beim Anfahren im ersten Gang, gleichzeitig merkt man das Absterben aber auch nicht frühzeitig, so dass man ihn recht leicht abwürgt.
Ein anderes Problem, bei dem ihr mir vielleicht einen Tipp geben könnt: ich fahre seit 11 Jahren die unterschiedlichsten Fahrzeuge, und habe das eigentlich auch ganz gut im Griff. Was mir aber bei dem neuen E90 (den ich seit knapp einer Woche fahre) extrem schwerfällt ist, damit ruhig zu schalten, besonders beim Anfahren im ersten und beim Schalten in den zweiten Gang. Normalerweise bin ich es gewohnt, die Kupplung langsam kommen zu lassen bis über einen gewissen Punkt hinaus, und dann relativ schnell ganz loszulassen, gleichzeitig mehr Gas geben, der Wagen sollte dann recht sanft gleiten. Bei dem neuen Auto habe ich das Problem, dass der Schaltvorgang immer irgendwie ruckelig ausgeführt wird, sprich ich habe irgendwie Probleme die Bewegung so zu koordinieren, dass Kupplung wegnehmen und Gas geben so ineinander greifen, dasss ein weicher, ruckfreier Schlatvorgang daraus wird. Ist vielleicht ein bisschen schlecht zu beschreiben, aber vielleicht könnt ihr mir dazu noch einen Tipp geben. In höheren Gängen klappt das Schalten problemlos.